Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
 
In der betrieblichen Praxis haben sich vier Typen von Betriebsräten herauskristallisiert, nämlich der sanfte, der ideologisierte, der starke und
der partnerschaftliche. Wenn Sie Ihr Gegenüber in seiner Arbeitsweise richtig einschätzen, machen Sie sich das Leben mit dem Arbeitnehmervertreter leichter und gestalten es konstruktiver.
 
Bei der neu initiierten "Lexware Unternehmerwoche" erwartet Sie noch bis zum 18. März ein vielseitiges Programm. Heute geht es um das Thema "Betriebsprüfung und GoBD: So vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt". Klicken Sie doch einfach mal herein. Natürlich gibt es alle Beiträge, Arbeitshilfen und eBooks der zurückliegenden Tage auch zum Nachlesen.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihre GmbH-Redaktion
Aktuell
Führung: So nehmen Sie den Betriebsrat in die Verantwortung
 
In vielen Firmen läuft die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat gut. Das ist aber nicht immer so. Je größer die Entfernung der Geschäftsführung zu den Mitarbeitern, je mehr Beschäftigte im Unternehmen und je stärker externer Einfluss (Gewerkschaft) auf die Mitarbeiter ausgeübt wird, umso problematischer sehen viele personalverantwortliche Geschäftsführer das Verhältnis zu den Arbeitnehmer-Vertretungen. Hier einige Hinweise wie Sie sich das Leben mit dem Betriebsrat leichter machen.
 
 
Mehr
Körperschaftsteuer 2015: Die besten Steuertipps für die GmbH (1)
 
Bei der Erstellung des Jahresabschlusses 2015 und der Körperschaftsteuererklärung 2015 für eine GmbH gibt es zahlreiche steuerliche Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten. Hier die besten Steuertipps rund um die Körperschaftsteuererklärung 2015.
 
 
Mehr
Exklusiv & kostenlos für Sie: Lexware Unternehmerwoche
 
Um Sie bei Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, haben wir die Initiative "Lexware Unternehmerwoche" ins Leben gerufen. Vom 14. bis 18. März 2016 erwartet Sie ein vielseitiges Programm an Fachwissen, Arbeitshilfen, eBooks und Expertenchats zu wichtigen Unternehmerthemen. Heute geht es beispielsweise um das Thema "Betriebsprüfung und GoBD: So vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt".
 
 
 
Zum Unternehmerwoche-Portal
Online-Marketing nutzen
 
Diese Arbeitsmappe unterstützt Sie bei der Entscheidung, ob und welche Online-Kommunikationsinstrumente für Ihr Unternehmen sinnvoll sind. Eine integrierte Checkliste stellt Ihnen diesbezüglich Fragen, deren Antworten Ihnen im Ergebnis die Richtung Ihres Kommunikationskonzepts aufzeigen. Weitere Checklisten beschreiben die jeweiligen Ziele, die Sie mit diesen Maßnahmen verfolgen können.
 
 
Mehr
Stellenmarkt
>Mitglied des Vorstandes (w/m)
>Chief-Financial-Officer (CFO) / kaufmännischer Leiter (m/w)
>Managementberater (m/w) im Bereich Strategie und Innovationsmanagement
>Head of regional marketing EMEA (m/f)
>Filialleiter für B2B Dienstleistungen (m/w)
>Weitere Stellenangebote
   
» Abmelden 
» E-Mail Adresse und persönliche Daten ändern
Impressum
 
Redaktion lexware.de/gmbh
Christoph Lorenz
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​gmbh@lexware.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos,
Randolf Jessl, Markus Reithwiesner,
Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835