Guten Tag! Falls dieser Newsletter fehlerhaft angezeigt wird: Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an.

Guten Tag

Letzte Woche wurde kein neuer Beitrag auf der ENSI-Website veröffentlicht.

Deshalb machen wir Sie auf unsere Grundlagen zum Thema Strahlenschutz aufmerksam. 

---
Strahlenschutz-Serie: Strahlenquellen und Expositionspfade in Kernanlagen

Strahlenschutz-Serie: Strahlenquellen und Expositionspfade in Kernanlagen

Der Schutz der Bevölkerung, des Personals von Kernanlagen und der Umwelt hat für Schweizer Kernanlagen höchste Priorität. Im Normalbetrieb werden über Abluft und Abwasser geringe Mengen an radioaktiven Stoffen an die Umwelt abgegeben.

Mehr...

---
Strahlenschutz-Serie: Biologische Wirkung von ionisierender Strahlung

Strahlenschutz-Serie: Biologische Wirkung von ionisierender Strahlung

Ionisierende Strahlung kann sowohl kurzfristige als auch langfristige Schäden verursachen. Die jährliche durchschnittliche Strahlenexposition zwischen 1 und 5 Millisievert (mSv), die in der Schweiz durch natürliche und künstlich erzeugte Strahlung verursacht wird, liegt aber weit unter der Dosis, ab welcher gesundheitliche Schäden bei Menschen nachgewiesen werden können.

Mehr...

---
Strahlenschutz-Serie: Unterscheidung verschiedener Strahlenarten

Strahlenschutz-Serie: Unterscheidung verschiedener Strahlenarten

Strahlung umgibt uns täglich. Nichtionisierende Strahlen wie Sonnenstrahlen können durch Kleidung und Sonnencreme abgeschirmt werden. Ionisierende Strahlen, welche von radioaktiven Stoffen ausgesendet werden, benötigen zur Abschirmung je nach Strahlungsart von einem Blatt Papier bis hin zu einer Blei- und Betonschicht von einigen Zentimetern bis Metern.

Mehr...

---

Für mehr Informationen zur Sicherheit der Schweizer Kernanlagen lohnt sich ein Besuch auf www.ensi.ch. Der nächste Newsletter erscheint am nächsten Montag.

 

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI,
Industriestrasse 19, 5200 Brugg
info@ensi.ch, T: +41 56 460 84 00, F: +41 56 460 84 99

Newsletter abbestellen - Bearbeite Dein Abonnement