Besucher-Newsletter der EuroCIS | Webansicht | English | Drucken
Newsletter-Banner der Retail Trade Show EuroCIS; copyright: Messe Düsseldorf

EuroCIS: Entdecken Sie Technologien, die den Unterschied machen

Hallo,

die EuroCIS macht die neuesten, internationalen Technologien für den Handel erlebbar. Ich lade Sie ein, diese Innovationsvielfalt für Ihr Retail-Business zu nutzen – vom 22. bis 26. Februar 2026 in der EuroShop-Dimension EuroCIS – Retail Technology in Düsseldorf. Dort erwarten Sie Technologien wie KI-Anwendungen, Robotics, Payment-Lösungen und viele weitere.

Bis es soweit ist, begleiten wir Sie mit Einblicken in aktuelle Trends in unserem EuroShop.mag. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Bild von Elke Moebius, Director EuroCIS, vor blauem Hintergrund mit kleinen Bubbles, daneben ein Verweis auf die EuroCIS-Homepage; copyright: beta-web GmbH

Vom Kassenplatz zur digitalen Schaltzentrale


Moderne POS-Systeme können längst mehr als nur Zahlungen abwickeln – mit einem nahtlosen Anschluss an weitere Systeme können sie bei Aufgaben wie Loyalty Management, Preisgestaltung, Lagerverwaltung und Personalisierung mitwirken.
Patrick Kruschinski von Snabble betont in einer Zitatgrafik, dass das Kassensystem heute ein zentraler Bestandteil jeder Omnichannel-Strategie ist; copyright Bild: Snabble; Grafik: beta-web
Wie genau sieht ein zukunftsfähiges POS-System aus? Und welche Schnittstellen sind für Händler unabdingbar, um agil handeln und wachsen zu können? Antworten auf viele mögliche Fragen teilt Patrick Kruschinski von Snabble mit uns im Interview.
Was smarte Kassen heute leisten können – und müssen
Schauspieler Will Ferrell in Verkleidung bezahlt mit Smartphone an einer Kasse für eine US-Werbekampagne von PayPal; copyright Bild: PayPal; Grafik: beta-web

In den USA setzt PayPal auf die Comedy-Legende Will Ferrell, in Deutschland auf provokante Slogans wie: „Du liebst Bargeld. Aber hat Bargeld dich jemals zurückgeliebt?“

Das Ziel der Kampagnen: Das PayPal-Wallet soll sich als Mobile-Payment-Service im stationären Geschäft etablieren. Dafür setzt PayPal auch auf Vorteile wie Rabatte und Ratenzahlungen.

Was dahinter steckt: Ein Wandel hin zu einem vernetzten Handelsökosystem, in dem Payment, Marketing und Kundenbindung nahtlos zusammenspielen.

- Werbung -

Smarter Einzelhandel beginnt hier

Entdecken Sie Lösungen von Advantech und ADVANTECH-AURES

Aures Hardware; © ADVANTECH-AURES
Advantech und ADVANTECH-AURES
Ein lächelnder Roboter mit Headset in einer Grafik, die Studienergebnisse teilt: Kunden reagieren beim Shopping positiv auf freundliche Roboter; copyright: beta-web
Ein Lächeln und ein bisschen Small Talk, das macht Serviceroboter im Einzelhandel sympathischer – und erfolgreicher: So wird die emotionale Kundenbindung gestärkt.
Perfect Match: Roboterdesign und Kundenerlebnis
Ein blauer Balken, darauf steht "Retail Technology @ EuroShop.mag", daneben ein Icon eines aufgeschlagenen Magazins; copyright: beta-web GmbH
Haute Tech statt Haute Couture? In der Modebranche werden große Investitionen erwartet, denn KI hilft, Kleidung schneller zu entwickeln und aktuelle Trends zu treffen. Walmart und bonprix machen es vor.
Schaufenster war gestern – jetzt wird’s immersiv: Wie Virtual Reality im Einzelhandel für Produkterlebnisse eingesetzt wird.
Verpackungstechnologie kann mehr – und vor allem: weniger! Amazon setzt auf automatisierte Verpackungsmaschinen, die Kartons passgenau auf die Ware abstimmen und so Material reduzieren.
Wallet, Messenger-App, QR-Code – die Asien-Pazifik-Region gilt nicht umsonst als Innovationszentrum für E-Payment. Ein kurzer Überblick von Seoul bis Sydney.
Blauer Balken mit Social-Media-Symbolen für Facebook, LinkedIn und YouTube und dem Text „Follow us“, blaue Blasen im Hintergrund

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an redaktion@EuroCIS.com

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und/oder Kollegen.

Die nächste EuroCIS findet vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf statt.

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.