Donnerstag, 26.10.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Manchmal bin ich ziemlich beeindruckt, welche Pflanzen im Herbst noch einmal besonders strahlen. Hier hat wilder Wein mittlerweile seine rote Farbe angenommen und leuchtet an der Hauswand. Beeindruckend!
Wolfgang Jargstorff / adobe.stock.com
So langsam, aber sicher sollten Sie sich an den Gedanken gewöhnen, den Garten für den Winter fertigzumachen. Damit da nichts vergessen wird, haben wir eine kleine Checkliste vorbereitet, wo alle notwendigen Arbeiten einmal kurz angerissen sind. Lesen Sie doch mal rein! Ansonsten ... wann haben Sie das letzte Mal einen Schwarm Spatzen gesehen? Der Haussperling wird in einigen Gegenden Deutschlands nicht mehr so oft beobachtet wie noch vor einigen Jahren. Was dahinter steckt, erfahren Sie im verlinkten Artikel.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© encierro / stock.adobe.com
Checkliste: In 10 Schritten den Garten winterfest machen
Jetzt im Herbst beginnt das große Aufräumen. Mit unserer Checkliste und praktischen Tipps machen Sie ihren Garten im Handumdrehen winterfest und übersehen nichts.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt druckfrisch!

Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2024 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt:

  • Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps
  • Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender
  • Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen

Sichern Sie sich jetzt für nur 14,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter.

Jetzt hier bestellen!
© Michael Leidel / adobe.stock.com
Spatz adé? Warum sich der Sperling rar macht
Früher war der Spatz einer der häufigsten Vögel. Seit einiger Zeit sieht man ihn seltener. Warum der Haussperling in manchem Garten nicht mehr zwitschert.
Artikel lesen
© Mir Basar Suhaib / adobe.stock.com
Schwarze Flecken: Ist Blumenkohl mit Kohlschwärze noch essbar?
Sind braune Flecken oder schwarze Punkte auf dem Blumenkohl oder Brokkoli zu sehen, ist das Gemüse vermutlich mit Kohlschwärze befallen. Dieser Pilz bildet ungesunde Toxine.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gartenfreuden im Herbst
Noch ist das Gartenjahr nicht vorbei! Was im Herbst zu tun ist, was jetzt gepflanzt werden möchte und vieles mehr, erfahren Sie monatlich in kraut&rüben. Testen Sie jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 EUR + GRATIS Geschenk Ihrer Wahl.
Jetzt bestellen!
© stylefoto24 - stock.adobe.com
Walnussfruchtfliege bekämpfen: Diese Tipps helfen gegen schwarze Walnüsse
Im Herbst steht die Walnuss-Ernte an an. Doch statt einer reichen Ernte wundern sich viele über schwarze Walnüsse. So Sie die Walnussfruchtfliege erkennen und bekämpfen.
Artikel lesen
© New Africa / stock.adobe.com
Rezept: Spaghettikürbis mit Pasta
Das Fruchtfleisch des Spaghetti-Kürbis hat eine nudelartige Konsistenz. In Kombination mit klassischen Nudeln, Ingwer und Chili lässt sich ein leckeres Pastagericht zaubern.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben Spezial „Alte Sorten Obst“
Es gibt sie noch - die alte Vielfalt von Kern- und Steinobst bis hin zu Beeren- und Wildobst. Das kraut&rüben Spezial stellt beliebte und rare Sorten vor. Helfen auch Sie durch den Anbau alter Obstsorten mit, diese Vielfalt vor dem Vergessen zu bewahren. Der Geschmack ist die Belohnung.
Jetzt hier bestellen!
© Brent Hofacker / stock.adobe.com
Rezept: Pumpkin Spice Sirup - selber machen statt Coffee Shop!
Entdecken Sie, wie Sie Pumpkin Spice Sirup selbst herstellen können. So einfach geht's! Genießen Sie den leckeren Kürbis-Geschmack in herbstlichen Getränken und Desserts.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.