Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Energiemangel legt Chinas Autoindustrie lahm
Wegen der eigenen Klimaschutzziele und teurer Kohle rationiert die chinesische Regierung den Energieverbrauch. Davon betroffen sind viele Fabriken von Automobilzulieferern. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Übernahme
Bietergefecht um Veoneer: Qualcomm gewinnt gegen Magna
Der Chipfertiger Qualcomm hat mit seiner Offerte Magna deutlich übertrumpft und erhält nun den Zuschlag für den ADAS-Bereich von Veoneer. Wie es mit dem schwedischen Zulieferer weitergeht. weiterlesen
Transformation
Porsche 718 wird zum elektrischen Pendant des 911ers
Im Gegensatz zur Ikone 911 soll der Porsche 718 vollelektrisch werden. Frühere Spekulationen eines Hybridantriebs haben keine Substanz. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Offenbar Einigung beim Tempolimit
 
Mit einer wahrscheinlichen Ampel-Koalition ist die freie Wahl der Geschwindigkeit auf vielen Abschnitten der Autobahn unter Beschuss wie nie zuvor. Eine Partei scheint sich nun durchzusetzen. weiterlesen
 
 
Bericht: Cariad-Chef schließt deutsches Betriebssystem aus – und stichelt gegen BMW
 
BMW, Daimler und VW haben vor kurzem eine Zusammenarbeit für ein deutsches Betriebssystem ausgelotet, heißt es in einem Bericht – ohne Erfolg. Woran es demnach gescheitert ist. weiterlesen
 
Umbau-Erfolg
Leoni verkauft Teile seiner Kabelsparte
Der Automobilzulieferer wird einen Teil seiner Sparte Industrial Solutions los. Das sorgt für finanzielle Entlastung bei dem angeschlagenen Unternehmen. weiterlesen
Steigende Fahrzeugpreise
BMW hebt Ergebnisprognose für 2021 an
Die Chipkrise sorgt aktuell dafür, dass Neu- und Gebrauchtwagen wegen des knappen Angebots teurer werden. BMW erwartet deswegen trotz der Beeinträchtigungen beim Absatz eine bessere Marge. weiterlesen
Vernetzte Mobilität
ZF erhöht Beteiligung an Softwareunternehmen Doubleslash
Künftig hält der Zulieferer die Mehrheit an dem Softwarespezialisten. Doubleslash soll jedoch weiterhin eigenständig am Markt auftreten. weiterlesen
Elektromobilität
Foxconn will E-Auto-Fabrik kaufen
Der Apple-Partner Foxconn will in den USA eine Fabrik des Elektroauto-Start-ups Lordstown Motors kaufen. Damit würde der Elektronik-Hersteller aus Taiwan seine Position im Autogeschäft stärken. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Honda mit großen Plänen: Flugtaxis, Raketen – und Avatare
 
Honda will in die Zukunft investieren – und hat dafür eher ungewöhnliche Geschäftsbereiche im Fokus. Vor allem wollen die Japaner in die Luft.
weiterlesen auf   
 
 
Was BMW begonnen hat, führen zwei Unternehmen zu Ende
 
BMWs Forschungsabteilung hat einen E-Scooter und ein Lastenfahrrad entwickelt – und in Form von Computerskizzen im Sommer der Öffentlichkeit gezeigt. Die Fahrzeuge gefallen einem bekannten Fahrradhersteller und einem Scooter-Start-up so gut, dass sie die Lizenzen von BMW kaufen.
weiterlesen auf   
 
Antriebs-Trend
Das leise Comeback des Verbrenners
Es schien fast so, als wären E-Autos mit Range Extender eine aussterbende Art. Doch die Technik kommt zurück auf die Straße – vielseitiger und innovativer als je zuvor. weiterlesen
Fraunhofer IPA
Zentrum für digitalisierte Batteriezellenproduktion eröffnet
Mit einer neuen Abteilung am Fraunhofer IPA in Stuttgart soll der Herstellungsprozess der Batteriezelle so angepasst werden, dass europäische Unternehmen mit Produzenten aus Asien mithalten können. weiterlesen
Akku-Tausch
Geely baut Batterie-Wechselstationen
Tauschen statt laden: Geely will in China Stationen bauen, in denen E-Auto-Fahrer ihre leeren Akkus durch volle ersetzen können. In kurzer Zeit sollen dort 5.000 Standorte entstehen. weiterlesen
Fahrbericht
BMW iX: Raumschiff mit großer Nase
BMW springt mit dem iX in die Zukunft – die Münchner bringen mit dem Technologie-Flaggschiff unseren Autor bei einer Testfahrt ins Schwärmen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden