mlns='http://www.w3.org/1999/xhtml'>

Für eine bessere Leistungsfähigkeit und Arbeitsmotivation.
 
ARP                    
 
Hama
Ergonomisches Arbeiten im Homeoffice.
Sehr geehrter Herr Do,
in Corona-Zeiten gibt es mehr Homeoffice denn je. Provisorische Arbeitsplätze sind jedoch oft nicht ergonomisch eingerichtet. Doch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Überlastung können zu Schädigungen des Muskel-Skelett-Systems führen! Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist also ein großer Gewinn. Nachweislich werden dadurch neben der körperlichen Gesundheit auch Leistungsfähigkeit und Arbeitsmotivation stark beeinflusst. Es gilt die Faustregel: Die Ausrüstung fügt sich dem Menschen, nicht umgekehrt.
Freundliche Grüße
Ihr ARP Team
 
 
Ein Headset vermeidet Verspannungen, die durch einen zwischen Kopf und Schulter geklemmten Hörer entstehen. Als Komplettierung für modernes Arbeiten im Homeoffice sorgt eine Webcam für optimale Kommunikation.
Frau mit Headset
 
Mausablage
Ergonomisch geformte, geräuscharme Mäuse mit leichter Bedienung berichtigen die Arm- und Handhaltung. Bei langer Bildschirmarbeit bieten weiche Handballenauflagen und Mauspads außerdem Komfort.
 
Um häufiges Bücken zu vermeiden, unterstützen USB-Dockingstations direkt am Tisch.
Dockingstation
 
Arbeitsplatz
Die geräuscharmen Tasten ermöglichen störungsfreies und entspanntes Arbeiten ohne Klickgeräusche mit dem Funktastatur-Maus-Set.