Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Everyone, please choose a pet peeve...- der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @akaer

Everyone, please choose a pet peeve...

Ein Hoch auf das Taxifahrer-Studium!: Die Frankfurter Buchmesse öffnet mal wieder ihre Pforten für die Besucherströme (wenn sie denn nur strömen würden statt zu stocken), und Adrian Kreye stellt drei europäische Bücher zur  Digitalisierung vor, die seiner Ansicht nach die Tech-Debatte entscheidend um eine geisteswissenschaftliche Perspektive bereichern. "Pflichtlektüre", meint er. Und dass die Europäer den Amis hier voraus sind, weil diese die Geisteswissenschaften zu lange als überflüssig ansahen und kaputtgespart haben. süddeutsche

Bye, bye Günni (see you soon, I guess...): Der scheidende Haushaltskommissar Oettinger will die Digitalpolitik als einen wichtigen Faktor in der europäischen Haushaltspolitik verankern - sozusagen als Abschiedsgeschenk (er war ja auch mal Digitalkommissar, gell). Unter anderem sollen unter dem Programm "Digital Europe" 9,2 Milliarden Eurp fließen, davon 2,5 für KI. faz

Vorratsdatenspeicherung und Staatstrojaner als Antwort auf Halle: Gewisse Politiker und Behörden schießen wild mit Maßnahmen um sich, die ein nächstes Halle verhindern sollen. Netzpolitik listet sie alle auf - und die Meinungen und Argumente von Experten dazu, warum sie absolut keinen Sinn machen (und was stattdessen helfen würde!). netzpolitik

§"/!!&%$!!"%&$!§!! (frei nach Goscinny und Uderzo): Vorgestern hatten wir im Ticker einen Beitrag zu "Design-Tricks" der App-Entwickler, um uns süchtig zu machen. Gestern einen Hinweis auf Tristan Harris und das von ihm gegründete "Center of Humane Technology", das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Suchtpraktiken der Tech-Konzerne anzuprangern und abzuschaffen. Und heute lese ich, dass youtube wieder seinen Algorithmus verbessert hat, um die Nutzer noch ein paar Hundertsel Sekunden länger auf der Seite zu halten. Ich glaube, ich habe ein neues pet peeve (zusätzlich zu den Staatstrojanern von weiter oben). Mixed

Candidates vs. Big Tech: Und weil wir gestern auch einen der demokratsichen US-Präsidentschaftskandidaten im Ticker hatten - hier gleich mal den Rest. Wie es aussieht gab es einen Debatten-Battle über den Umgang mit den Big Tech Firmen. Interessant um zu sehen, welche Argumente und Ideen in den USA dazu gerade rumgereicht werden. recode
Der digitale Fortschritt braucht Deine Unterstützung!
Der D64-Ticker ist ein nicht-kommerzielles Angebot, den wir jeden Tag ehrenamtlich verfassen. Wenn unsere Impulse zu Themen wie VDS, Breitbandausbau, innovativer Start-Up-Förderung oder Datenpolitik für Dich wertvoll sind, kannst Du uns hier unterstützen.


#Meine5EUROfürD64

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
 
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!