Es geht Schlag auf Schlag!

Liebe Freunde der aktienlust,


also langweilig wird es uns dieser Tage sicherlich nicht. Erst der Erdrutschsieg von Donald Trump in den USA, dann das Ampel-Aus in Berlin und am Wochenende die vielen Diskussionen darüber, ob Deutschland vielleicht auch aufgrund von „Papiermangel“ die Neuwahlen tatsächlich erst Ende März 2025 durchführen kann.


Auch an der Börse geht es alles andere als langweilig zu

So steigt die Aktie des Trump-Unterstützers Nr. 1, Tesla, einfach jeden Tag gefühlt zweistellig – ohne jegliche fundamentale Begründung. Auch der Bitcoin und Aktien, die mit Kryptowährungen zu tun haben, gehen derzeit regelrecht durch die Decke.

Generell haben sich viele US-Technologieaktien zuletzt blendend weiterentwickelt und nun auch dem Nasdaq zu einem neuen Rekordhoch verholfen. Hingegen fristen deutsche Autoaktien „noch“ ein Schattendasein. Doch hier könnte ein anstehender Regierungswechsel neue Fantasie wecken. Wir werden jedenfalls hierzu in Kürze ein neues Optionsscheinpaket auflegen und auf die deutsche Auto-Wende spekulieren. Schließlich liegt alles Negative (inklusive vermeintlicher US-Strafzölle) inzwischen auf dem Tisch.

Was alles noch in dieser Woche auf der Agenda steht, darüber berichtet Mick weiter unten. Doch darüber und über vieles mehr werden wir ganz klar auch heute live auf YouTube in der neuen „Börsenwoche“ sprechen. Hier ist der Link dazu:

Übrigens wird auch diese Sendung alles andere als langweilig. Denn wir müssen und werden über viele wichtige Themen sprechen. Bis dann,

Euer

Jürgen Schmitt 
Herausgeber aktienlust 

PS: Schon für die aktienlust-Aktienrente registriert? Die ersten beiden Titel laufen schon los. Doch noch ist es auch für Dich noch nicht zu spät. Dabei sein ist alles: HIER geht es zur aktienlust Aktienrente 

„Trump Trades“ kommen nicht in Deutschland an!

Liebe Freunde der aktienlust,

das war schon eine verrückte Woche, zuerst die Wahlen in den USA mit einem klaren Wahlsieger Donald Trump, dann die politischen Gegebenheiten hierzulande mit einem Auseinanderbrechen der „Ampel Regierung“ und die damit verbundene Frage, wann gibt es Neuwahlen in Deutschland und zudem noch eine US-Notenbank, die den Leitzins um 25 Basispunkte nach unten abgesenkt hat.


Da mag es in der Tat den ein oder anderen auf dem falschen Fuß erwischt haben, als Donald Trump vergangene Woche mit einem klaren Wählervotum zum neuen 47. Präsidenten der USA gewählt wurde. Sofort keimte in Deutschland und Europa die Angst auf, wie es denn jetzt mit der Wirtschaftspolitik in den USA weitergeht, ob Donald Trump seine protektionistische Politik weiter fortführt, den USA durch Strafzölle gegenüber Europa und China einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Zudem auch noch nach wie vor die Sorgen um eine angeschlagene Wirtschaft in China und die unbestimmte Richtung in der deutschen Politik auf den DAX eher eine bremsende Wirkung hatten. Davon weit entfernt konnten die US-Indizes ordentlich zulegen und schon war die Rede von den sog. „Trump Trades“, denn bei US-Aktien, Anleihen-Renditen, Kryptowährungen und beim US-Dollar kam es nach der Wahl zu deutlichen Aufschlägen. Fraglich natürlich jetzt, ob diese Dynamik auch in der jetzt laufenden Woche beibehalten werden kann. Denn glaubt man den aktuellen Einschätzungen könnte die Partei von Donald Trump, die Republikaner, auch die Mehrheit im Senat und dem Repräsentantenhaus stellen, was den neuen Präsidenten in die komfortable Situation bringen dürfte, sein Ansinnen die aktuelle US-Unternehmenssteuer von 21% auf 15% abzusenken. Dies wiederum sollte dann dem Gewinntrend der US-Unternehmen einen nochmaligen Schub verleihen.

DAX in politischer Unsicherheit gefangen

Nach den obigen Ausführungen war dem deutschen Börsenbarometer ein neues Allzeithoch verwehrt. Der DAX schloss zu Wochenschluss bei 19.215 Punkten, einem Wochenminus von 0,2%. Selbst die Lockerung des US-Leitzinses der US-Notenbank FED konnte keinen positiven Kurseffekt generieren, da die politische Situation hierzulande nicht nur die Frage und den Ruf nach Neuwahlen bedingt, sondern auch die Handlungsfähigkeit der Regierung massiv in Frage stellt und zudem auch noch keinen Ausweg aus der hiesigen Wirtschaftsmisere bietet. Denn selbst wenn es zu baldigen Neuwahlen käme, werden dafür Wochen ins Land gehen, wo keine politischen Reformen umgesetzt werden können. Und sollte es danach zu einer neuen politischen Konstellation kommen, muss sich diese zuerst einmal einarbeiten, das alles kostet Zeit und birgt Unsicherheiten.

Konjunktursignale im Blick

Nach den jetzt gefallenen politischen Entscheidungen, stehen somit nicht nur die Quartalsberichte im Vordergrund, sondern auch die neuen Zahlen und Fakten zur internationalen Wirtschaftslage. Somit sind der heimische ZEW-Index (Dienstag), die Inflationsdaten in den USA (Mittwoch) sowie die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion (Freitag) durchaus von zentraler Bedeutung. Letztlich auch die China-Daten zur Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen (Freitag) eine immer größere und wichtigere Rolle einnehmen. Bis dato hat die chinesische Regierung zwar durch deutliche monetäre Unterstützung zwar ihren Willen erklärt, Konjunktur und Wirtschaft wieder nach oben zu bringen, fraglich nur ob die eingeleiteten Maßnahmen auch ausreichen, um vor allem den Konsum weiter anzutreiben.

Wochentermine

MONTAG, 11. NOVEMBER
 
UNTERNEHMEN
07:00 LUX: Stabilus, Q3-Zahlen (detailliert) (10.30 h Analystencall)
07:10 DEU: Hypoport, Q3-Zahlen (detailliert) (14.00 h Analystencall)
07:30 DEU: Hannover Rück, Q3-Zahlen (8.00 h Pk)
07:30 DEU: Continental, Q3-Zahlen (12.30 h Analystencall)
07:30 DEU: Salzgitter, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Hawesko, Q3-Zahlen

KONJUNKTUR
00:50 JPN: BoJ Leistungsbilanz 9/24
00:50 JPN: Handelsbilanz 9/24
09:00 CZS: Verbraucherpreise 10/24
 
DIENSTAG, 12. NOVEMBER

UNTERNEHMEN
07:00 DEU: Brenntag, Q3-Zahlen (14.00 h Analysten- und Pressecall)
07:00 DEU: KWS Saat, Q1-Zahlen
07:00 AUT: Wienerberger, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Ionos, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Bayer, Q3-Zahlen (10.00 h Pk, 14.00 h Analystencall)
07:30 DEU: SAF-Holland, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Jenoptik, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Sixt, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Indus Holding, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Infineon, Q3-Zahlen (8.00 h Pk, 9.30 h Analystencall)
07:30 DEU: United Internet, Q3-Zahlen
07:30 DEU: 1&1, Q3-zahlen
07:40 DEU: Jungheinrich, Q3-Zahlen
07:40 DEU: Elringklinger, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Medios, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Cancom, Q3-Zahlen
08:00 DEU: PVA Tepla, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Verbio, Q1-Zahlen
08:00 DEU: OHB, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Leifheit, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Secunet, Q3-Zahlen (detailliert)
08:00 GBR: AstraZeneca, Q3-Zahlen
08:00 GBR: Vodafone Group, Halbjahreszahlen
09:00 DEU: KSB, Q3-Zahlen
12:00 USA: Home Depot, Q3-Zahlen
12:00 USA: Spotify, Q3-Zahlen
22:05 IRL: Flutter Entertainment, Q3-Umsatz
22:30 CHE: Alcon, Q3-Zahlen
ITA: De Longhi, Q3-Zahlen
USA: Tyson Foods, Q4-Zahlen

KONJUNKTUR
06:30 NLD: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig)
07:00 JPN: Maschinenwerkzeugaufträge 10/24 (vorläufig)
08:00 DEU: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig)
08:00 ROU: Verbraucherpreise 10/24
08:30 HUN: Verbraucherpreise 10/24
11:00 DEU: ZEW-Konjunkturumfrage 11/24

MITTWOCH, 13. NOVEMBER

UNTERNEHMEN
07:00 DEU: Siemens Energy, Jahreszahlen (8.00 h Pk, 10.30 h Analystencall)
07:00 DEU: TAG Immobilien, Q3-Zahlen
07:00 DEU: Allianz, Q3-Zahlen (11.00 h Pk, 14.30 h Analystencall)
07:00 DEU: RWE, Q3-Zahlen (10.00 h Pk, 13.00 h Analystencall)
07:00 DEU: Heidelberger Druckmaschinen, Q2-Zahlen (10.00 h Pk)
07:00 DEU: Fraport, Verkehrszahlen 10/24
07:00 DEU: Deutsche Pfandbriefbank, Q3-Zahlen (9.30 h Pk)
07:00 DEU: Ströer, Q3-Zahlen (8.00 h Pk)
07:30 DEU: Renk, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Auto1 Group, Q3-Zahlen
07:30 ITA: Telecom Italia, Q3-Zahlen
08:00 DEU: RTL, Q3-Zahlen
09:00 DEU: Bertelsmann, Q3-Zahlen
10:00 DEU: Porsche SE, Q3-Zahlen
10:00 DEU: Verband der Chemischen Industrie (VCI) legt Bericht zum dritten Quartal vor
22:05 USA: Cisco Systems, Q1-Zahlen

KONJUNKTUR
00:50 JPN: Erzeugerpreise 10/24
07:30 FRA: ILO-Arbeitslosenquote Q3/24
08:00 ROU: Industrieproduktion 9/24
11:00 EUR: Industrieproduktion 9/24
14:30 USA: Verbraucherpreise 10/24
14:30 USA: Realeinkommen 10/24
17:00 RUS: BIP Q3/24 (vorab)
17:00 RUS: Verbraucherpreise 10/24

DONNERSTAG, 14. NOVEMBER

UNTERNEHMEN
06:40 LUX: Grand City Properties, Q3-Zahlen
07:00 CHE: Swiss Re, Q3-Zahlen (detailliert)
07:00 CHE: Swiss Life, Q3-Umsatz
07:00 DEU: Bilfinger, Q3-Zahlen
07:00 DEU: Deutsche Telekom, Q3-Zahlen
07:00 DEU: Merck KGaA, Q3-Zahlen (9.30 h Pk, 14.00 h Analystencall)
07:00 DEU: Eon, Q3-Zahlen
07:00 DEU: SMA Solar, Q3-Zahlen (13.30 h Analystencall)
07:00 DEU: K+S, Q3-Zahlen
07:00 DEU: Siemens, Jahreszahlen (8.00 h Pk, 10.00 h Analystencall)
07:00 DEU: Cewe, Q3-Zahlen
07:00 DEU: Grenke, Q3-Zahlen
07:00 DEU: Wacker Neuson, Q3-zahlen
07:30 DEU: Hapag-Lloyd, Q3-Zahlen (detailliert)
07:30 DEU: Adesso, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Aumann, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Dermapharm, Q3-Zahlen
07:30 DEU: GFT Technologies, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Baywa, Q3-Zahlen (8.30 h Analystencall)
07:30 DEU: MLP, Q3-Zahlen
07:30 DEU: HHLA, Q3-Zahlen
07:30 DEU: ProSiebenSat.1, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Talanx, Q3-Zahlen
07:30 FRA: Scor, Q3-Zahlen
07:45 DEU: Eckert & Ziegler, Q3-Zahlen
08:00 DEU: MBB, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Nagarro, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Jost Werke, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Energiekontor, Q3-Zahlen
08:00 GBR: Burberry, Halbjahreszahlen
08:00 GBR: United Utilities, Halbjahreszahlen
08:00 GBR: Aviva, Q3-Umsatz
11:00 DEU: Borussia Dortmund, Q1-Zahlen (detailliert)
16:30 DEU: Biontech, 'Innovation Series Day' zu Forschung & Entwicklung per Webcast
18:00 DEU: Deutsche Euroshop, Q3-Zahlen
18:10 DEU: Patrizia, Q3-Zahlen
22:05 USA: Walt Disney, Q4-Zahlen
NLD: ASML Holding, Investor Day
USA: Applied Materials, Q4-Zahlen
SWE: Volvo AB, Capital Markets Day
 
KONJUNKTUR
07:00 FIN: Verbraucherpreise 10/24
08:00 GBR: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung)
08:00 GBR: Handelsbilanz 9/24
08:00 SWE: Verbraucherpreise 10/24
08:00 ROU: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung)
09:00 ESP: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig)
09:30 NLD: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung)
10:00 POL: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung)
11:00 EUR: BIP Q3/24 (2. Veröffentlichung)
14:30 USA: Erzeugerpreise 10/24
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

FREITAG, 15. NOVEMBER

UNTERNEHMEN
13:30 CHN: Alibaba, Q3-Zahlen
GBR: AstraZeneca, Investor Day
 
KONJUNKTUR
00:50 JPN: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung)
03:00 CHN: Industrieproduktion 10/24
03:00 CHN: Einzelhandelsumsatz 10/24
05:30 JPN: Dienstleitungsindex 9/24
05:30 JPN: Kapazitätsauslastung 9/24
05:30 JPN: Industrieproduktion 9/24 (endgültig)
08:00 GBR: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung)
08:00 GBR: Industrieproduktion 9/24
08:00 DEU: Großhandelspreise 10/24
08:00 DEU: Erwerbstätigkeit Q3/24
08:30 CHE: BFS: Produzenten- und Importpreisindex 10/24
08:45 FRA: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig)
09:00 CHE: Seco: Schnellschätzung BIP Q3/24
10:00 POL: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig)
10:00 ITA: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig)
14:30 USA: Empire State Index 11/24
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 10/24
14:30 USA: Im- und Exportpreise 10/24
15:15 USA: Industrieproduktion 10/24
(Mit Material von dpa-AFX) 

Ihr

Mick Knauff
Redaktion aktienlust 

Anzeige:

DZ BANK präsentiert: Webinarreihe 2024
„Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“ immer montags um 19:00 Uhr

„Gold“richtig anlegen

Die USA haben entschieden. Donald Trump wird der 47. Präsident. Auf ihm ruhen große Hoffnungen aber es begleiten ihn auch ebenso viele Unsicherheiten und Risiken angesichts seines teils erratischen Führungsstils. Zölle, Steuern, Nato & Ukraine-Krieg – vieles davon bewegt die Marktteilnehmer. Die suchen ihr Heil in sicheren Anlagen. Gold ist seit jeher bekannt als sicherer Hafen in unruhigen Zeiten sowohl für Privatanleger als auch für Notenbanken. Aber was macht Gold eigentlich so besonders, worin liegt seine Wertbeständigkeit und gehören Gold sowie andere Edelmetalle in jedes Depot?
Über all das spricht Christian Rauch, CEO von Degussa Goldhandel, im Webinar am 11. November um 19:00 Uhr.

 Jetzt kostenfrei anmelden oder unseren Youtube Live-Stream (youtube/@kursplus9251) ohne Anmeldung (ohne Chatfunktion) ab 19:00 Uhr nutzen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schalten Sie sich ein! DZ BANK Webinar am Montag 11.11 um 19:00 Uhr

RISIKOHINWEISE UND MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE:
Bitte beachten Sie: Die Informationen in dem Newsletter stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen.

Autoren, Herausgeber und Mitarbeiter der JS Media GmbH und Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH können unmittelbar und mittelbar Positionen in den behandelten Aktien halten. Die in dem Newsletter besprochenen Wertpapiere können in Finanzprodukten enthalten sein, die die Autoren, Herausgeber oder Mitarbeiter in Kooperation mit Emittenten, Investment- und Geschäftsbanken auflegen oder vertreiben.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
JS Media GmbH
Jürgen Schmitt
Flemingstraße 20-22
36041 Fulda
Deutschland

066148049920
 service@jsmedia-fulda.de
 https://www.aktienlust.tv
Register: 5407
Tax ID: DE259120781
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.