Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
auch wenn in den vergangenen Wochen vielerorts noch eher T-Shirt-Wetter angesagt war: Der Winter steht vor der Tür und die Heizperiode in den Startlöchern. Die Energiesparverordnung „mahnt“ dazu, die Heizung runterzudrehen. Welche Temperaturen in Wohnungen und Arbeitsräumen mindestens herrschen müssen, lesen Sie im ersten Beitrag.
 
Gute Nachrichten für den Ausbau von Solarstrom: Für kleinere Photovoltaikanlagen sind ab 2023 steuerliche Entlastungen vorgesehen. Warum die geplanten gesetzlichen Änderungen eine kleine Sensation sind, lesen Sie in der zweiten News.
 
Wir wünschen eine spannende Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Gaskrise: Welche Temperatur schuldet ein Vermieter?
Portemonnaie Geldbeutel Eisblock kaltGas wird knapper und immer teuer, in ganz Deutschland soll Energie gespart werden. Also einfach Heizung runter und Warmwasser aus? – welche Temperatur Vermieter von Wohnungen und Gewerberäumen den Mietern schulden, muss rechtlich geklärt werden. Ein Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2023
Solaranlage auf dem DachMit dem Jahressteuergesetz 2022 ist für kleinere Photovoltaikanlagen eine weitgehende steuerliche Entlastung vorgesehen. Diese wird sowohl die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer betreffen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Zeit Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft zu führen
Eine moderne Softwarelösung sollte der Ausgangspunkt aller digitalen Maßnahmen sein, um ein Unternehmen nachhaltig auf den neuesten technischen Stand in die Zukunft zu führen. Die schnell voranschreitende Digitalisierung, hohe Serviceanforderungen & Kostendruck erfordern entsprechendes handeln.
> Jetzt E-Book zur Systemauswahl laden.
Gaspreis: Kabinett beschließt Dezember-Soforthilfe
Gasmeter Münzen Energiepreise Gaspreise Das Bundeskabinett hat wegen der hohen Energiekosten eine Soforthilfe für Gaskunden beschlossen: Die Abschlagzahlung für Dezember soll ausgesetzt werden. Die Gaspreisbremse kommt im zweiten Schritt. Sie wird in das große Entlastungspaket "eingebaut". Die Maßnahmen im Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Gebäuderichtlinie: EU-Rat will Regeln für Bestand lockern
Haus Schornstein verzinkt DachDer EU-Rat hat sich auf einen Vorschlag zur Überarbeitung der Gebäuderichtlinie geeinigt. Bis 2050 soll der Gebäudesektor in der Europäischen Union klimaneutral sein. Für den Bestand sind die Pläne jedoch deutlich weniger ambitioniert als die Ideen der EU-Kommission.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
STRATEGIE STATT BAUCHGEFÜHL
Egal ob Instandhaltungskosten minimieren, Flächeneffizienz erhöhen oder CO2 einsparen – um das im Bestand liegende Potential zu heben, sind zielgerichtete Investitionen nötig. Wir zeigen, wie Sie ihr Budget IT-gestützt und Kennzahl-orientiert optimieren.
> Hier gehts zum Webinar am 15.11.22
Zeitenwende bei den Kaufpreisen: Deal-Makler sind gefragt
Wohnung Wohnungsbesichtigung Makler PaarImmer mehr Kaufinteressenten wechseln wegen der steigenden Finanzierungskosten in den Mietmarkt. In Folge steigt das Angebot bei Wohneigentum im Bestand, wie Studien zeigen, und es gibt erstmals seit Jahren einen drastischen Preisabfall – Makler müssen sich auf Verkäufer konzentrieren.
 
Jetzt weiterlesen >
"Eher hohe" Blasengefahr in allen Großstädten
Grafik Empirica Blasenindex Q3 2022Vor drei Monaten zeigten die Wohnungsmärkte von Hamburg und Dresden Überhitzungstendenzen. Im Empirica-Index für das dritte Quartal sinkt das Risiko für eine Immobilienblase hier. Dafür steigt es in Köln. Im Ergebnis weisen aktuell alle Großstädte ein "eher hohes" Blasenrisiko auf.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Den Immobilien-Softwareanbieter finden, der zu Ihnen passt
Sie suchen nach einem zukunftsfähigen Partner, um den wachsenden Anforderungen im Immobilienbereich gerecht zu werden? Jetzt Anbieter auf Softwarevergleich.de gegenüberstellen und mit wenigen Klicks Ihre persönliche Longlist erstellen.
> Zum Vergleichsportal
Der neue L'Immo-Podcast
Energieeffizienz per digitaler Wärmekette
Podcast Dr. KählerEnergieeffizienz und Klimaschutz in der Immobilienwirtschaft: Dazu begrüßt Jörg Seifert in der neuen L'Immo-Folge mit Dr. Arne Kähler und Joachim Klein zwei Experten aus dem Hause Techem. Sie decken die Potenziale für Energieeinsparung auf und erklären, wie eine "digitale Wärmekette" entsteht. 
 
Jetzt weiterlesen >
Co-Living hat Potenzial, wo bezahlbare Wohnungen fehlen
Co-Living Wohnraum junge Leute WGImmer mehr Single-Haushalte in den Städten, dem stehen viel zu wenig kleine oder kaum bezahlbare Wohnungen gegenüber – Co-Living könnte leisten, was der Wohnungsmarkt (noch) nicht hergibt. Ein Report von Urban Land Institute (ULI) und JLL hat Chancen und Gefahren des Segments analysiert.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft digital
 
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Immobilienwirtschaft auch digital: Auf Laptop, Tablet, Smartphone & Co. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
Mietpreisbremse greift bei Mieterhöhung nicht
Mini Model Haus Münzen Stapel InvestmentDie Regelungen über die Mietpreisbremse sind auf eine Mieterhöhungsvereinbarung während eines laufenden Mietverhältnisses nicht anwendbar.
 
Jetzt weiterlesen >
Wolf-Rüdiger Bub ist tot
Wolf-Rüdiger BubDer berühmte Münchner Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bub ist am 1. November im Alter von 75 Jahren gestorben. Er war Gründungspräsident des Verbands der Immobilienverwalter Deutschland VDIV (vormals DDIV).
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Baumanagerinnen / Baumanager (Bauingenie[...]
Baumanagerin / Baumanager (Bauingenieuri[...]
Projektverantwortliche / Projektverantwo[...]
Betriebsmanagerin / Betriebsmanager (w/m/d)
Vorstand (m/w/d)
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Dirk Labusch
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle,
Christian Steiger, Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung