Düsseldorf (3. Juli 2025). Die Evangelische Kirche im Rheinland plant eine Wohnbebauung auf ihren angrenzenden Grundstücken Hans-Böckler-Straße 7 und 35 in Düsseldorf-Golzheim. Im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsstudie sprach sich das Empfehlungsgremium unter Vorsitz von Stadtplanerin Christa Reicher, Professorin an der RWTH Aachen, für den Entwurf des Kölner Architekturbüros Lorber Paul Architekten als Grundlage für die weitere Planung aus. Der Entwurf wurde wegen seiner innovativen Ansätze und gelungenen Integration in die bestehende Nachbarschaft ausgewählt. Insgesamt nahmen vier Architekturbüros an der Entwicklungsstudie teil: Neben Lorber Paul Architekten waren Cross Architecture aus Aachen, STRUCTURELAB aus Düsseldorf sowie die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Kastner Pichler Schorn Architekten und 3pass Architekten aus Köln beteiligt. Die Aufgabe bestand darin, ein urbanes Wohnquartier auf dem etwa ein Hektar großen Gelände, auf dem heute das Haus der Landeskirche steht, zu entwickeln. Zukunftsorientiertes Quartier mit hoher Lebensqualität Ziel der Entwicklung ist es, den angespannten Wohnungsmarkt in Düsseldorf zu entlasten und gleichzeitig einen Ort zu schaffen, der den Ansprüchen an ein modernes urbanes Wohnumfeld gerecht wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einem Mix aus gefördertem und frei finanziertem Wohnraum. „Wir freuen uns, dass mit Lorber Paul Architekten ein Entwurf ausgewählt wurde, der die Anforderungen an ein nachhaltiges und lebensfreundliches Quartier perfekt erfüllt. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und allen Beteiligten wollen wir dieses zukunftsweisende Projekt nun weiter vorantreiben“, sagt Gudrun Gotthardt, Leitende Landeskirchenbaudirektorin der Evangelischen Kirche im Rheinland. Realisierung in zwei Bauabschnitten Mit der Empfehlung des Entwurfs durch das Gremium aus Fachleuten aus Architektur und Stadtplanung sowie Vertreter*innen der Politik und der Stadtverwaltung ist der erste Schritt in der Entwicklung des neuen Quartiers getan. Die Überarbeitung der Planung einschließlich der planungsrechtlichen Abstimmung mit der Stadt Düsseldorf wird in den kommenden Monaten folgen. Die Realisierung des Projekts soll in zwei Bauabschnitten, beginnend auf dem Grundstück Hans-Böckler-Straße 35 mit bereits leerstehender Immobilie, erfolgen. An der Hans-Böckler-Straße 7, dem heutigen Sitz des Landeskirchenamts, soll spätestens 2032 mit dem Wohnungsbau begonnen werden. Für den künftigen eigenen Bedarf wird die Landeskirche ein Mietobjekt suchen. 2524 Zeichen Stichwort: Evangelische Kirche im Rheinland Die Evangelische Kirche im Rheinland erstreckt sich über Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Sie gliedert sich in 37 Kirchenkreise mit 576 Kirchengemeinden. Die rheinische Kirche hat knapp 2,1 Millionen Mitglieder. Sitz des Landeskirchenamts, der zentralen Verwaltung und Leitung, ist derzeit in Düsseldorf-Golzheim. 362 Zeichen Autoren: Arwin Shooshtari (ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH) / Cornelia Breuer-Iff (Evangelische Kirche im Rheinland) Kontakt: Pressesprecherin Cornelia Breuer-Iff, cornelia.breuer-iff@ekir.de, Telefon 0211 4562-423 |