Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
 
"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" lautet ein Rechtsgrundsatz. Was für große Unternehmen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist, sollte auch bei kleinen und mittleren Unternehmen Schule machen: die Einführung eines Compliance Management Systems. Auch der Chef eines kleinen Unternehmens kann sich bei Rechtsverstößen seiner Mitarbeiter nämlich nicht hinter Unwissenheit verstecken. Wir haben die wichtigsten Handlungsfelder für Unternehmens-Leitlinien für Sie zusammengestellt.
 
Außerdem: 10 Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung, die auch in KMU funktionieren. Und: Wie Sie die Kundenzufriedenheit messen und dauerhaft steigern.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihre GmbH-Redaktion
Aktuell
Compliance: Worauf es bei Unternehmens-Leitlinien ankommt
 
Große Unternehmen müssen es haben und immer mehr mittelständische Unternehmen richten es freiwillig ein: ein Compliance Management System (CMS). Denn die Geschäftsführung muss sicherstellen, dass im Unternehmen Recht und Gesetze eingehalten werden. Und zwar nicht nur als Lippenbekenntnis, sondern in Form von klaren und eindeutigen Handlungsanweisungenan die Mitarbeiter.
 
 
Mehr
Häusliches Arbeitszimmer: Wie es mit dem Betriebsausgabenabzug trotzdem klappt
 
Hat ein Unternehmer Büro- oder Praxisräume angemietet und macht in seiner Gewinnermittlung gleichzeitig Betriebsausgaben für sein häusliches Arbeitszimmer geltend, zückt der Sachbearbeiter im Finanzamt meist den Rotstift. Denn ist ein „anderer“ Arbeitsplatz vorhanden, ist der Betriebsausgabenabzug für ein häusliches Arbeitszimmer ausgeschlossen. Doch die Richter des Finanzgerichts Sachsen-Anhalt bewiesen mehr Weitblick und ließen unter ganz bestimmten Voraussetzungen trotzdem den Betriebsausgabenabzug zu.
 
 
Mehr
10 Tipps zur erfolgreichen Mitarbeiterbindung
 
Auch kleine Unternehmen mit begrenztem Budget können fachliche und soziale Anreize bieten, die Mitarbeiter schätzen und sie so an das Unternehmen binden. Denn Mitarbeiterbindung ist nichts anderes, als die Bedürfnisse der Mitarbeiter anzuerkennen sowie Arbeitsinhalte und Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Ihre Mitarbeiter gar nicht auf die Idee kommen, sich anderweitig zu bewerben.
 
 
Mehr
Kundenzufriedenheit steigern: So sollten Sie vorgehen
 
„Der Kunde ist König“, lautet eine alte Unternehmerweisheit. Doch ist er das wirklich immer? Die Kernvoraussetzung zur Verlängerung einer bestehenden Kundenbeziehung ist die Kundenzufriedenheit. Wie Sie die Kundenzufriedenheit messen und dauerhaft steigern, lesen Sie in diesem Beitrag.
 
 
Mehr
Stellenmarkt
>Geschäftsführer (m/w)
>Geschäftsführer (m/w)
>Abteilungsleiter/in Wohnungswirtschaft
>Bereichsleiter/-in Personal- und Standortmanagement
>Vorstand Operations (m/w)
>Weitere Stellenangebote
   
» Abmelden 
» E-Mail Adresse und persönliche Daten ändern
Impressum
 
Redaktion lexware.de/gmbh
Christoph Lorenz
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​gmbh@lexware.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos,
Randolf Jessl, Markus Reithwiesner,
Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835