Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


That escalated quickly

Russlands Überwachung ist illegal: Ein Nutzer hat rechtlich gegen Russlands Forderung gekämpft, dass Online-Dienste wie Telegram Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation an Behörden weiterleiten müssen, und das Verfahren nun für sich entschieden. Dieses Urteil könnte auch Auswirkungen auf die europäische Diskussion über die sogenannte Chatkontrolle haben.
Netzpolitik.org

Wir erreichen das "Enshittocene", in dem Technologieplattformen immer schlechter werden. "Today’s giants are not constrained by competition. They don’t care. They don’t have to." Wie das geschehen ist, welche Muster dahinter liegen und was man dagegen tun kann, schreibt der Wortschöpfer des Wort des Jahres 2023, Cory Doctorow, hier:  
Financial Times

Was würde ChatGPT im Krieg tun? Auch wenn LLM eigentlich gut mit Sprache sind, verhandeln scheint nicht so ihr Ding zu sein. Eine Studie hat untersucht, wie große Sprachmodelle in einer Kriegssimulation militärische und diplomatische Entscheidungen treffen müssten. Turns out... this escalated quickly. 
heise

Wie erfolgreich bist du als Gig-Worker? Faszinierendes Spiel der Financial Times in dem man in die Rolle eines Uber-Fahrers schlüpft. Schaffst Du es, den Mindestlohn zu erreichen? Reicht das Geld am Ende der Woche für die Miete? Oder musst Du darauf verzichten, deinem Kind bei den Hausaufgaben zu helfen um über die Runden zu machen? Gerade vor dem Hintergrund der laufenden Verhandlungen über die Gig-Work-Richtlinie der EU ein hochaktuelles Spiel!
Financial Times

Frühjahrsempfang 2024: Digitalpolitik faschismussicher. 22. April 2024. Festsaal der Berliner Stadtmission. 19:00 Uhr. D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt

Termine

  • 20.02.2024, Buchvorstellung & Paneldiskussion: Medienzukunft 2025, Berlin, 60% Frauen
  • 21.-23.02.2024, gws Forum 2024: KI - echt künstlich, echt intelligent?, Sulzbach (Frankfurt/M), 35% Frauen
  • 21.-21.02.2024, D64-Stammtisch Berlin, Südblock, Admiralstraße 1, Kreuzberg, 10999 Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 05.03-05.02.2024, Workshop “Daten!? Chancen und Herausforderungen erkunden” im Civic Data Lab, Online, 100% Frauen
  • 11.-11.03.2024, Der Kampf um das Internet – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion, Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin, 50% Frauen
  • 11.03.2024, Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion, Berlin, 50% Frauen
  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO