Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
02. Oktober 2019
© Foto: Bernd Preiml, Skulptur: Deborah Sengl
"ESCAPE!" by Deborah Sengl
geöffnet ab Mo 14.10. l MQ Ovaltrakt, Eingang Breite Gasse
Erleben Sie erstmalig in Europa eine völlig neue künstlerische Interpretation des weltweiten Escape Room Phänomens! Die von der renommierten österreichischen Künstlerin Deborah Sengl auf 300 Quadratmetern gestaltete Erfahrungswelt setzt sich mit einem der gesellschaftsrelevantesten Themen unserer Zeit auseinander. Stellen Sie sich realitätsnah ausweglosen und schwierigen Situationen. „Escape!“ will dabei als Kunstprojekt ganz bewusst zum Nachdenken und Einfühlen anregen sowie Diskussionen auslösen.
Jetzt buchen!
© ORF, Foto: Hans Leitner
ORF Lange Nacht der Museen 2019
Sa 05.10., 18 - 01h l live aus dem MQ!
Auch dieses Jahr öffnen Museen und Galerien in ganz Österreich ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer. ORF lll überträgt live aus dem MuseumsQuartier, kommen und entdecken Sie gemeinsam mit uns ein spannendes Kunst- und Kulturprogramm!
Tickets erhältlich im MQ Point (beim MQ Haupteingang). Ein Ticket gilt am 05.10. von 18 - 01h als Eintrittskarte für alle beteiligten Häuser sowie als Fahrschein für Wien.
Mehr erfahren
Ausstellungsansicht © Leopold Museum, Foto: Leni Deinhardstein
RICHARD GERSTL 
INSPIRATION - VERMÄCHTNIS
bis 20.01.2020 l Leopold Museum

Richard Gerstl (1883–1908) gilt als der erste österreichische Expressionist, der noch vor Egon Schiele und Oskar Kokoschka ein Œuvre
voller stilistischer Neuerungen schuf. Seine Werke brachen in ihrer abstrahierend-gestischen Manier und stilistischen Heterogenität mit den Konventionen der Zeit. 25 Jahre nach der letzten monografischen Schau in Österreich widmet das Leopold Museum dem Künstler eine umfassende Präsentation, die auf den hervorragenden Werken der eigenen Sammlung aufbaut. Zudem wird erstmals eine vertiefende Auseinandersetzung mit Vorbildern und Zeitgenossen Gerstls sowie KünstlerInnen der Gegenwart angestrebt.
Mögliche Anregungen für seine ausdrucksstarke Malweise, die ihn bis an die Formauflösung führen sollten, sind in den Werken von Edvard Munch, Vincent van Gogh, Pierre Bonnard oder Lovis Corinth zu finden. Demgegenüber reicht der Bogen jener Kunstschaffenden, die bis heute vor allem Gerstls expressionistisches Spätwerk bewundern, von Martha Jungwirth über Georg Baselitz bis hin zu Paul McCarthy.

 
Mehr erfahren
Super Rat von und mit Chim↑Pom, Foto © Joanna Pianka
JAPAN UNLIMITED RAHMENPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Letzte Woche eröffnete „Japan Unlimited“ im frei_raum Q21 exhibition space. Eine Ausstellung, die sich mit den Grenzen und Freiheiten politisch-sozialkritischer Kunst in Japan auseinandersetzt. Nun folgen der Eröffnung zahlreiche Talks, Führungen und Diskussionen:
Artist Talk: ChimPom im Gespräch mit Lucas Gehrmann
Mi 02.10., 18.30h l Raum D / Q21, Moderation: Marcello Farabegoli (Kurator)

Japan Unlimited x Stinking Dawn
Do 03.10., 18h l Treffpunkt: Kunsthalle Wien
Führung von Lucas Gehrmann (DE) & Luca Lopinto (EN) durch die Ausstellung „Stinking Dawn“ in der Kunsthalle Wien, danach Führung von Marcello Farabegoli (DE/EN) durch die Ausstellung „Japan Unlimited“ im frei_raum Q21 exhibition space.

Kuratorenführung mit Marcello Farabegoli im Rahmen der ORF Lange Nacht der Museen
Sa 05.10., 20h l frei_raum Q21 exhibition space
Während der ORF Lange Nacht der Museen ist die Ausstellung „Japan Unlimited“ bis 01h Früh geöffnet.
Mehr erfahren
© FM4
FM4 Unlimited Party
Fr 04.10., ab 20h l Wiener Prater

Die jährliche FM4 Unlimited Party findet am 4. Oktober zum 3. Mal im Wiener Prater statt. Aktuelle Club-Musik mit mehr als 25 Acts, DJs und Crews aus Österreich steht am Programm!
Wenn FM4 Unlimited zum Feiern in den Wiener Prater einlädt, wird kein Genre elektronischer Tanzmusik ausgelassen: die BesucherInnen erwartet ein eklektischer Mix aus HipHop, Dubstep, Drum’n’Bass sowie Techno und House. Die ersten Acts, die auf der FM4 Hauptbühne am Calafatiplatz spielen, stehen bereits fest: Ogris Debris, Dero & Klumzy, KeKe, FVLCRVM, Dalia Ahmed. Und natürlich Fun Fun Fun mit gratis Fahrgeschäften! Der Praterzug-Shuttleservice verbindet das Warmup am Calafatiplatz mit der anschließenden Party in Pratersauna & VIE i PEE.
Und für alle, die von ferne dabei sein wollen, wird am 4. Oktober ab 14h live im Radio gesendet.
Mehr erfahren
© ZOOM Kindermuseum /J.J. Kucek
VON KOPF BIS FUSS
bis 23.02.2020 l Di & Mi, 13h & 14.30h; Do & Fr, 14h & 15.30h; Sa, So, Fei & Ferien, 10h, 12h, 14h & 16h l ZOOM Kindermuseum 

In der Mitmachausstellung lernen die Kinder die fantastischen Vorgänge in ihrem Körper kennen. Sie untersuchen Haut und Haare, bekämpfen im Rotzlabor schädliche Bakterien und Viren oder erforschen das Verdauungssystem von innen. Am Knochenpuzzle bauen sie ein Skelett und im Anatomiekurs ordnen sie Herz, Lunge, Leber und andere Organe den richtigen Körperstellen zu. Sie erfahren, warum Schlaf und Erholung für den Körper wichtig sind, und wie sie ihn bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen können. Denn unser Wohlbefinden hängt stark davon ab, wie wir mit dem eigenen Körper umgehen.

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Anmeldung erforderlich:
01 524 79 08,  www.kindermuseum.at
Mehr erfahren
alt_text
alt_text
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2019 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung