Spektrum.de Logo
Spektrum Kompakt-Newsletter
19.11.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

heute ist Welt-Toiletten-Tag der Vereinten Nationen - 2013 ins Leben gerufen, soll dieser Tag vor allem ins Bewusstsein rücken, dass Milliarden Menschen ohne ausreichende Sanitäranlagen leben und wie die Weltgemeinschaft versucht, diesen eklatanten Mangel zu beheben.

Wir haben uns dem Thema von einer etwas anderen Seite genährt - und bitte rümpfen Sie jetzt nicht die Nase: Unser neues Kompakt »Entsorgt« sieht sich genauer an, was unser Körper ausscheidet und über Kanalisation, Kläranlagen oder direkt in die Umwelt gelangt. Denn darin sind einige wertvolle und begehrte Inhaltsstoffe zu finden, die neue Geschäftsfelder eröffnen. Allerdings enthält Abwasser auch diverse gefährliche Rückstände für Leben und Umwelt - wie kann man diesen Problemen begegnen? Und hätten Sie gedacht, dass alte Latrinen ein beliebtes Forschungsobjekt der Archäologen sind?

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Antje Findeklee

PS: Unser beliebtes Kompakt »Künstliche Intelligenz - Wie Maschinen lernen lernen« gibt es jetzt auch gedruckt!

Antje Findeklee

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Entsorgt - Wertvolle Rohstoffe, gefährliche Rückstände

Kein Grund zum Naserümpfen: Was über Kanalisation, Kläranlagen oder direkt in die Umwelt gelangt, enthält wertvolle und gefragte Inhaltsstoffe - aber auch gefährliche Rückstände.

Dossier 4/2018: Psychotherapie

Achtsamkeit: Kritik am Hype • LSD: Drogentrips mit Heilwirkung? • Computerspiele: Zocken gegen Depressionen

Spektrum Kompakt – Menschenaffen - Unsere nächsten Verwandten

Schimpansen, Bonobos, Gorillas, Orang-Utans - und der Mensch: Wir alle zählen zur Familie der Menschenaffen. Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede gibt es, und was können wir von unseren nächsten Verwandten lernen? ...

Spektrum der Wissenschaft – Dezember 2018

In dieser Ausgabe beschäftigt sich Spektrum der Wissenschaft mit der Realität und Kausalität in der Quantenphysik. Außerdem: ein Familienstammbaum für die Sonne, Fake-Videos durch KI und Biomimetik.


Themen

Bathymetrische Daten des Marianengrabens (Ausschnitt; je dunkler, desto tiefer)
Wasserkreislauf

Ein gewaltiger Wasserfall ins Erdinnere

An den Subduktionszonen der Erde verschwinden nicht nur Erdplatten, auch Wasser macht sich auf den Weg in den Mantel - in unerwartet großen Mengen.

Sonne im Dunst
Naturkatastrophen

Das schlimmste Jahr der Europäer?

Ernten fielen aus, Seuchen wüteten, Millionen Menschen starben - die Zeit ab 536 war für die Alte Welt eine Katastrophe. Schuld daran war wohl ein Vulkan auf Island.

Dampfschwaden steigen von einem Hang aus dunklem vulkanischen Gestein auf
Vulkane

Campi Flegrei könnte nächste Supereruption drohen

Seit Jahrzehnten verdichten sich die Hinweise darauf, dass den Phlegräischen Feldern ein weiterer Ausbruch bevorsteht. Und der wird möglicherweise verheerend, sagen Forscher.

Computertomografien des Gehirns
Hirnforschung

Hoffnung für das komplexe Gehirn

Mit Hilfe einer neuartigen, auf genetischen Barcodes basierenden Technik lassen sich Verbindungen zwischen einzelnen Gehirnzellen in nie da gewesenem Umfang kartieren.


Kolumne

Dünn und flach. Ein interstellares Sonnensegel sieht in etwa so aus wie dieses Demonstrationsexperiment der NASA (Solar Sail Demonstrator). Die Seitenlänge beträgt 37 Meter.

Die Realität hinter dem Sonnensegel

Licht erscheint uns substanzlos und flüchtig. Aber in ihm steckt eine Kraft, die nicht nur das Universum beeinflusst, sondern in Zukunft auch unsere Raumfahrzeuge antreiben könnte.

Waldbrand in Paradise, Kalifornien

Eine vorhersehbare Katastrophe

Ein verheerendes Feuer hat den kalifornischen Ort Paradise zur Gluthölle gemacht. Es ist auch die Folge zahlreicher menschlicher Irrtümer.


Bilder der Woche

Niedrigwasser am Biggesee

Die Kälte kommt, die Dürre bleibt

Die Regenfälle im Herbst 2018 waren überwiegend nur Tropfen auf zumindest noch warme Steine. Und die Lage bessert sich nicht. Das nächste Hoch kommt.


Themenseiten

Nachhaltige Welt

Nachhaltigkeit

Über die Ressourcen von morgen wird heute entschieden

Depression

Psychische Störungen

Nicht nur unser Körper kann krank werden, sondern auch unsere Seele. Mittlerweile haben Forscher ein breites Spektrum an psychischen Störungen beschrieben.


NaKlar

Manneken Pis Brunnenstatue in Brüssel

Warum muss man Pipi, wenn man Wasser plätschern hört?

Pschhhhhhhhh. Warum schlägt das Geräusch von fließendem Wasser auf die Blase?


Rätsel

Würfel

Ein Würfelpuzzle

Wie kann man sechs Quader der Größe 2×2×1 und drei kleine Würfel der Größe 1×1×1 zu einem großen Würfel der Größe 3×3×3 zusammensetzen?


SciLogs Logo

Der verzögerte Buchdruck im Islam auch in Dan Diners Versiegelte Zeit

Kultur- und Geisteswissenschaftler können Naturwissenschaftler durchaus für deren Möglichkeit beneiden, wissenschaftliche Befunde durch experimentelle Überprüfungen zu...

Sans Forgetica: Eine neue Schriftart gegen das Vergessen

In Australien entwickelte ein interdisziplinäres Team eine neue Schriftart – mit einem gänzlich neuen Ansatz. Die Wissenschaftler und Designer der Royal Melbourne Institute...

ESEO-Start am Montag, 19.11, 19:31 MEZ

Der von europäischen Studenten entwickelte, 45 kg schwere Mikrosatellit ESEO (European Student Earth Orbiter) wird, wie ich gerade erfahren habe, gemeinsam mit einer Anzahl...

Künstliche Intelligenz – einige Missverständnisse ausräumen

Bei der Tagung AI-Symposium 2018 in Münster wird natürlich zwischen den Beiträgen auch über die populärwissenschaftliche Verbreitung des Themas und die generelle Rezeption...

AI-Symposium 2018 — erste Eindrücke

Zur Zeit findet in Münster das AI-Symposium statt, eine internationale Konferenz, die von der RWTH Aachen ausgerichtet wird (Astrid Rosenthal-von der Pütten, Benedikt Paul...

Vergessene Pionierin der Quantenphysik – Die Mathematikerin und Philosophin Grete Hermann

Wer sich näher mit der Entwicklung der Quantentheorie beschäftigt, wird schnell den Eindruck gewinnen, bei den Pionieren der modernen Physik handele es sich um einen reinen...

Die Tragödie von Armero und der Nevado del Ruiz

Heute vor 33 Jahren ereignete sich ein heftiger Ausbruch des  Nevado del Ruiz in Kolumbien. Der dadurch ausgelöste Lahar stellt eine der größten vulkanischen Katastrophen des...

Permutations and Tribulations

When I moved to studying maths at university, I was stunned by the great variety of concepts, structures and objects that university-level maths finds completely normal, but that...

Anzeige
Anzeige

 
szmtag