Menu
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
English
Deutsch
EU legt sich zur Georgien-Wahl noch nicht fest
Dw-world.de
Abonneren
0
Klik hier om u te abonneren op Dw-world.de
Categorieën:
Internet
Kranten
Nieuws
Media
Leeftijd:
19 t/m 30 jaar
31 t/m 64 jaar
65 jaar en ouder
Laden...
3 maanden geleden
Html
Tekst
Die Wahl wurde gestohlen, sagt Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili. Alles in Ordnung, sagt der Regierungschef. Was stimmt? Die EU will den Abschlussbericht der Wahlbeobachter abwarten. Aus Brüssel Bernd Riegert.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Kompakt:
Themen des Tages
28.10.2024 | 19:00 MEZ
EU legt sich zur Georgien-Wahl noch nicht fest
Die Wahl wurde gestohlen, sagt Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili. Alles in Ordnung, sagt der Regierungschef. Was stimmt? Die EU will den Abschlussbericht der Wahlbeobachter abwarten. Aus Brüssel Bernd Riegert.
Parlamentswahl in Japan: Rückfall in instabile Zeiten
Nach ihrer schweren Wahlschlappe können Japans Premier Shigeru Ishiba und seine Liberaldemokratische Partei nur mit Hilfe von Parteien der Opposition weiterregieren.
Wie Nordkorea Russlands Krieg in der Ukraine verändert
Waffen im Wert von bis zu 5,5 Milliarden US-Dollar soll Nordkorea seit Kriegsbeginn an Russland geliefert haben. Zudem soll das Regime in Pjöngjang Tausende Soldaten zur Unterstützung Moskaus entsandt haben.
Ukraine: Die Verteidigerinnen von Butscha
Eine weibliche Freiwilligeneinheit trainiert in ihrer Freizeit die Abwehr von russischen Angriffen. Für manche war das Massaker an ukrainischen Zivilisten in Butscha eine Motivation für ihren Einsatz.
US-Wahl: Steht die USA-Iran-Politik vor einer Wende?
Nicht wenige Iraner denken, dass ausgerechnet Donald Trump der US-Politik gegenüber dem Iran möglicherweise eine neue Richtung geben könnte.
Trump oder Harris: Was auf Lateinamerika zukommt
Das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA wird erhebliche Auswirkungen auf Lateinamerika haben. Das betrifft Themen wie Migration, Wirtschaftsbeziehungen, Stabilität und Umwelt.
Bundespräsident Steinmeier reist nach Griechenland
Thessaloniki, Athen und die Insel Kreta sind Stationen der Reise des deutschen Staatsoberhaupts nach Griechenland. Gesprächsthema unter anderem: Die Nazi-Verbrechen während der deutschen Besatzungszeit.
Sollte Deutschland die Nofretete-Büste an Ägypten zurückgeben?
Seit Jahren fordert ein ägyptischer Archäologe die Rückgabe der Nofretete-Büste, die seit über einem Jahrhundert in Berlin Hof hält. In der Hauptstadt hält man dagegen.
Subventionen von Dienstwagen bremsen E-Mobilität
Viele Milliarden werden jedes Jahr für die Subventionierung von Dienstwagen mit Verbrennermotoren ausgegeben. Das bremst die Wende zur Elektromobilität auf lange Sicht aus.
Die Outdoor-Leidenschaft der Deutschen
Deutsche sind bekannt für ihre Liebe zur Natur und Lust auf Wandern, Schwimmen und Radfahren – bei jedem Wetter. Was ist dran an ihrer Outdoorleidenschaft?
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Tel.
+49.228-429.0
info@dw.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
© 2024 Deutsche Welle |
Newsletter abbestellen
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
Deel deze op
Laden...
Andere nieuwsbrieven van
Dw-world.de
Deutschlands Außenpolitik: Nichts bleibt, wie es ist
Dw-world.de
15 uren geleden
Gespräche in Riad enden ohne Termin für Putin-Trump-Gipfel
Dw-world.de
Gisteren om 18:06
TV-Quadrell: Debatte mit Scholz, Merz, Habeck und Weidel
Dw-world.de
Afgelopen maandag om 18:08
Meer nieuwsbrieven van Dw-world.de
Laden...
Gerelateerde nieuwsbrieven
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Bekijk andere categorieën
Internet
Kranten
Nieuws
Media
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
Sluit
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
English
Deutsch