Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
20.12.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

vermutlich planen viele von Ihnen schon die Weihnachtsfeiertage, was in dieser prekären Zeit alles andere als einfach ist. Schließlich würde man die Zeit gerne mit seinen Liebsten verbringen, aber gefährden möchte man niemanden. Wie genau sich Erkrankungen ausbreiten, das beschreibt die Epidemiologie, ein Fachgebiet, das Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Doch die wissenschaftlichen Methoden finden auch in ganz anderen Zusammenhängen Anwendung, wie Adam Kucharski in seinem neuen Buch »Das Gesetz der Ansteckung« erklärt. Auch Börsencrashs oder die Verbreitung von Fake-News lassen sich mit Modellen der Epidemiologie beschreiben. Aber passen Sie auf: Die Begeisterung des Autors ist ansteckend!

Einen besinnlichen vierten Advent wünscht Ihnen herzlich, Ihre Manon Bischoff

Cover von 'Eingefroren am Nordpol'

Packendes aus dem Packeis

Ein internationales Forscherteam hat sich für ein Jahr ins arktische Packeis einschließen lassen. Der Expeditionsleiter berichtet in einem spannenden Logbuch darüber.

Epidemiologie als Allzweckwaffe

Wie sich Viren, Ideen und Krisen in der Zeit hoher Vernetzung ausbreiten, ist das Thema dieses hochaktuellen und faszinierenden Buchs.

Cover von 'Das Gesetz der Ansteckung'
Cover von 'Fibonaccis Kaninchen'

Bunt zusammengewürfelt

Aufwändig illustriert präsentiert das Buch kurz und knapp 50 Entdeckungen, welche die Mathematik geprägt haben.

Kinderwünsche und Wunschkinder

Wichtige Fragen und Antworten zu einem Thema, das alle angeht.

Cover von 'Kinder wollen'
Cover von 'Honigbienen'

Wunder im Wald

Wilde Honigbienen in unseren Wäldern? Den Leser erwartet eine atemberaubende Entdeckungsreise in eine wenig bekannte, noch kaum erforschte Welt.

Stilübungen mit Sinn

In der Mathematik kann man dieselbe Sache nicht nur auf sehr verschiedene Weise ausdrücken; jede Form erzählt auch – zumindest ein bisschen – etwas anderes.

Cover von '99 Variationen eines Beweises'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Geschichte – 6/2020 Europas erste Metropolen

Vor 6000 Jahren erblühten die ersten Metropolen Europas. Doch dann lief irgendetwas gründlich schief. Nach nur wenigen Jahrhunderten platzten die bäuerlichen Großstadtträume in der Schwarzmeersteppe. Die Bewohner ließen ...

Spektrum Psychologie – 1/2021 (Januar/Februar)

Ein klassisches psychologisches Modell beschreibt die menschliche Persönlichkeit auf fünf Dimensionen. Neuere Modelle kommen auf sechs Merkmale – oder sogar nur zwei!

Spektrum Kompakt – Geschichten - Ausflug in fiktive Welten

Dem Bann einer mitreißend erzählten Geschichte kann sich kaum jemand entziehen. Doch was macht eine gute Story aus?

Spektrum der Wissenschaft – 1/2021

In dieser Ausgabe widmet sich »Spektrum der Wissenschaft« den ersten interstellaren Objekten im Sonnensystem. Außerdem im Heft: Intelligenz von Vögeln, Turbulenzen, Elektromobilität und Akku-Recycling.

Sterne und Weltraum – 1/2021

Urzeitkollision: Gaia entlarvt unsere Galaxis als Kannibalen - Raumfahrt 2021: Raketen, Kapseln, Raumstationen - Asteroid Ryugu: Eine Gesteinsprobe kommt zurück zur Erde - Astro-Highlights 2021- Deep-Sky-Fotos auf Knopfdruck

Spektrum - Die Woche – 50/2020

In dieser Ausgabe widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Leben mit dem Tod: Wie sieht gutes Sterben aus? Warum haben wir um unsere Liebsten oft mehr Angst als um uns selbst? Wie sorgt man für einen Sterbenden? Und wie ...

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Braunkohleabbau

Abschied von Kohle und Auto?

Die ökologischen Herausforderungen zwingen vor allem die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution, dabei wandelt sich der alte industrielle Klassenkonflikt.

Homöopathie

Wovon ist die Rede, wenn wir von Homöopathie sprechen?

Erwähnt man den Begriff Homöopathie, so geht man davon aus, dass jeder weiß, wovon man spricht und was damit gemeint ist. Ein großer Irrtum.


Adventskalender

Adventskalender Türchen 20

Türchen 20

Das Digitalpaket »Das Genom« heute für 5,50 EUR statt 7,99 EUR.


Podcasts

Handinnenflächen schützen leuchtendes virtuelles Gehirn

WildMics Special - Keine Dinos in der Arche?!

Der skeptische Podcast aus Hamburg

Aufgeschlagenes Buch mit leuchtenden Seiten

Caroline Neuber und der Hanswurststreit

Ein Podcast über die Geschichte des Theaters im 18. Jahrhundert.


Videos

Titelbild der WWAS-Folge
Wir Werden Alle Sterben

Gefahr durch Katzenbisse

Katzen sind Biowaffen auf Beinen - ihr Biss kann ernste Folgen haben. Nicht zuletzt, weil man die kuscheligen Killermaschinen leicht mal unterschätzt.

Der digitale Mensch? Profil vs. Person – Geist Heidelberg
DAI Heidelberg

Der digitale Mensch?

Das Internet und digitale Anwendungen erweitern die Denk- und Handlungsspielräume. Verändert uns das?

Uni Innsbruck entwickelte Corona-Testverfahren
Sponsored by Universität Innsbruck

Universität Innsbruck entwickelte neuartiges Corona-Testverfahren

Prof. Michael Traugott und seine Firma Sinsoma entwickeln zusammen mit der Universität Innsbruck ein neues Testverfahren zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus.

Exposom: Wie Umweltfaktoren und Chemikalien das Innere von Organismen beeinflussen
Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft

Wie Umwelt und Chemikalien das Innere von Organismen beeinflussen

Synthetische Chemikalien finden sich überall in der Umwelt. Sie werden jedoch oft nur unzureichend erfasst und bewertet.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag