Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen.
Quittenbaum Art Auctions Munich

Selected pieces in our upcoming auction on June 23, 2020

Erich Dieckmann Occasional table, c. 1930
Erich Dieckmann
Occasional table, c. 1930
Estimate: 8,000 - 12,000 EUR


Even if he does not seem to have been one of the most famous designers of the Bauhaus, Erich Dieckmann's designs still are certainly among the most important of the 1920s/30s. They are no-nonsense, functional, confident and of timeless elegance. He would create something new with any material he came upon, whether it be wood, cane or tubular steel. His wooden chair, designed at the end of the 1920s, meant to be low cost furniture, assembled by unemployed and unskilled Frankfurt labourers, captivates with its uncompromising simplicity. Wooden slats and plywood boards made of cheap wood, with visible dovetailing as their only decoration, result in a coherent design of special quality; cheap, functional and comfortable (151A-56).
The timber used for the occasional table from 1928/29, made at the Bauhochschule Weimar, is more precious and very rare! Four sturdy, 'L-shaped', mahogany slats, interlocked at a 90° angle, form the base for the round plywood top with mahogany veneer; reserved, confident elegance, only visible at a second glance (151A-57). His tubular steel armchairs also combine functionality, elegance and comfort in equal measures. This is particularly evident in the model '8219' (151A-64), which is based on the closed two-line system, where a structural separation between the frame and the seat-back frame is visible, as well as in the model '8139' (151B-65), in which the base frame, seat, backrest and armrests are shaped from a single closed line. 

Read more...

Erich Dieckmann
Armchair '8219', 1931
Estimate: 8,000 - 12,000 EUR

Post auction sale
Post auction sale

until
26 June 2020


Munich


Auction 150A
Lalique only
Post auction sale


Post auction sale

until
26 June 2020


Munich


Auction 150B
Art Nouveau - Art Deco
Post auction sale

Upcoming auctions
Tue
23 June 2020

3 p.m.
CEST


Munich


Auction 151A
Bauhaus 101 and the
Florian Hufnagl Collection

All lots


Wed
24 June 2020

3 p.m.
CEST


Munich


Auction 151B
International Design
All lots


Thu
25 June 2020

3 p.m.
CEST


Munich


Auction 151C
Modern Art
All lots


If you would like to consign to the upcoming auction, please send us pictures in advance via email at info@quittenbaum.de or contact us at +49(0)8927370210

Our experts will be happy to assist you free of charge and confidentially.
Appointments upon request.


Auction calendar | Infos for consignors | Infos for buyers | Shipping information
Conditions of sale | Imprint | Privacy Statement

Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
For the English version please scroll up.
Quittenbaum Kunstauktionen München

Ausgewählte Möbelstücke in der Auktion am 23. Juni 2020

Erich Dieckmann Armlehnstuhl, um 1928
Erich Dieckmann
Armlehnstuhl, um 1928
Schätzpreis: 1.200 - 1.500 EUR


Zu den berühmtesten Entwerfern des Bauhauses zählte er wohl nicht, Erich Dieckmanns Entwürfe gehören jedoch zweifelsohne mit zu den bedeutendsten der 1920er/30er Jahre. Sie sind geradlinig, funktionell, souverän und von zeitloser Eleganz. Mit jedem Material, egal ob Holz, Naturrohr oder Stahlrohr gelang ihm Unvergleichbares. Sein Holzstuhl, Ende der 1920er Jahre für den Zusammenbau durch arbeitslose Frankfurter Hilfsarbeiter, als Billigmöbel konzipiert, besticht durch kompromisslose Einfachheit; Holzlatten und Sperrholzbretter aus günstigem Holz, ergeben mit einer sichtbaren Verzahnung als einzigem Schmuck, einen in sich stimmigen Entwurf besonderer Güte; billig, funktional und komfortabel (151A-56).
Edler sind die verwendeten Hölzer des Rauch-/ Tee-/Lesetisches aus dem Jahre 1928/29, ausgeführt an der Bauhochschule Weimar und sehr selten! Vier 'L-förmige' im 90° Winkel miteinander verzahnte dicke Mahagoniholzlatten bilden das Untergestell zur runden Sperrholzplatte mit Mahagonifurnier; zurückhaltende, erst auf den zweiten Blick ersichtliche, souveräne Eleganz (151A-57). Auch seine Stahlrohrsessel verbinden Funktionalität, Eleganz und Komfort in seltener Ausgeglichenheit. Sowohl beim Modell '8219' (151A-64), welches auf dem geschlossenen Zwei-Linien-System basiert, bei dem eine konstruktive Trennung zwischen Gestell und Sitz-Rücken-Rahmen besteht, als auch beim Modell '8139' (151B-65) bei dem das Fußgestell, Sitz, Rückenlehne und Armlehnen aus nur einer geschlossenen Linie geformt wurde lässt sich dies besonders gut erkennen.

Mehr lesen...

Erich Dieckmann
Armlehnsessel '8139', um 1931
Schätzpreis: 12.000 - 18.000 EUR

Nachverkauf
Nachverkauf
bis

26. Juni 2020

München


Auktion 150A
Lalique only
Nachverkauf


Nachverkauf
bis

26. Juni 2020

München


Auktion 150B
Jugendstil - Art Déco
Nachverkauf

Kommende Auktionen
Di.
23. Juni 2020

  15.00 Uhr

München


Auktion 151A
Bauhaus 101 und
die Sammlung Florian Hufnagl

Alle Lose


Mi.
24. Juni 2020

  15.00 Uhr

München


Auktion 151B
Internationales Design
Alle Lose


Do.
25. Juni 2020

  15.00 Uhr

München


Auktion 151C
Moderne Kunst
Alle Lose


Wenn Sie sich an der kommenden Auktion beteiligen möchten, schicken Sie uns bitte vorab Abbildungen per E-mail an info@quittenbaum.de oder kontaktieren Sie uns unter
+49 (0)89 27 37 02 10

Für eine kostenlose und vertrauliche Beratung stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Indivduelle Terminvereinbarungen sind nach Absprache möglich.

Alle Auktionstermine | Infos für Einlieferer | Infos für Käufer | Versandinformationen | Versteigerungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

© QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH
Theresienstr. 60
80333 München, Germany
Fon +49 (0)89 27370210
Fax +49 (0)89 273702122
www.quittenbaum.de
info@quittenbaum.de