Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

in unserem „Newsletter Elektronik“ erhalten Sie aktuelle Meldungen rund um Elektronik im Automobil.

Ihr Team der »AUTOMOBIL INDUSTRIE«

Entwicklung
Togg-CEO: „Das Auto selbst steht nicht mehr im Vordergrund“
Das erste türkische Auto, der Togg T10X, steht kurz vor dem Marktstart. Als Vorbild dient dem Hersteller nicht etwa BMW, Mercedes und Co. – sondern Apple.Togg-Chef Gürcan Karakas erläutert, warum. weiterlesen

Anzeige

DevOps und CI mit AUTOSAR – Wie geht das?
Vector zeigt Ihnen, warum Workflows und Steuergeräte-Entwicklungsprozesse vor neuen Herausforderungen stehen, und warum DevOps-orientierte Konzepte mit Continuous Integration zum Standard werden. Außerdem, wie der neue Ansatz mit der Software DaVinci Team auch unter AUTOSAR Classic funktioniert. Zum Whitepaper!
Inhalt
Global Top Suppliers
Das sind die 100 größten Automobilzulieferer 2022
Die Marktübersicht von »Automobil Industrie« und Berylls listet die nach Umsatz 100 größten Autozulieferer. Vor allem chinesische und koreanische Unternehmen gewannen in 2021 Marktanteile. Dennoch ist wegen hoher Material- und Energiekosten die Profitabilität unter Druck. weiterlesen
Robotaxi & Co
Autonomes Fahren: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?
Politiker loben das Gesetz zum autonomen Fahren in Deutschland, Vertreter aus der Industrie sind zunehmend frustriert. Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Eine Analyse von Rechtsanwalt Michael Malterer. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Gotion High-Tech stellt neue Batterie mit Mangan-Zusatz vor
 
Der chinesische Batteriehersteller Gotion High-Tech arbeitet an neuen Lithium-Mangan-Eisen-Phosphat (LMFP)-Zellen. Sie sollen E-Autos Reichweiten von mehr als 1.000 Kilometern ermöglichen. weiterlesen
 
 
Holz als Werkstoff im Auto: Mehr als nur Furnier
 
Holz im Automobilbau: Das war jahrzehntelang vor allem auf Zierfurniere im Innenraum beschränkt; und auf die berühmten Eschenholzrahmen der Morgan-Roadster. Doch der Naturwerkstoff kann im Automobilbau viel mehr. weiterlesen
 
Fahrwerk
Bosch und Arnold NextG entwickeln Steer-by-Wire-Lenkungen
Bosch will bis Mitte des Jahrzehnts Steer-by-Wire-Lenkungen in Großserie auf den Markt bringen. Dafür arbeitet der Zulieferer mit dem Startup „Arnold NextG“ zusammen. weiterlesen
Software
Komfort und Gesundheit – Renault zeigt 20 neue Funktionen
Renault initiierte vor zwei Jahren das Gründerprogramm „Software République“. In Paris feierte nun ein Konzeptauto seine Weltpremiere, das 20 Ideen der Start-ups umsetzt. weiterlesen
Lichttechnik
Millionenauftrag für Licht- und Elektronikhersteller ZKW
Durchatmen bei ZKW in Wieselburg: Der Großauftrag eines deutschen Automobilherstellers garantiert die kurz- und mittelfristige Zukunft des Stammwerks in Österreich. weiterlesen
Infrarotsensor
Gentex investiert in Wärmebildsensoren
Gentex investiert in das israelische Unternehmen Adasky. Der US-Zulieferer will die Sensortechnik des Start-ups produzieren und vermarkten. weiterlesen

Anzeige

// Aktuelle Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
Transformation E – Antriebstechnik der Zukunft
 
Wie verändert sich die Wertschöpfung bei Antrieben? Welche Geschäftsmodelle sind für Zulieferer möglich und was können Führungskräfte zur Transformation beitragen? weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Car-IT – Der Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug
 
Softwarefunktionen werden als entscheidend für künftige Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit gesehen. Dennoch gelingt der Branche der Umstieg auf neue Software-Architekturen nicht durchgehend. Worauf es aus Sicht von Experten ankommt. weiterlesen
 
Halbleiter
EU genehmigt milliardenschweres Beihilfe-Programm für Mikroelektronik
Europa will bei der Produktion von Mikroelektronik und Chips unabhängiger von China und den USA werden. Jetzt hat die EU ein enormes Beihilfe-Programm genehmigt. Viele Projekte sind in Deutschland. weiterlesen
Führungskräfte
Wie die Transformation zur E-Mobilität gelingen kann
Der Veränderungsdruck auf einige Zulieferer ist nicht nur hoch, die Transformation zur E-Mobilität muss auch in kurzer Zeit gelingen. Führungskräfte müssen diesen Prozess aktiv begleiten. Ein Leitfaden. weiterlesen
Vernetzung
Blackberry und Upstream Security arbeiten zusammen
Upstream Security, Entwickler von Cybersecurity-Konzepten für vernetzte Fahrzeuge, tritt dem „IVY“-Netzwerk von Blackberry bei. Für Autohersteller heißt das: Sie können Fahrzeugdaten nahezu in Echtzeit cloudbasiert nutzen. weiterlesen

Anzeige

// Unsere kostenfreien Webinare //
 
Mit Simulation Zuverlässigkeitsziele in der Fahrzeugelektronik erreichen
 
Elektrische und autonome Fahrzeuge stellen neue Anforderungen an die Automobilelektronik, einschließlich neuer und unerforschter Arbeitszyklen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Zuverlässigkeitsbewertungen ohne historische Daten möglich sind. weiterlesen
 
 
Warum Batterien modellieren?
 
Erschließen Sie neue Wege in der Batterieentwicklung! Lernen Sie, wie Multiphysik-Simulationen und IAVs Praxisbeispiele Ihren Entwicklungsprozess revolutionieren können. weiterlesen
 
ADAS
Infineon und Kontrol kooperieren bei Fahrerassistenzsystemen
Infineon und das Start-up Kontrol arbeiten künftig zusammen. Gemeinsam wollen sie sicherstellen, dass autonome Fahrzeuge rechtskonform im Straßenverkehr unterwegs sind. weiterlesen
E-Mobilität
Borg Warner kauft Zulieferer für Ladegeräte und nennt Starttermin für Phinia
Borg Warner erwirbt einen italienischen Zulieferer für On-Board-Ladetechnik. Außerdem gibt es einen voraussichtlichen Starttermin für das Spin-off Phinia. weiterlesen
Absatz
Li Auto will Mercedes, BMW und Audi in China überholen
Li Auto ist eines von wenigen E-Mobilitäts-Start-ups in China, das profitabel arbeitet. Gründer Li Xiang gibt sich entsprechend optimistisch „BBA“ (Benz, BMW, Audi) mit der Gesamtzahl seiner Verkäufe in 2024 zu überrunden. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden