managerSeminare Logo

Hallo John Do,

die praxisorientierten 3-5-minütigen Erklärfilme von managerSeminare bringen komplexe Führungsinhalte leicht verständlich auf den Punkt. Die Selbstlerninhalte bieten ein breites Themenspektrum für Ihre Beschäftigten oder Teilnehmenden und schaffen Abwechslung in der Soft-Skill-Weiterbildung. Die Filme ...

  • sind branchenneutral und LMS-geeignet,
  • werden von Fachredakteuren inhaltlich qualitätsgeprüft,
  • können rechtssicher unternehmensweit genutzt werden,
  • sind teils in englischer und stets in deutscher Sprache erhältlich,
  • können mit dem Logo Ihres Unternehmens individualisiert werden.
Der Download der einfachen Lizenz berechtigt Sie zur Vorführung des Films für bis zu 100 Personen. Für mehr Personen bis hin zum organisationsweiten Einsatz bieten wir spezielle Lizenzen mit hohen Rabattstaffeln an.

Aus der Rubrik HOW-TO

Wie entwickeln Teams die Fähigkeit zur Selbstorganisation?

So wünschenswert selbstorganisiertes Arbeiten auch ist, so schwer fällt sie vielen Teams in der Umsetzung. Der Film erläutert, wie Teammitglieder und Führungskräfte die Weichen für ein funktionierendes, selbstorganisiertes Team stellen können, auf Unternehmensebene, im zwischenmenschlichen Bereich und auf der persönlichen Ebene.

5 tips for giving better feedback

Giving feedback at work can be challenging. If given poorly, it can reduce its effectiveness or even have negative consequences. This video explains the five key points for giving constructive feedback. It is designed to help you give feedback in an appreciative way. Studies show that employees who receive recognition are far more engaged than those who do not.

Wie setze ich Klärungsgespräche ein?

Wenn Mitarbeitende sich plötzlich anders verhalten, sollten Sie als Führungskraft ein klärendes Gespräch suchen, noch bevor daraus ein ernster Konflikt entsteht, der das Betriebsklima stört und die Arbeitsleistung mindert. Hier sind gute Vorbereitung und empathische Ursachensuche gefragt. Sehen Sie hier, wie Sie Unstimmigkeiten früh ansprechen und Lösungen herbeiführen können.


Aus der Rubrik MODELLE UND METHODEN

Das Harvard-Konzept – Sachgerecht verhandeln

„Hart in der Sache, sanft zu den Menschen“, so fasste Roger Fisher, Mitbegründer des Harvard Negotiation Projects, diesen Ansatz einer Verhandlungsmethodik zusammen. Das Harvard-Konzept zeigt einen Weg, Verhandlungen vom Konfrontativen hin zur gemeinsamen Suche nach einer Win-win-Lösung zu drehen.

Reflexion mit der Seestern-Retrospektive

Wie können Teams gemeinsam aus ihrer Zusammenarbeit lernen und eigenverantwortlich ihr Verhalten anpassen? Hierfür eignet sich die Seestern-Methode als das Mittel der Retrospektive. Mit ihr können – auch nicht agil arbeitende – Teams (regelmäßig) Geschehenes und Erlebtes reflektieren und daraus lernen.

Brainswarming – the quiet version of brainstorming

Brainswarming offers a real alternative to brainstorming, where often only the loudest voices can contribute. With this variant of solution finding the different ways of thinking and approaching can fully develop within a group. Brainswarming is also ideal for teams to develop solutions, ideas and innovations online.


Aus der Rubrik LEXIKON

Was bedeutet Empowerment?

Das Empowerment von Mitarbeitenden soll es Unternehmen ermöglichen, besser auf eine sich ständig und immer schneller ändernde Umwelt reagieren zu können. Doch das lässt sich nicht einfach von oben herab bestimmen. Damit alle ihre Spielräume optimal nutzen können, dürfen und wollen, müssen im Unternehmen Wege freigemacht werden. Dieser Film erklärt die zehn wichtigsten Elemente, die Empowerment im Unternehmen möglich machen.

Was ist agiles Management?

Agiles Management – was ist das eigentlich? Das Schlagwort „Agilität“ ist im Unternehmenskontext in aller Munde. Konkret lassen sich davon für Führung und Führungspersönlichkeiten bestimmte strukturelle, methodische und persönliche Anforderungen ableiten. Hier werden die sechs Führungsprinzipien agilen Managements einfach am Beispiel erklärt.

What does Psychological Safety mean?

What is psychological safety and what is its significance for work in companies? The explanatory film explains the term and its origin, which goes back to the American scientist Amy Edmondson. Today, Psychological Safety is an important factor in creating good conditions for cooperation and learning. Compact leadership knowledge, for self-learning or for use in training.


So nutzen Sie unsere Erklärfilm-Flatrates

Einzelnutzer-Lizenz mit der managerSeminare-Mitgliedschaft
Als Mitglied von managerSeminare können Sie alle Erklärfilme mit Vorführrecht für bis zu 100 Personen streamen (Einzelnutzer-Lizenz). Sie können außerdem viele andere Mitgliedschaftsleistungen nutzen.
zur Einzelnutzer-Lizenz der managerSeminare-Mitgliedschaft


Die Unternehmenslösung: managerSeminare CORPORATE
Holen Sie sich die Führungswelt des Weiterbildungsverlags in Ihre Organisation: Mit der Jahres-Flatrate vereinbaren Sie organisationsweites Flatrate-Streaming aller Filme sowie Flatrate-Nutzung aller weiteren digitalen Leadership-Contents des Verlags.
zur Business-Lizenz managerSeminare CORPORATE



Mit freundlichen Grüßen
Ralf Muskatewitz


managerSeminare Verlags GmbH | Endenicher Str. 41 | D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: www.managerseminare.de

Geschäftsführer: Gerhard May
Amtsgericht Bonn HRB 6302

Unser Unternehmen arbeitet umweltbewusst: www.managerseminare.de/Verlag/Umwelt

Sie erhalten diese Mail, weil Sie der managerSeminare Verlags GmbH eine Werbeeinwilligung im Zusammenhang mit E-Mail-Angeboten erteilt haben. Wenn Sie diese Informationen nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.