Im aktuellen Küsten Newsletter lesen Sie Neuigkeiten zu Meer, Küste und Wasser. Gern nehmen wir Ihre Beiträge über Veranstaltungen, Projekte und Entwicklungen im nächsten Newsletter auf. Bitte schicken Sie die Meldungen an newsletter@eucc-d.de. Der nächste Newsletter erscheint im April 2025, Redaktionsschluss ist der 28.03.2025. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre! DIE VOLLSTÄNDIGE AUSGABE DES NEWSLETTERS LESEN SIE HIER. ► EUCC - in eigener Sache Ziel des Projektes FLYWAY war es, traditionelle Methoden des Vogelmonitorings durch den Einsatz und die Integration innovativer Technologien zu verbessern. Am Projektstand in der Messehalle 'Love your Ocean' pflanzten Kinder und Jugendliche zusammen mit EUCC-D selbstgestaltete Seegräser ein und testeten ihr Wissen über die blühenden Wiesen im Flachwasser der Ostsee. Was sind gemeinschaftsbasierte Meeresgärten und wie lassen sie sich in der Ostsee umsetzen? EUCC-D gab auf der Wassersportmesse 'boot Düsseldorf'' Antworten und läd Interessenten ein, selbst Teil der Initiative zu werden. Berichte & Hintergründe Das Umweltministerium M-V hat im Rahmen der vierten Sitzung der Taskforce Moorschutz einen neuen strategischen Ansatz vorgestellt, der die Nutzung der Moore bei höheren Wasserständen in den Vordergrund stellt. Um den Beifang von Dorsch bei der Schleppnetzfischerei zu reduzieren, hat die EU-Kommission eine neue Verordnung veröffentlicht. Diese verpflichtet Fischereibetriebe zur Nutzung neuer, selektiver Fanggeräte für Plattfische. Entwickelt wurden sie vom Thünen-Institut für Ostseefischerei. Wissenschaft & Forschung Forschungsteam untersucht in Labor-Experimenten mögliche Auswirkungen von Partikelemissionen. Wie beeinflusst nächtliche Beleuchtung das Wachstum, die Photosyntheseleistung und die Verteidigungsfähigkeit von Makroalgen? Diese Fragestellung haben 16 Studierende gleichzeitig an acht Standorten auf der ganzen Welt untersucht. Politik: Europäische und globale Entwicklungen The EC opened a public consultation to gather evidence, insights, concerns, ideas, and feedback on the effectiveness of the common fisheries policy regulation from a range of stakeholders from EU Member States, until 21. April 2025. Newsletter herausgegeben durch EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) Friedrich-Barnewitz-Straße 3, 18119 Warnemünde
Verantwortliche Herausgeber i. S. d. P: N. Stybel (stybel@eucc-d.de)
Redaktionelle Bearbeitung: EUCC-D (newsletter@eucc-d.de)
Hinweise: Eine Mitgliedschaft in der EUCC-D ist ab 48 € (Jahresmitgliedschaft) bzw. 80 € (Dreijahresmitgliedschaft) möglich: www.eucc-d.de/mitgliedschaft.html und beinhaltet Vergünstigungen bei Veröffentlichungen und Veranstaltungen des Vereins sowie einen günstigeren Zugang zu Verbreitungsmedien für eigene Ergebnisse aus dem Bereich Küsten- und Meeresmanagement.
Der Küsten Newsletter ist eine Serviceleistung der EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D). Die hier zusammengestellten Informationen beruhen u.a. auf Pressemitteilungen, Veranstaltungs- und Publikationshinweisen sowie sonstigen aktuellen Informationen, die in den vergangenen zwei Monaten recherchiert, zusammengestellt und redaktionell bearbeitet wurden. In der Regel werden Originaltexte im ggf. übersetzten und gekürzten Wortlaut abgedruckt. Zum Zeitpunkt des Abrufes waren die Internet-Seiten frei von illegalen Inhalten. Für die nicht selbst redaktionell erarbeiteten Berichte ist der jeweilige Autor/Absender/veröffentlichende Einrichtung presserechtlich verantwortlich. Dies wird durch eine entsprechende Quellenangabe gekennzeichnet. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihr Abonnement hier kündigen. |