Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Brüssel erwägt neue EU-Militärmission im Mittelmeer
Bild
Umfrage sieht FPÖ bereits bei 32 Prozent, SPÖ ohne Babler-Effekt
Die Ukraine könnte in ihrer Offensive nun auf Plan B setzen
Weil die russischen Verteidigungswälle mangels Luftwaffe nach wie vor schwer zu knacken sind, intensiviert Kiew seine Angriffe auf Moskaus Versorgungslinien
Kalte Progression: 1,2 Milliarden werden bis in die Mittelschicht verteilt
Mit dem "letzten Drittel" aus der kalten Progression fördert die Regierung heuer die Steuerstufen bis in den Mittelstand hinein. Die beiden anderen Drittel fließen automatisch an alle Steuerzahler zurück
Laut Uno 11.300 Tote bei Flutkatastrophe in Libyen
Nach der Flut vor einer Woche werden allein in der Küstenstadt Derna mindestens 10.100 Menschen vermisst. Die Uno warnt vor prekärer Lage an zwei weiteren Dämmen
Bild
Schunkeln auf der Vorstadt-Wiesn
Bild
Ful, besser als Müsli
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Der lange Kampf der slowenischen Fußballerinnen gegen Sexismus und Mobbing
Das slowenische Frauen-Nationalteam wehrte sich mit Erfolg gegen unangemessenes Verhalten des Trainerteams. Sankt-Pölten-Spielerin Mateja Zver erklärt die Hintergründe
Bild
Zadić trifft Nazar: "Zigtausenden Kindern wurde die Seele ruiniert"
Justizministerin Alma Zadić und Rapper Nazar über Schuld und Sühne anlässlich des Falls Teichtmeister, weiblich formulierte Gesetze, männlichen Selbstwert und den "Zehnten"
Bild
Musk kann mich vergessen, ich bin raus aus X
Offener Rassismus und ein angekündigtes Bezahlmodell für alle Nutzer machen die Nachrichtenplattform zunehmend uninteressanter – auch für mich
Bild
Spielzeughändlerin: "Bei uns gibt's weder Lego noch Playmobil"
Susanne Sühs führt ein Spielzeuggeschäft in der Wiener City. Sie ärgert sich, wenn ihr Kunden den Preis für ein Produkt bei Amazon und Co unter die Nase halten
Bild
Wieder unvorbereitet in den Corona-Herbst
Die Meldepflicht ist aufgehoben, Impfzentren wurden heruntergefahren, und Impfkampagnen muss man mit der Lupe suchen. Österreich scheint in der Pandemiebekämpfung wenig lernfähig zu sein
Bild
Jihadist soll Anschlag in Wien in letzter Sekunde abgebrochen haben
Der 16-Jährige sitzt seit vergangener Woche in U-Haft. Er soll laut STANDARD-Informationen bereits mit einem Messer am Wiener Hauptbahnhof gewesen sein
Bild
Neue Funken im Bergkarabach-Konflikt
Sowohl Aserbaidschan als auch Armenien beanspruchen die Region, der Krieg ist zurückgekehrt. Dabei leidet die Bevölkerung ohnehin. Eine Reportage aus Eriwan
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.