Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social

Gute Nachrichten - sie existieren tatsächlich noch! Am Donnerstag hat Odysseus es geschafft; wir verfügen nun über ein Backup von ALLEM

Wissen der Menschheit in Nickel geätzt

Globales KI-Regelwerk: Sundar Pichai fordert einen globalen KI-Act. Er betrachtet die europäische Initiative als einen wichtigen Schritt, der jedoch seiner Meinung nach nicht ausreicht. Pichai schlägt vor, bereits jetzt intensiv an Weiterbildungen und Sicherheitsnetzen für die kommenden Herausforderungen zu arbeiten. heise.de

ALLES: Am letzten Donnerstag landete Odysseus auf dem Mond, und mit ihm wurde ein riesiges Archiv eingeführt, das unser kulturelles Erbe und Weltwissen speichert. Die Arch Mission ist für das Projekt verantwortlich und hat es sich zum Ziel gesetzt, das gesammelte Wissen der Erde auf dem Mond zu archivieren. Dies wurde nach dem dritten Anlauf erreicht. golem.de

In 8 Monaten ist NIS 2: Bis zum 17.10.2024 sollen die Vorgaben zur NIS2-Regulierung in den EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Die neuen Vorgaben beinhalten unter anderem eine Erweiterung der betroffenen Unternehmen, eine Verschärfung der Meldepflicht und eine Einteilung in essentielle und wichtige Einrichtungen der KRITIS. In Deutschland liegt mittlerweile ein Referent*innenentwurf vor. Einige Unternehmen fühlen sich von der geforderten Prozessdokumentation und den externen Audits überfordert. heise.de

Aber nicht Taiwan!: Starlink//Starshield ist für US-Truppen überall auf der Welt zugänglich, so die grundsätzliche Vereinbarung zwischen SpaceX und der US-Regierung. Der US-Kongress wundert sich jedoch darüber, warum die US-Truppen in Taiwan keinen Zugriff auf das Satellitennetzwerk haben, besonders weil die USA den globalen Zugriff für das US-Verteidigungsministerium (auch für Einsatzkräfte in Taiwan) für 100 Millionen US-Dollar erworben haben. heise.de

IG-Metall und Tesla: Die IG-Metall strebt an, die Erweiterung des Teslawerks in Grünheide zu ermöglichen, und bittet die Bürger*innen um Dialog. Der Grund dafür ist natürlich die Schaffung von Arbeitsplätzen. golem.de

Der Twitter-Vogel auf blauem Hintergrund. Der Vogel befindet sich im Sinkflug. Seine Augen sind das X-Logo. Als Text: Wir verabschieden uns von Twitter. Blogpost.

Termine

  • 28.02.2024, Digitaler Salon: Gekommen, um zu regeln, Berlin & digital, Quote nicht ermittelbar
  • 05.03-05.02.2024, Workshop “Daten!? Chancen und Herausforderungen erkunden” im Civic Data Lab, Online, 100% Frauen
  • 11.-11.03.2024, Der Kampf um das Internet – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion, Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin, 50% Frauen
  • 11.03.2024, Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion, Berlin, 50% Frauen
  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO