Wer hierzulande mit einer schnellen, stationären Breitbandverbindung im Internet surfen will, muss teils tief in die Tasche greifen: Pro Megabit (Mbit) wird 1 € fällig. Damit ist Deutschland EU-weiter Spitzenreiter beim Internetpreis, wie eine Studie des britischen Portals Bestbroadbanddeals zeigt. Der EU-Durchschnittspreis liegt bei 18 Ct/Mbit.
Dass die Internetpreise in Deutschland so hoch sind, liegt vor allem an der unzureichenden Wettbewerbssituation bei den Anbietern und dem schleppenden Glasfaserausbau. Außerdem buchen viele Nutzer immer noch langsame Tarife mit einem schlechterem Preis-Leistungsverhältnis.
Haben Sie noch einen alten Internetvertrag, lohnt sich ein Vergleich der Internetanbieter. Mit einem Wechsel können Sie pro Jahr teils hunderte Euro sparen und bekommen für Ihr Geld sogar eine bessere Internetgeschwindigkeit – insbesondere dann, wenn bei Ihnen bereits ein Glasfaseranschluss verfügbar ist.