Guten Tag! Falls dieser Newsletter fehlerhaft angezeigt wird: Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an.

Guten Tag

Die nachfolgenden Beiträge wurden letzte Woche auf der ENSI-Website publiziert.

---
Radioaktivitäts-Messflüge der NAZ über Solothurn und Freiburg

Radioaktivitäts-Messflüge der NAZ über Solothurn und Freiburg

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 finden die alljährlichen Radioaktivitäts-Messflüge der Nationalen Alarmzentrale NAZ im Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS statt. Dabei überfliegt ein Super-Puma Helikopter die Messgebiete in rund 90m Höhe über Boden in parallelen Bahnen.

Mehr...

---
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Nachweis der Hochwassersicherheit des KKW Mühleberg

Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Nachweis der Hochwassersicherheit des KKW Mühleberg

Das Bundesverwaltungsgericht hat einer Beschwerde von zwei Anwohnern des Kernkraftwerks Mühleberg teilweise Recht gegeben, den Hauptbeschwerdepunkt aber abgewiesen: Mobile Ausrüstung darf unter bestimmten Umständen zur Beherrschung von Auslegungsstörfällen kreditiert werden.

Mehr...

---
Entsorgungsprogramm 2016: ENSI stellt 11 Anträge für Auflagen

Entsorgungsprogramm 2016: ENSI stellt 11 Anträge für Auflagen

Das ENSI hat das Ende 2016 von der Nagra eingereichte Entsorgungsprogramm 2016 geprüft. In seiner Stellungnahme kommt das ENSI nun zum Schluss, dass die Nagra den gesetzlichen Auftrag erfüllt hat.

Mehr...

---
ENSI widerspricht der Beznau-Kritik des Umweltministers von Baden-Württemberg

ENSI widerspricht der Beznau-Kritik des Umweltministers von Baden-Württemberg

Die Prüfung des Gutachtens des deutschen Ökoinstituts durch das ENSI hat ergeben, dass die meisten geltend gemachten sicherheitstechnischen Nachteile entweder unzutreffend oder von untergeordneter Bedeutung sind.

Mehr...

---

Für mehr Informationen zur Sicherheit der Schweizer Kernanlagen lohnt sich ein Besuch auf www.ensi.ch. Der nächste Newsletter erscheint am nächsten Montag.

 

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI,
Industriestrasse 19, 5200 Brugg
info@ensi.ch, T: +41 56 460 84 00, F: +41 56 460 84 99

Newsletter abbestellen - Bearbeite Dein Abonnement