Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
EZB senkt erstmals seit 2016 die Zinsen
Bild
Besuch bei Soldaten im Donbass: "Die einzige Stabilität ist der Krieg"
EU-Wahlen 2024 live: Den Auftakt machen die Niederlande
Die Wahllokale in den Niederlanden sind bis 21 Uhr geöffnet, dann werden Umfragen veröffentlicht. Rund 373 Millionen Wahlberechtigte wählen von 6. bis 9. Juni insgesamt 720 Abgeordnete zum Europäischen Parlament.
"Ok, let's go": So lief der D-Day ab
General Eisenhower gab am Morgen des 5. Juni den Invasionsbefehl, 24 Stunden später landeten US-amerikanische, britische, kanadische und französische Truppen an den Stränden Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword.
ORF-Beitrag: Weitere 50 Beschwerden landen beim Verfassungsgerichtshof
Der Prozessfinanzierer LVA24 hat bereits zuvor Individualbeschwerden von mehr als 300 Antragstellern eingebracht, um den ORF-Beitrag zu kippen.
Bild
Architekt Petr Hájek: "Mein Wohnzimmer ist wie eine Sonnenuhr"
Bild
Blaues Zimmer in Pompeji enthüllt
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Ärger nach LASK-Verpflichtung von Boateng: "Sie verhöhnen die Opfer"
Eine Trainerin des Lokalrivalen fordert Sensibilisierung für Gewalt gegen Frauen, ein Fanmedium ärgert sich über eine "völlig absurde" Entscheidung. Der Verein berichtet vage von Gewaltandrohung gegen Boateng.
Bild
Schilling: "Ich habe die Grünen ein Stück weit lieben gelernt"
Lena Schilling hatte einen holprigen Start in den EU-Wahlkampf, nachdem DER STANDARD Vorwürfe gegen ihre Person publiziert hatte. Im Interview resümiert die Spitzenkandidatin über Medien, Freundschaft und ihr Verhältnis zu den Grünen.
Bild
Hochwasser in Deutschland und Österreich: Wer zahlt künftig für solche Schäden?
In Deutschland fordern viele Politiker aktuell eine Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen, ähnliche Diskussionen gab es auch in Österreich. Am eigentlichen Problem ändert das jedoch wenig.
Bild
Parolen auf Sylt: Rechtfertigen außerdienstliche Entgleisungen eine Entlassung?
Die Arbeitgeber der involvierten Personen haben offenbar arbeitsrechtliche Konsequenzen gezogen. Entlassungen stehen im Raum. Wie ist hier die Rechtslage in Österreich?
Bild
Die neuen Omas: Jung, fit und keine Zeit mehr fürs Enkerl?
Haben sich die Aufgaben der Großmütter über die Jahre verändert? Wie erleben moderne Frauen diese neue Rolle? DER STANDARD hat nachgefragt.
Bild
Wie findet man mit über 40 eine neue Partnerin oder einen neuen Partner?
User:in "2¢" möchte diese Frage mit der STANDARD-Community diskutieren.
Bild
Impfung und Bluttest: Durchbrüche in der Brustkrebsbehandlung
Eine Impfung bei Brustkrebs kann die Sterblichkeit langfristig halbieren. Das haben Forschende aus Wien unter der Leitung von Christian Singer herausgefunden.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT42 1630 0001 3012 8831, BIC: BTVAAT22,
Bankverbindung: Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.