Top Erlebnisse am Fusse des Matterhorns
Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Sommer in Zermatt: die Top-Events   
 
Sehr geehrter Herr Do

Zermatt ist bereit für den Sommer. Bereit für die facettenreichen Top-Events, die unvergessliche Erlebnisse bieten. Darf es Kultur sein oder Sport? Oder lieber ein Abenteuer für die Kinder? Oder doch Ku­li­na­rik? Ein Blick, ein Klick und es ist klar, was im Matterhorndorf diesen Sommer läuft.
Thema des Monats
Es ist die spannendste Liebesgeschichte der Welt – Romeo und Julia. Am Gornergrat bekommt die Geschichte eine neue Dimension – denn in der Höhe, im Anblick des Matterhorns, ist alles etwas anders. Die Regisseurin und Autorin Livia Anne Richard erzählt, was das Matterhorn mit den Schauspielern und Zuschauern auf 2‘600 Metern Höhe macht. Im Juli und August 2017.
» Zum Thema des Monats
Themen
Der Marathon zum Gipfel
An diesem Marathon messen sich die ganz harten Sportlerinnen und Sportler. Start ist in St. Niklaus. Ziel auf dem Riffelberg oder auf dem Gornergrat. 
Am 01. Juli 2017.
» Gornergrat Zermatt Marathon
Die Alp als Ziel
Dieser Berglauf ist nicht nur für die Läuferinnen und Läufer der Umgebung jedes Jahr ein Highlight. Denn hier feiern Älpler und Sportler zusammen. 
Am 30. Juli 2017.
» Täschalplauf & Älplerfest
Riesenfest mit Feuerwerk
Der Geburtstag der Schweiz wird in Zermatt ganz besonders gefeiert. Mit Strassenfest für Einheimische und Gäste und grossem Feuerwerk. 
Am 31. Juli bis 01. August 2017.
» Nationalfeiertag
Erlebnistag für Kinder
Wolli, das Zermatter Kindermaskottchen, lädt zum Wolli Kids Festival ein, ins Dorf und an den Badestrand am Leisee.
Am 04. August 2017.
» Wolli Kids Festival
Das Weekend der Gourmets
Das Festival der Gaumenfreuden bietet lokale und internationale Kulinarik auf höchstem Niveau. Wer früh bucht, verpasst nichts. 
Vom 11. bis 13. August 2017.
» Swiss Food Festival
Musik und Tradition
Es reisen rund 1'200 Personen aus der ganzen Schweiz nach Zermatt, um zusammen Musik, Kultur und Tradition zu feiern.
Am 13. August 2017.
» 49. Folklore Festival Zermatt
Challenge der Härtesten
Die Matterhorn Ultraks Trail-Rennen gehören zu den härtesten Bergläufen Europas. Es geht um Ausdauer und persönliche Limiten.
Am 25. bis 26. August 2017. 
» Matterhorn Ultraks Trail
Für eine bessere Welt
Am Symposium treffen sich Topmanager und Entwicklungsphilosophen zur Diskussion. Thema: die "Vermenschlichung der Innovation". 
Vom 08. bis 10. September 2017.
» Zermatt Summit
Wer ist die Schönste?
Das Treffen der Schäfer zur Wahl der schönsten Schwarznasenschafe. Das gemütliche Fest zieht Gäste aus Nah und Fern an.
Am 10. September 2017.
» Schäferfest
Klassik in den Bergen
Am Zermatt Musik Festival & Academy zeigt sich, wie die Berge die klassische Musik inspirieren. Konzerte auch auf dem Berg.
Vom 08. bis 17. September 2017.
» Music Festival & Academy
Das Bike-Rennen der Superklasse
Sich mit den ganz Grossen messen: dies ermöglichen Teiletappen am grossen Single-Trail Mountainbike-Rennen.
Vom 11.bis 16. September 2017.
» Perskindol Swiss Epic
Bergfilme und Podien
Zermatt bietet der Bergwelt und seinen Liebhabern eine Plattform am inspirierenden Festival mit Filmen und Podien.
Vom 21. bis 24. September 2017.
» Zermatt Impulse
Kulinarische Wanderung
Berge und Kulinarik, Tradition und spannende Persönlichkeiten. Diese Kombination macht den Tag zum grossen Erlebnis.
Am 07. Oktober 2017.
» Horugüet
Catwalk und Party
Fashion im Freien und drinnen, Präsentationen und coole Beats. Das Erlebnis für Mode-Interessierte.
Vom 14. bis 17. Dezember 2017.
» Zermatt Fashion
Romeo und Julia am Gornergrat
Die Zermatter Freilichtspiele versprechen grosse Gefühle. Die Pauschale bietet das Rundum-Kultur-Erlebnis. 
Vom 06. Juli bis 27. August 2017.
» Zermatter Freilichtspiele
Gewinnspiel
Gewinnen Sie zwei Premium Tickets für die Freilichtspiele Zermatt. Wie? Mit ein bisschen Glück und der richtigen Antwort auf folgende Frage: 

Wer spielt bei den Freilichtspielen Zermatt bei "Romeo und Julia am Gornergrat" nebst den Schauspielern auch noch mit?  

Der glückliche Gewinner des letzten Gewinnspiels:
Patrick Schlup aus Nendaz.

Die Antwort auf die letzte Frage lautete:
14 bis 18 Tonnen Wolle.
» Zum Gewinnspiel