Anziehende Arbeit

Jetzt neu: die September-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

in Zeiten, in denen Fachkräfte zunehmend rar werden, rückt das Konzept der Employee Experience in den Fokus: Immer mehr Unternehmen versuchen, das Erlebnis am Arbeitsplatz zu verbessern und so die Mitarbeiterbindung zu stärken. Welche Ansatzpunkte sie dabei verfolgen, wie die „Erlebnisgestaltung“ gelingt, und welche Maßnahmen wie wirken, lesen Sie im aktuellen Titelbeitrag.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Aufmerksamkeitsmanagement im Team
Adaptive
Strategiearbeit
Das Scrum-Master-Missverständnis

Erfolgsfaktor Employee Experience: Anziehende Arbeit
Mitarbeiterbindung post Rente: Die übersehene Ressource
Arbeitstrend Quiet Hiring: Wertvolle Wechsel
Don Tapscott über den KI-Impact auf Unternehmen: Kick für alle Kernbereiche
Learner Personas: Weiterzubildende im Fokus
Testgelesen: Neue Bücher zum Thema Teamarbeit
Schlauer lernen: Keine Belohnungen, bitte

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

Hol dir deinen Karriere-Boost!

Ob vor Ort oder digital – wir vermitteln dir praxisbezogenes Wissen und begleiten dich aufs nächste Karriere-Level. Entdecke die größte Plattform für technische Weiterbildungen und berufliche Netzwerke rund um die Ingenieursbranche!

VDI Wissensforum – Wo Wissen Karriere macht
Employee Experience gezielt gestalten
Dass Mitarbeitende an den wesentlichen Kontaktpunkten mit dem Unternehmen angenehme Erlebnisse haben, darum geht es bei der Employee Experience (EX). Mit einem guten EX-Management via zehn To-dos tragen Unternehmen zu positiven Erfahrungen der Mitarbeitenden bei – und für eine stärkere Bindung.
Mehr Fokus im Team
Ständige Mails, Messages, Anrufe, Kolleginnen und Kollegen, die den Kopf zur Tür hereinstecken, News und Postings, die verfolgt werden wollen … sich auf die Arbeit zu konzentrieren, fällt vielen Beschäftigten zunehmend schwer. Gegensteuern lässt sich am besten gemeinsam. Fünf Ansatzpunkte für mehr Fokus im Team.
To-dos für die Bindung von Rentnern
Etliche Rentnerinnen und Rentner möchten im Ruhestand nicht nur Hobbys ausüben, sondern auch ihr berufliches Know-how zur Verfügung stellen. Damit diese Bereitschaft in einem Arbeitsverhältnis mündet, müssen Unternehmen schon vor Rentenbeginn den Boden hierfür bereitet haben. Sechs To-dos.
Quiet Hiring gemeinsam gestalten
Neue Rollen und vakante Positionen mit internen Mitarbeitenden zu besetzen, sodass zum einen diese ihre Employability steigern können, und zum anderen die Arbeit effizienter und effektiver erledigt wird, nennt sich Quiet Hiring. Damit der Personaleinsatz tatsächlich zu einer Win-win-Lösung wird, gilt es, mehrere Punkte zu beachten.
Mit Durchblick in die Strategiearbeit starten
Soll ein Unternehmen strategisch weiterentwickelt werden, ist es oft schwer, einen Einstieg zu finden: Wo überhaupt ansetzen? Was sind eigentlich strategisch relevante Entwicklungsfelder? Wo tun sich strategische Probleme auf? Ein einfaches Vorgehen kann helfen, einen ersten Überblick zu gewinnen.
6 Krisen-To-dos für den Scrum Master
Trotz klarer Regeln im Scrum Guide: In Scrum Events kommt es, besonders bei ungeübten Teams, oft zu bestimmten Fehlern und Dynamiken, die den Prozess aufhalten, mitunter sogar Lösungen blockieren. Sechs Bugs und Herausforderungen bei Scrum – sowie kluge Strategien, um das Team wieder in die Spur zu bringen.

ANZEIGE

Meistern Sie den Wandel: Erfolgsstrategien moderner Verwaltungen

Die aktuelle Ausgabe der OrganisationsEntwicklung zeigt am Beispiel des öffentlichen Sektors, wie es Organisationen gelingen kann, den Transformationsdruck zu meistern und sich zukunftsfähig aufzustellen. Lesen Sie u.a. wie Sie organisationstypische Strukturen und Prozesse für den Wandel und mehr Kreativität nutzen können.

Mehr erfahren

Abovorteil

Dreifach sparen beim Doppelding

Du arbeitest in der Personalentwicklung – und bist auf der Suche nach neuen Methoden und Tools für die Teamentwicklung und -begleitung?

Du interessierst dich für Möglichkeiten, Inhalte intelligent und inspirierend zu visualisieren – analog wie virtuell? Dann sind unsere Qualifizierungen Ende Oktober in Bonn genau richtig für dich:

tools + tipps – Der Methodenkongress

Cube – Das Visu-Event

Wer beide Events bucht, spart 20 Prozent. Wer schnell bucht, kann zusätzlich sparen: Der Frühbucher-Preis gilt noch bis Ende August. Mit mS-Abo wird es noch günstiger.

ANZEIGE

Arbeitswelt ohne Schubladendenken

Die unfähige Quotenfrau, der ewig gestrige alte weiße Mann, Frauen mit Anfang 30 wollen alle Kinder: Anhand anschaulicher Beispiele erklärt Annahita Esmailzadeh in ihrem Buch »Von Quotenfrauen und alten weißen Männern«, wie Vorurteile entstehen, warum wir alle nicht vor ihnen gefeit sind und weshalb sie gerade in Zeiten des Fachkräftemangels für Unternehmen so gefährlich werden können.

Zum Buch

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Wie wichtig sind Werte?
„Conscious Quitting“ heißt es, wenn Mitarbeitende kündigen, weil ihr Arbeitgeber gegen ihre Werte handelt – etwa in Bezug auf Klimawandel, Diversity etc. Umso wichtiger für Unternehmen, sich glaubhaft mit ihrem Purpose auseinanderzusetzen. Aber geht das überhaupt?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Die wertvollste Abschlussfrage
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Ingo Hamm in Speakers Corner:
„Die Vier-Tage-Woche geht am Problem vorbei“ mehr...

ANZEIGE

Zukunft des HR-Bereichs – Herausforderungen mit Strategie begegnen

Wirtschaftliche Instabilität stellt Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Doch mit datengesteuerten HR-Strategien lässt sich die HR-Abteilung in eine Schlüsselrolle verwandeln, die Unternehmen vorantreibt. So können Talent-Pool-Analysen dabei helfen, Mitarbeitende mit Potenzial zu erkennen und individuelle Karrierepfade zu gestalten.

Entdecken Sie die strategischen Lösungen!

Das Blog

Kernelement der zukünftigen Arbeitswelt

Für die Prognose, dass die Digitalisierung die Coachingwelt (weiter) stark verändern wird, muss man kein Hellseher sein. Um vorauszusagen, wie genau sie sie prägen wird, bedarf es aber neben viel Coaching- und Digital-Know-how tieferer analytischer Kompetenz. Stefan Stenzel, HR-Experte bei SAP SE, hat dieses Know-how-Paket im Gepäck mehr...

weitere Blogposts

Können in der KI-Welt
Wenn Change nicht passt
Bridging Perspectives für eine nachhaltige Zukunft
Achtsam in digitalen Zeiten
Karlheinz Geißler postum geehrt
Ich darf, ich kann, ich will
Die verkannte Führungsstärke
Vom Ich zum Wir

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2023, managerSeminare Verlags GmbH

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen