Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Klimaschutz
EU legt Klimapaket vor: De-facto-Aus für herkömmliche Verbrenner
Die EU-Kommission will, dass alle Neuwagen ab 2035 keine Emissionen mehr ausstoßen. Schon bis 2030 soll der Treibhausgasausstoß von Neuwagen um 55 Prozent im Vergleich zu 2021 sinken. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
  Ranking
Top-100-Automobilzulieferer: Eine Branche im Umbruch
Das Jahr 2020 in der Autoindustrie: Corona, Sondereffekte, die meisten der Top-100-Unternehmen sorgten sich um Umsatzrückgänge. Der Wandel greift tief – und bringt Chancen für die, die ihre Strategien anpassen. weiterlesen
Gastkommentar
Klimaschutz: Realität trifft Wunschdenken
Im Jahr 2035 soll der Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor in der EU enden. E-Fuels gönnt die Politik dem Pkw nicht. Ein Kommentar von Peter Schwerdtmann, langjähriger Herausgeber „auto-medienportal.net“. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Neue VW-Konzernstrategie: Das plant Herbert Diess
 
Kurz nach seiner Vertragsverlängerung stellte Herbert Diess die neue Konzernstrategie vor. Mitarbeiter und Zulieferer müssen sich auf einen noch radikaleren Kurs einstellen als zuletzt. weiterlesen
 
 
Plötzlich technologieoffen? VW setzt nun doch auf synthetische Kraftstoffe
 
Volkswagen-Chef Herbert Diess hat synthetische Kraftstoffe in der jüngeren Vergangenheit regelmäßig als zu teuer und zu ineffizient bezeichnet. Nun setzt VW aber doch auf solche Treibstoffe. Wo und warum das der Fall ist. weiterlesen
 
Elektromobilität
Schaeffler startet in China Produktion von 2-in-1-E-Achsen
Schaeffler baut in China ein neues E-Achssystem bestehend aus E-Motor und Getriebe. Es soll künftig auch bei einem europäischen OEM zum Einsatz kommen. weiterlesen
Neue Modelle
Wiesmann-Gründer meldet sich mit Roadster zurück
Wie Phönix aus der Asche: Im Jahr 2014 ging Wiesmann pleite, jetzt das große Comeback. In diesem Sommer sollen die ersten Roadster namens CR4 auf den Markt kommen – klassisch mit Verbrennungsmotor. weiterlesen
Instandhaltung
Die richtigen Schmierstoffe für Industrieroboter
Lesen Sie, wie Sie die Qualität und Effizienz Ihrer automatisierten Produktionsanlage verbessern und Ausfälle reduzieren. weiterlesen
Daimler
„Thermofenster“-Urteil des BGH lenkt Blick auf andere Vorwürfe
Die Diesel-Musterklage der Verbraucherzentralen rückt Daimler in den Fokus. Viele Tausend Klägerinnen und Kläger haben schon auf eigene Faust versucht, Schadenersatz zu erstreiten. Jetzt muss genauer untersucht werden, ob es wirklich Manipulationen gab. weiterlesen
Automotive Innovations Awards
Volkswagen bleibt Technologie-Führer
Die wichtigsten automobilen Neuerungen betreffen E-Antriebe und Vernetzung. Die deutschen Autokonzerne können dabei mehr als mithalten. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Wie viele Passagiere Flugtaxis pro Tag brauchen, um relevant zu werden
 
Werden Flugtaxis wirklich das nächste große Ding? Eine Studie der Unternehmensberatung Porsche Consulting bescheinigt der Branche zumindest das Potenzial, zu einer „lukrativen Nische“ zu werden. Was das in Zahlen bedeutet.
weiterlesen auf   
 
 
Auto-Abo: Wie es funktioniert, worauf Sie achten sollten
 
Mit einem Auto-Abo können Personen Fahrzeuge für kurze Laufzeiten nutzen. Was es dabei zu beachten gibt, für wen sich das Modell eignet und was der Unterschied zu Leasing und Mietwagen ist.
weiterlesen auf   
 
Auf Stellantis-Plattform
Der Opel Astra L kommt Anfang 2022
Der aktuelle Opel Astra wird nach etwas mehr als sechs Jahren bereits abgelöst. Die neue Generation des Kompakten hat nun ganz andere Gene und neue Technik. weiterlesen
VW-Nutzfahrzeugtochter
Traton im ersten Halbjahr zurück auf Vorkrisenniveau
Bei Absatz und Umsatz liegt die Volkswagen-Tochter, zu der unter anderem MAN und Scania gehören, leicht über den Werten aus den ersten sechs Monaten 2019. weiterlesen
Umfrage
Warum Verbraucher sich scheuen, E-Autos zu kaufen
Es gibt für Autokäufer noch viele Gründe, die gegen die Anschaffung eines Elektroautos sprechen. Nicht immer entsprechen die Ängste allerdings der Realität. weiterlesen
Datenübertragung
IEEE übernimmt MIPI A-PHY als Industriestandard
Der erste Industriestandard für Ser-Des Physical Layer Schnittstellen mit hoher Reichweite im Automotive-Bereich wurde als IEEE 2977-2021 veröffentlicht. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden