Guten Tag! Falls dieser Newsletter fehlerhaft angezeigt wird: Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an.

 

Guten Tag

Die nachfolgenden Beiträge wurden neu auf der ENSI-Website veröffentlicht.

---
Nukleare Sicherung: Schweiz will Cybersicherheit stärken

Nukleare Sicherung: Schweiz will Cybersicherheit stärken

ENSI-Direktor Hans Wanner und IAEA-Generaldirektor Rafael Mariano Grossi haben bei einem Treffen die aktuellen Themen und zukünftigen Herausforderungen in der nuklearen Sicherheit und Sicherung besprochen. Das Treffen fand am Rande der dritten Internationalen Konferenz zur nuklearen Sicherung der IAEA in Wien statt.

Mehr...

---
Leistungsauftrag des ENSI-Rats an das ENSI: 2020 bis 2023

Neuer Leistungsauftrag des ENSI-Rats an das ENSI

Für die Aufsichtstätigkeit des ENSI in den Jahren 2020 bis 2023 setzt der ENSI-Rat strategische Ziele in den folgenden Bereichen: Betrieb der Kernanlagen, Ausserbetriebnahme und Stilllegung von Kernanlagen, Strahlen- und Notfallschutz, Entsorgung radioaktiver Abfälle, Information und Kommunikation, Personalpolitik und Finanzpolitik.

Mehr...

---
KKW Beznau 1: Reaktorschnellabschaltung vom 6. August 2019

Vorkommnisbeschrieb KKW Beznau 1: Reaktorschnellabschaltung vom 6. August 2019

Am 6. August 2019 löste eine Störung im Unterwerk Beznau, das nicht zum KKW Beznau (KKB) gehört, in beiden Blöcken des KKB eine Leistungsreduktion aus.

Mehr...

---

Für mehr Informationen zur Sicherheit der Schweizer Kernanlagen lohnt sich ein Besuch auf www.ensi.ch

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI

Newsletter abbestellen - Bearbeite Dein Abonnement