| | Lasst uns abschließen! Mit dem Sommer, mit dem Wirtschaftswachstum und mit der jüngsten Sau, die durch das Dorf getrieben und von Jan Böhmermann pulverisiert wurde. Fröhlichen Donnerstag!
Genug gekaspert! Morgen steht wieder ein neues ZDF Magazin Royale an. Höchste Zeit für alle, die wider Erwarten bis jetzt darum herumgekommen sind, sich noch einmal aufzuschlauen. Linus Neumann und Tim Pritlove sezieren den #Cyberclown: Worum ging es da eigentlich? Was nun? Und wer profitiert davon? – Am Ende doch nicht etwa einer der beiden Podcaster von Logbuch Netzpolitik? Wir prüfen das und werden zu gegebener Zeit die Konsequenzen daraus ziehen! Auch Sascha Lobo spricht von einem "herbeigeböhmermannten Skandal" – aber lest selbst: Spiegel Online
Nieder mit dem Patriarchat! Das Ifo-Institut appelliert an die Politik, den „Gender-Gründungs-Gap“ zu schließen. Das Institut hat neue Zahlen vorgestellt. Der bereits geringe Anteil an Gründerinnen in der Startup-Szene sei nicht nur niedrig, sondern unter den Einzelgründungen sogar rückläufig. Es bestehe „politischer Handlungsbedarf“, schreiben die Autorinnen und Autoren. t3n und ifo Institut
Nie wieder nackt Geld abheben (Hah, jetzt hab ich eure Aufmerksamkeit! Sooo billig.) Sicherheitsforscher haben ein KI-basiertes System entwickelt, das mithilfe von künstlicher Intelligenz und Wärmebildern in der Lage ist, Passwörter für Computer und Smartphones zu erraten. Dafür werden Wärmesignaturen ausgewertet, die die Fingerspitzen bei der Eingabe auf Tastaturen und Bildschirmen hinterlassen. Künftig also besser Handschuhe am Geldautomaten tragen! Silicon.de
Wer braucht schon einen USP? Kalifornien hat das erste digitale Kfz-Kennzeichen zugelassen. Schon 10.000 kalifornische Autos waren damit im Rahmen des Pilotprogramms unterwegs. Das wichtigste Verkaufsargument sei die Ästhetik – es kann von hell auf dunkel wechseln und man kann personalisierte Sprüche anzeigen lassen. Es hilft, falls das Auto gestohlen wird, und die Batterie hält 5 Jahre. Mal eben die Nummer wechseln zu können, gehört nicht zum USP. Ähm… Autoblog.com
Heimatlos mit Visum Ende Oktober 2022 bringt Portugal ein neues Visum an den Start, das vor allem auf digitale Nomadinnen und Nomaden abzielt. Wer mindestens 2.800 Euro pro Monat verdient, kann mit diesem Visum ein Jahr lang zwischen bunten Fliesen und Pastei de Nata leben & arbeiten oder eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, die auf bis zu fünf Jahre verlängert werden kann. Zudem kann man ohne ein weiteres Visum innerhalb des gesamten Schengen-Raums reisen. Stern.de
Stoppt Cybermobbing! Fast jeder fünfte junge Mensch zwischen acht und 21 Jahren ist laut einer Studie von Cybermobbing betroffen. Die Pandemie hat das Problem noch mal verschärft. Der Entwicklungspsychologe Herbert Scheithauer erklärt, was Eltern und Lehrkräfte tun können. Süddeutsche.de und Bündnis gegen Cybermobbing
Ohne Handy im Plenarsaal Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat an Abgeordnete und Regierungsmitglieder appelliert, im Plenarsaal das Handy öfter in der Tasche zu lassen und es nicht ständig zu nutzen. "Man muss sich bewusst machen, wie das bei Bürgerinnen und Bürgern ankommt, wenn im Parlament permanent mit dem Handy gearbeitet wird", so die SPD-Politikerin. Süddeutsche.de
Ohne Ende und noch viel weiter! Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität von Hawaii haben mithilfe komplexer Berechnungen eine Karte erstellt, die dabei hilft, Alter und Expansionsrate des Universums präzise zu berechnen. Die Entfernungen zu ganzen 56.000 Galaxien wurden dafür in einem Bild zusammengefasst. t3n |
|
Ab jetzt gibt es uns auf die Ohren! Im Podcast sprechen wir jeden Monat mit Expert:innen über digitalpolitische Themen. Dabei geht es um Self Sovereign Identity, Open Source, digitale Partizipation oder um die Frage: Wie hilft Digitalisierung bei der Nachhaltigkeit? Alle Links für Euren Podcast-Player und zu den Streaming-Diensten findet ihr hier: https://podcast.d-64.org |
|
|
Termine - 13.10.2022, SPD Forum Netzpolitik: Digitaler Ausweis – Technikabend mit @fluepke vom Chaos Computer Club, Berlin, passt!
- 18.10.2022, Civic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzen, 100% Frauen
- 18.-20.10.2022, Smart Country Convention (SCCON), Berlin, 46% Frauen
- 19.10.2022, Mittelstand-Digital Kongress 2022, Berlin & Online
- 24.10.2022, DeFi Talk #4: Openness and Transparency vs. Data Protection and Regulation, Berlin
- 28.10.2022, D64 Stammtisch München im Haus der Kunst "Tune - Caterina Barbieri"
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|