Donnerstag, 3. Juli 2025
>> Browser Version
Vertrieb
Springer Professional
Premium Partner:

     
Beiträge der Fachredaktion
Richtiger Kanalmix wird zum Erfolgsfaktor
Im Vertrieb gibt es Frühindikatoren, ob B2B-Absatzmodelle noch wettbewerbsfähig sind. Ein Faktor ist die Verteilung der Vertriebskanäle.
So anspruchsvoll sind Online-B2B-Kunden
Das B2B-Einkäuferverhalten in Deutschland wandelt sich massiv hin zum Online-Kanal. Das zeigen Zahlen einer Studie von Sana Commerce und Sapio Research. Der Vertrieb sollte seine Chancen nutzen.
 
 
Anzeige
 
Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes effizient umsetzen
14270 -
Seit Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) erstmals auch Unternehmen zur digitalen Barrierefreiheit. Dieses Buch zeigt, wie Organisationen die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern daraus echte Wettbewerbsvorteile entwickeln können. Kommunikationswissenschaftlerin Gabriele Horcher verbindet regulatorisches Know-how mit strategischem Weitblick und technologischer Innovationskraft. Mit praxisnahen Checklisten, Roadmaps, Branchenbeispielen und KI-gestützten Lösungen bietet das Buch konkrete Hilfestellung für Produkthersteller, Dienstleister, Händler und digitale Leistungserbringer.

Jetzt reinlesen!
 
Veraltete Prozesse bremsen Lieferanten aus
Auch an Lieferanten geht der digitale Wandel nicht vorbei. Betriebe sind gefordert, ihren Kunden solide Online-Lösungen für die Beschaffung anzubieten. Gleichzeitig steigt der eigene Druck, Prozesse zu optimieren. 
Aus der Bibliothek
Was Kundenzentrierung von Customer Centricity unterscheidet
Kundenzentrierung und Customer Centricity werden häufig als Synonyme füreinander verwendet. Im Buchkapitel beleuchtet Springer-Autor Jan Lies die Dimensionen der Customer Centricity und beschäftigt sich mit möglichen Unterscheidungen zwischen den zwei Begriffen.
 
 
Anzeige
 
 
Vertrauen in Gen AI ist ausbaufähig
Deutsche Konsumenten beurteilen Generative Künstliche Intelligenz nach wie vor skeptisch und als wenig vertrauenswürdig. Dennoch wird der Einsatz nicht völlig abgelehnt. Auf was Unternehmen jetzt achten sollten.
So schaffen KI-Projekte echten Mehrwert
Unternehmen setzen große Hoffnungen in Künstliche Intelligenz. Gleichzeitig fürchten sie, dass sich der wirtschaftliche Erfolg der KI-Investitionen nicht gleich einstellt. Um dies zu vermeiden, sollten sie das AI Value Framework einsetzen.
Follower werden und profitieren!
Werden Sie jetzt Business Follower von Springer Professional Marketing + Vertrieb auf Linkedin. Sie profitieren täglich von aktuellen Fachbeiträgen und Gratis-Downloads aus Springer-Buch- und Zeitschriftenbeiträgen und werden Teil unserer Vertriebscommunity! 
Mit KI Trumps Strafzölle kontern
Wie Unternehmen mithilfe künstlicher Intelligenz Trumps Zollchaos begegnen und ihre Einkaufs- und Vertriebsstrategie optimieren. Das Beispiel eines Automobilzulieferers.
Aus der Bibliothek
Vertriebspotenziale mit Cross-Selling ausschöpfen
Cross-Selling hilft Vertriebsorganisationen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen, Bestandskunden langfristig zu binden und den Umsatz zu steigern. In diesem Springer-Buchkapitel erläutert Alexander Nowroth, wie Unternehmen systematisches Cross-Selling in ihren Vertriebsteams nachhaltig implementieren können.
Vertriebsstellenmarkt im Ungleichgewicht
Der Vertriebsarbeitsmarkt in Deutschland bleibt auch 2025 dynamisch: Die Zahl offener Stellen ist unverändert auf hohem Niveau. Gleichzeitig wird die Besetzung vieler Positionen aber zunehmend zur Herausforderung.
Buchtipp
Vertriebs- und Geschäftsmodelle in der Logistikbranche
Dieses Buch erklärt, wie Logistikunternehmen nachhaltige Wachstumsstrategien entwickeln und sich zukunftssicher aufstellen können. Noch nie war die Existenz so vieler Unternehmen in dieser hart umkämpften Branche so stark bedroht – bedingt durch mangelhaft umgesetzte Strategien, fehlende Innovationen und verkrustete Vertriebsstrukturen. Viele Logistikunternehmen schöpfen ihr Potenzial nicht voll aus. Alexander Nowroth veranschaulicht die neuen Erfolgsfaktoren der Logistikbranche anhand von Beispielen und zeigt, wie Unternehmen tragfähige Geschäftsmodelle aufbauen und eine dauerhaft leistungsstarke Vertriebskultur schaffen.
Veranstaltungen
9. September 2025
Faszination Handel 2025 - Transformation trifft Innovation: Smart Retail und AI im Handel
Am 9. September 2025 findet an der Universität zu Köln die "Faszination Handel" der IFH Förderer statt.
19. November bis 20. November 2025
Sales Summit 2025
Der Sales Summit ist die neue Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation im B2B-Vertrieb.
5. Mai 2026
7. Zukunftswerkstatt Sales Excellence 2026

Vertriebsmanager und ihre Verkaufs­teams müssen durch die Digitalisierung und eine zunehmend hybride Vertriebswelt stärker auf innovative Sales-Strategien setzen. Das jährliche Päsenzevent für Vertriebsentscheider bietet aktuelle Keynotes und Fachvorträge zu Top-Trends aus der Vertriebswelt.

 

>> Newsletter verwalten
 
>> Vertrieb:
Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: service@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Strategie Kanäle Erfolg: © beermedia - Fotolia
E-Commerce: © ipopba / Getty Images / iStock
Lieferanten und ihre Vertriebswege: © kentoh / stock.adobe.com
GenAI: © BlackJack3D / Getty Images / iStock
Humanoider Roboter: © PhonlamaiPhoto/Getty Images/iStock
Social Networks: © ink drop / Stck.adobe.com
KI-Optimierung unter dem neuen US-Zollregime: © j-mel / Stock.adobe.com
Vertriebsstellenmarkt 2025: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
szmtagiomb_np