Die Top-News aus der Entwickler-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
dotnetpro
Entwickler fremdeln mit Low- und No-Code-Plattformen
Evans Data
Entwickler fremdeln mit Low- und No-Code-Plattformen
Ungeachtet des Hypes rund um Low- und No-Code-Plattformen hat die jüngste Umfrage von Evans Data ergeben, dass die Entwickler nur wenig Appetit auf diese Art der Softwareentwicklung haben.
> weiterlesen
DDC 2018
.NET Framework, .NET Core und Architektur
Auf der .NET Developer Conference (26. - 30. November 2018 in Köln) lernen Sie so, wie Sie es wollen. In einstündigen Sessions erhalten Sie einen Überblick zu einem Thema. Einen halben Tag dauern die DevSessions: Mehr Zeit für mehr Wissen. Und in den ein- und zweitägigen Workshops erlernen Sie ganze Technologien von Grund auf, angeleitet durch unsere Experten. Also gleich Ticket sichern. Vieles ist schon ausgebucht.
> weiterlesen
Anzeige
https://www.jvm-con.de/programm/#/talk/3-common-pitfalls-in-microservice-integration-and-how-to-avoid-them?utm_source=dnp&utm_medium=newsletter&utm_campaign=20181026_Session .NET 4.7-.NET Core-.NET Standard&utm_nooverride=1
Verbindung gesucht
Integration von Microservices
Die Integration von Microservices und der Umgang mit verteilten Systemen ist alles andere als einfach – aber beherrschbar, wenn man weiß, wie es geht. Benjamin Hoffmann zeigt in seinem Vortrag auf der JVM-Con am 27. November 2018 in Köln am Beispiel dreier Herausforderungen aus seinem Projektalltag, wie man diese z.B. dank ausgeklügelter Mechanismen zur Fehlerbehandlung meistern kann, und greift dazu auf konkrete Live-Coding-Beispiele zurück.

>> Mehr Informationen
Reporting Tool List & Label Version 24 ist da
combit
Reporting Tool List & Label Version 24 ist da
Nach fast einem Jahr intensiver Entwicklung hat Softwarehersteller combit die Version 24 seines Reporting Tools List & Label vorgestellt.
> weiterlesen
Neuer Masterstudiengang
Hasso Plattner Institut (HPI)
Neuer Masterstudiengang "Data Engineering" am HPI
Weltweit steigt die Masse an Daten rasant. Aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Bitkom wird deutlich: Jedes siebte Unternehmen schafft derzeit Stellen für Data Scientists – das sind fast viermal so viele wie noch im Vorjahr. Doch bislang gibt es auf dem Arbeitsmarkt nur wenige Experten. Seit dem Wintersemester 2018/19 haben auch Studierende des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) die Möglichkeit, sich im Bereich Big Data zu spezialisieren.
> weiterlesen
Thonny: Python-IDE für Programmieranfänger
Python lernen
Thonny: Python-IDE für Programmieranfänger
Thonny ist eine Entwicklungsumgebung für alle, die das Programmieren erlernen wollen. Die Python-IDE kommt mit einigen eingebauten Tools, verzichtet dafür auf fortgeschrittene Optionen und kann Anfängern den Einstieg erleichtern.
> weiterlesen
Buchtipp: Quantum Computing verstehen
Die neue Art des Rechnens
Buchtipp: Quantum Computing verstehen
Nach der technologischen Revolution, die die Erfindung des Computers ausgelöst hat, steht mit der Zusammenführung von Computing und Quantenmechanik die nächste bevor: Quantum Computing. Matthias Homeister bietet mit seinem Lehrbuch eine Einführung in die Grundlagen des Quantum Computing.
> weiterlesen
Das Vertrauen in die Datensicherheit steigt
Bitkom
Das Vertrauen in die Datensicherheit steigt
Das Vertrauen in die Sicherheit der persönlichen Daten im Internet ist immer noch niedrig. Allerdings glaubt erstmals seit fünf Jahren fast jeder Vierte daran, dass seine Daten im Internet sicher verwahrt werden.
> weiterlesen
Anzeige
https://www.dotnet-developer-conference.de/programm/#/talk/asp-net-core-authentication-and-authorization?utm_source=dnp&utm_medium=newsletter&utm_campaign=20181026_Session .NET 4.7-.NET Core-.NET Standard&utm_nooverride=1
Wer bin ich?
Authentifizierung in ASP.NET
Bisweilen kann es schwierig sein, die unterschiedlichen komplexen Möglichkeiten zur Authentifizierung in ASP.NET Core zu verstehen: Welche Möglichkeiten gibt es, wie funktionieren sie? Wie implementiere ich ASP.NET Core Identity, und wann nutze ich das IdentityServer Framework? Und was verbirgt sich eigentlich hinter OAuth2 and OpenIdConnect? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Roland Gujit in seinem Vortrag auf der DDC - .NET Developer Conference am 28. November 2018 in Köln.

>> Mehr Informationen
Das Add-in PyXLL bindet Python-Skripts in Excel ein
Schnellere Berechnungen
Das Add-in PyXLL bindet Python-Skripts in Excel ein
Das kommerzielle Add-in PyXLL erlaubt Entwicklern, die Möglichkeiten der Tabellenkalkulation um in Python geschriebene Anwendungen zu erweitern.
> weiterlesen
Make Your Wish: Zeit, die Welt zu verändern
Microsoft
Make Your Wish: Zeit, die Welt zu verändern
Microsoft Deutschland sucht das beste KI-Projekt – sowie Entwickler und Partner, die es verwirklichen.
> weiterlesen
Anzeige
https://digital.webundmobile.de/bloedsinnmitlambdas/
Kostenfreier Webcast mit Michael Wiedeking
Blödsinn mit Lambdas
Gelegentlich gewinnt man den Eindruck, als wären Java Streams nur was für datenbankähnliche Probleme. Aber weit gefehlt. Man kann damit auch wirklich nützliche Dinge machen: beispielsweise eine Pokerhand bewerten. Nicht, dass man dies nicht auch anders hinbekäme, aber so eröffnet sich eine völlig neue Sicht auf Lambdas und Streams. Vor allem sieht man, wie sich verschiedene Vorgehen in der Performanz auswirken und wie man Lambdas geschickt verschachtelt.
> Jetzt Webcast ansehen




Trainings Developer Media
Köln, 29.-30.11.2018
2-Tages-Training
Entity Framework
An Tag 1 durchleuchten Sie sowohl das klassische Entity Framework als auch Entity Framework Core. An Tag 2 legt Christian Giesswein das Augenmerk gezielt darauf, wie Sie WPF und das Entity Framework sinnvoll zusammenschließen können und gleichzeitig eine Architektur erhalten, die robust und zukunftssicher ist.
>>> weiterlesen
Köln, 29.-30.11.2018
2-Tages-Training
MVVM mit WPF
Bernd Marquardt vermittelt an Tag 1 die für den Einsatz des MVVM-Patterns nötigen WPF-Grundlagen. An Tag 2 werden die Grundlagen des MVVM-Patterns anhand einer MVVM-Anwendung vorgestellt; dazu gehören u.a. Dialoge, Nebenläufigkeit, Parameterübergabe, Unit-Tests und asynchrone Befehlsaufrufe.
>>> weiterlesen

dm-jobs-fuer-NL-DNP-und-WMD

Stellenangebot
IT-Trainer (m/w)
STARFACE sucht für Karlsruhe
>>> zum Stellenmarkt
Stellenangebot
Mitarbeiter 2nd Level IT-Support (m/w)
STARFACE sucht für Karlsruhe
>>> zum Stellenmarkt
Stellenangebot
Softwareentwickler für medizinische Systeme (m/w/d)
MVZ Labor Dr. Limbach sucht für Heidelberg
>>> zum Stellenmarkt

IHR KONTAKT ZU UNS

Ebner Verlag GmbH & Co KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 89 / 7 41 17-0, Telefax: +49 / (0) 89 / 7 41 17-101
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Verlagsverwaltung GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097
 
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de
Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib)
Mediaberatung: sales@nmg.de, Thomas Deck, thomas.deck@nmg.de, Tel. +49 (89) 741 17-282

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.