PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Dass Europa seine Militärausgaben erhöht, ist gut. Aber der Weg zu strategischer Autonomie ist noch weit – auch künftig werden die USA dreißig Prozent aller Fähigkeiten in der NATO stellen. |
|
Vor zehn Jahren reiste Aleksandar Vučić nach Srebrenica, um sich bei den Opfern zu entschuldigen. Heute redet Serbiens Präsident anders. Das hat einen Grund. |
|
Beim ersten Mini-Afrika-Gipfel in Washington tauschen die Staatschefs mit Trump Nettigkeiten aus – seltsame Momente inklusive. Etwa als der US-Präsident die Sprachkenntnisse des liberianischen Präsidenten lobt. |
|
Der Bundesrat stimmt heute über den Haushalt und „Investitionsbooster“ ab. Der hessische Ministerpräsident mahnt härtere Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer an. Beim Bürgergeld will er sparen – genau wie Markus Söder. |
|
Paul Gross und Timo Frasch |
|
Das französische Außenministerium steht mit den iranischen Behörden und der Familie in Kontakt. Der 18-jährige Fahrradtourist war während einer Reise durch Iran verschwunden. |
|
Der US-Präsident hat angekündigt, der Ukraine weitere Patriots zu liefern. Die Details sind bislang offen – und genau das sorgte offenbar in Berlin für Verwirrung. |
|
Nach einem Gesetz aus dem Jahr 1952 dürfen 14 und 15 Jahre alte Jugendliche Alkohol trinken. Ausgerechnet Bayern will das kippen. |
|
Macrons Staatsbesuch in Großbritannien bringt die Wende in den eisigen Beziehungen. Beide Staaten wollen enger zusammenarbeiten – und verkünden erste Erfolge bei den Planungen für eine Ukraine-Friedenstruppe. |
|
Der bayerische Ministerpräsident Söder und Österreichs Kanzler Stocker demonstrieren Einigkeit. Zumindest beim Thema Migration. Der Brenner sorgt für Spannungen. |
|
Bundesjustizministerin will lesbischen Paaren Adoptionsverfahren ersparen +++ SPD-Generalsekretär offen für U-Ausschuss zur Maskenbeschaffung +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Die Enquetekommission zur Pandemie ist sinnvoll, aber sie kommt zu spät – und der Umgang mit der Maskenaffäre ist ein weiterer Tiefpunkt in der Corona-Aufarbeitung. |
|
Auf vielen Feldern überlässt die Politik der Justiz die Aufgabe, gesellschaftliche Konflikte zu regulieren. Auch auf dem Feld der Suizidassistenz. So sollte es nicht bleiben. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
|
| | | Das Kaffeefilter Set von KPM: Perfekte Extraktion, idealer Thermoeffekt und modernes Design. Für stilvolle Kaffee-Momente zuhause oder im Büro. |
|
| |
|
| | | Erleben Sie São Tomé und Príncipe: Jetzt FAZ+ Vorteilsangebot sichern und mit etwas Glück eine unvergessliche Traumreise gewinnen! |
|
|
| | | Schenken Sie Ihren Kindern oder Enkelkindern ein Generationen-Abonnement zum ermäßigten Preis – für fundiertes Wissen und neue Perspektiven. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6a6c559188b1410c0ab638422576d7646bcef8ba119272dc6 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e91e3ac1fd49ece36b2b12234197b97529b2d9f4abee1c6705e7b41f841cef1a071441f52297b3a4e0 | |