Wird der Newsletter nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo
Sehr geehrter Herr Do,
 
der Zoo Osnabrück kann sich zum zweiten Mal in diesem Jahr über Nachwuchs bei den bedrohten Weißscheitelmangaben freuen. Das Männchen kam nur rund zwei Monate nach seinem älteren Halbbruder auf die Welt.


Die Weischeitelmangaben haben neuen Zuwachs bekommen.

In den frühen Morgenstunden des 2. Dezember brachte Weißscheitelmangaben-Weibchen Lara das Jungtier auf die Welt. Dies ist bereits ihr achter Nachwuchs und die Geburt der erfahrenen Mutter verlief ohne Komplikationen. Vor rund acht Wochen gebar Laras Tochter Kumasi ebenfalls ein männliches Jungtier, erklärt der wissenschaftliche Mitarbeiter Tobias Klumpe. Wir freuen uns, dass die Nachzucht der Weißscheitelmangaben bei uns so gut klappt, denn Weißscheitelmangaben werden von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als stark gefährdet eingestuft. Die Mangabenart wird zudem auf der Liste der 25 am meisten bedrohten Primatenarten geführt. In deutschen Zoos sind die Weißscheitelmangaben ebenfalls selten vertreten lediglich in den Zoos Osnabrück, Landau und Duisburg. Mit der Nachzucht leisten Zoos einen wichtigen Beitrag zur Arterhaltung.
 
Kräftig und aufgeweckt

Das mnnliche Jungtier ist am 2. Dezember geboren.

Meistens ist es für die Tierpfleger zunächst schwierig das Geschlecht der Jungtiere zu bestimmen, wie Tierpflegerin Nina Gangei erklärt: Die Jungtiere werden erst mit ein paar Monaten von uns untersucht und dabei ermitteln wir das Geschlecht. Allerdings hat uns dieser junge Artvertreter, wie sein Halbbruder Humberto vor zwei Monaten auch, früh sein Geschlecht erkennen lassen: Es ist ein Männchen. Beim Weißscheitelmangaben-Nachwuchs vergeben die Tierpfleger der Afrika-Tierwelt Takamanda die Namen alphabetisch und sind noch auf der Suche nach einem spanischen Namen mit I. Die junge Mangabe klammert sich derzeit die meiste Zeit noch fest an den Bauch seiner Mutter, beobachtet aber seine Familienmitglieder schon neugierig. Schon zwei Tage nach der Geburt hielt sich der Kleine komplett alleine, ohne Hilfe seiner Mutter, an ihr fest. Er wirkt kräftig und aufgeweckt, beschreibt Gangei weiter. Mutter Lara kümmere sich sehr gut, aber auch sehr bestimmt um ihren jüngsten Nachwuchs: Zappelt das Jungtier auf Laras Bauch herum und klettert ihr vom Schoß, zieht sie ihn am Schwanz zurück. Sie wacht mit Argusaugen über ihn. Die nächsten Monate wird er noch gesäugt. In Kürze wird der Sprössling in kleinem Radius seine Umwelt erkunden immer unter den wachsamen Augen seiner Mutter, die ihn dabei anfangs an Arm, Bein oder Schwanz festhalten wird. Vater Chacon hält sich derweil aus der Kindererziehung raus.
 
In der afrikanischen Tierwelt Takamanda leben die Weißscheitelmangaben Chacon (17 J.), Lara (17J.), Kumasi (9 J.), Chica (3 J.), Djenga (3), Frederico (1 J.), Humberto (2 Monate) und der jüngste Spross mit den Warzenschweinen Siggi und Marlene zusammen auf einer Anlage. Zurzeit halten sich die Mangaben hauptsächlich im Innenbereich ihres Hauses auf, wo Besucher das Familienleben gut beobachten können.
 
--------------------------------------------------------------------------------
Newsletter weiterempfehlen: http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/tell_a_friend.php?refnews=665&refsubs=4146&add=da3f73d1d02ed4cb87fe4673224a6228
--------------------------------------------------------------------------------
 
Zoo Osnabrück gemeinnützige GmbH
Klaus-Strick-Weg 12
49082 Osnabrück
Tel.: 0541/95105-0
www.zoo-osnabrueck.de
e-mail: zoo@zoo-osnabrueck.de
 
+++ Bei Fragen und Anregungen bitte eine Mail an: zoo@zoo-osnabrueck.de
 
Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen oder irrtümlich auf unseren Verteiler geraten sein, können Sie sich jederzeit abmelden unter:
http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/index.php?menuid=&topmenu=&account=3a5299f3a7ec2805d553bb4490fd052f4146
 
(c) Copyright 2004-2013 Zoo Osnabrück - alle Rechte vorbehalten. +++
 
 
---------------------------------------------------------------------------
Sitz der Gesellschaft: Osnabrück
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück, Registernr. HRB 206286
Aufsichtsratsvorsitzender: Reinhard Sliwka
Geschäftsführer: Andreas Busemann