Speedweek: Diese Bundesländer beteiligen sich am Blitzermarathon | Nahostkonflikt: âIron Domeâ â Israels komplexes Luftverteidigungssystem | Sex-Affären, Schweigegeld und Steuerbetrug: Jahrhundertprozess gegen Trump beginnt an diesem Montag in New York | 8000. Folge der Erfolgsserie: Warum ich kein GZSZ mehr gucke | Hätten SIe es gewusst?: Das sind die erfolgreichsten Songs der Jahre 2000 bis 2023
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| Moritz Döbler Chefredakteur | 15. April 2024 |
|
von wegen Vize-Kusen: Bayer hat es geschafft, Werder 5:0 geschlagen und den Meistertitel vorzeitig gewonnen. Wir kommen gleich noch darauf zurück, aber erst muss es um die bedrohliche Zuspitzung des Nahost-Konflikts gehen. Der iranische Angriff auf Israel bedeute eine Zäsur, die hohe Risiken mit sich bringe â aber womöglich eine strategische Chance für Israel, schreibt Mareike Enghusen, unsere Korrespondentin mit Sitz in Tel Aviv. âDer Iran hat nicht Israel isoliert, sondern sich selbstâ, kommentiert Thomas Seibert, unser Korrespondent in Istanbul. Trotzdem hält die Besorgnis an. Bundeskanzler Olaf Scholz hat von dem iranischen Angriff im Flugzeug auf dem Weg nach China erfahren und spricht von einer âschlimmen Eskalationâ. Kerstin Münstermann begleitet ihn auf seiner Reise und schildert ihre Eindrücke. Das iranische Regime habe âsehenden Auges den ganzen Nahen und Mittleren Osten an den Rand des Abgrunds geführtâ, sagt AuÃenministerin Annalena Baerbock. Unsere Hauptstadtredaktion hat in Berlin die wichtigsten Reaktionen und Einschätzungen zusammengetragen. Es sei gut, dass sich die internationale Gemeinschaft nun eng abstimme, schreibt Hagen Strauà in seiner Analyse: âJetzt weiter zuzusehen, wäre fatal.â Die Folgen der eskalierten Nahost-Krise für Firmen, Verbraucher und Autofahrer fasst Antje Höning für Sie zusammen. Der Gold-Preis hat ein Rekordhoch erreicht, ein untrügliches Zeichen für den Ernst der Lage. Am Morgen liegt der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) bei 2357,03 US-Dollar (2213,41 Euro). |
|
| Das israelische Luftabwehrsystem wehrt vom Iran abgefeuerte Raketen ab., FOTO: dpa/Tomer Neuberg |
Deutscher Meister: Der Traum vom Titel ist Realität. Bayer Leverkusen krönt eine bemerkenswerte Bundesliga-Saison mit dem erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Dafür reicht der Werkself ein 5:0-Heimsieg am 29. Spieltag gegen Werder Bremen. Gestern Abend wurde natürlich gefeiert, wir waren live dabei. Dorian Andersch berichtet über âLeverkusens Tag für die Geschichtsbücherâ . Herbert Hainer, Präsident des Rekordmeisters Bayern München, gratulierte herzlich: âDer Titel geht absolut verdient nach Leverkusen.â Die Schale müsse aber in der neuen Saison zurück nach München. Bundestrainer Julian Nagelsmann hob hervor, dass seine Nationalspieler groÃen Anteil an dem Erfolg hatten: âDas kann uns als Team nur guttun.â Weitere Reaktionen finden Sie hier. Und natürlich gibt es bei uns auch die besten Bilder dieses historischen Erfolgs. |
|
ANZEIGE | | Der Rhein-Kreis Neuss sucht eine Dezernatsleitung Das spannende Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Amtes für Schulen und Kultur, das Jugend- und das StraÃenverkehrsamt sowie die Vertretung in der Ãffentlichkeit und Politik. Details & Bewerbung unter: rhein-kreis-neuss.de/stellen |
|
Visa: Transparency International sieht âdas EU-Aufenthaltsrecht zu einem Luxusgut, das jeder mit genügend Geld kaufen kannâ. Die EU-Kommission erkennt bei den sogenannten Goldenen Visa âRisiken in Bezug auf Sicherheit, Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Korruptionâ. Spanien hat daher den Verkauf von Aufenthaltsgenehmigungen eingestellt, aber Griechenland verdient weiterhin gut daran. Vor allem Chinesen greifen zu. Was die einstige Schuldenkrise damit zu tun hat und wie diese Praxis das Gesicht von Athen verändert, schildert unser dortiger Korrespondent Gerd Höhler in seiner Analyse. |
|
Wenn Sie auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, könnte heute ein schwieriger Tag für Sie werden. In Düsseldorf und Umgebung wird die Rheinbahn bestreikt, es ist mit Einschränkungen bei StraÃenbahnen, U-Bahnen und Bussen zu rechnen. âEs wird aber, anders als bei den Warnstreiks, zu keinen Totalausfällen kommenâ, hat Verdi-Gewerkschaftssekretär Dirk Seibel angekündigt. Wir nehmen ihn beim Wort, die aktuellen Folgen der Arbeitsniederlegungen finden Sie hier. Das passende Wort zum Montag kommt von Reinhold Niebuhr. Der amerikanische Theologe und Philosoph mit deutschen Wurzeln wünschte sich in seinem bekannten Gebet âdie Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheidenâ. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche. |
|
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher StraÃe 10 | 40196 Düsseldorf Tel: 0211 5052361 Email Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner Amtsgericht Düsseldorf HRB 68 Ust ID DE 121 306 412 Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen | |
|