Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
26.06.2025
Im Browser lesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Als religiöse Fanatiker ganz Münster in einen Gottesstaat verwandelten
In einer Zeit voller Umbrüche prophezeiten die Wiedertäufer das Ende der Welt. Und stellten dann vor fast 500 Jahren in Münster das Leben der Menschen radikal auf den Kopf. →
Zum Artikel
Evolution
Dorsche schrumpfen wegen Überfischung
Die jahrzehntelange Überfischung der Dorschbestände in der Ostsee schlägt sich mittlerweile im Erbgut der Tiere nieder. Die Dorsche pflanzen sich bei immer geringerer Größe fort. →
Zum Artikel
Tierverhalten
Orang-Utans kompensieren Schlafmangel mit längeren Nickerchen
War die Nacht wenig erholsam, halten Orang-Utans längere Schläfchen am Tag. Dafür bauen sie sogar spezielle Ruhelager. →
Zum Artikel
Fremde Welten
James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt erstmals Exoplanet
Inmitten der Trümmerscheibe um den Stern TWA 7 klafft eine Lücke. Nun stellt sich heraus: Dort versteckt sich ein Exoplanet – entdeckt hat ihn das James-Webb-Teleskop. →
Zum Artikel
Hundehaltung
Unfälle beim Gassigehen kosten Millionensummen
Mit dem Hund spazieren zu gehen, tut Mensch und Tier meistens gut. Manchmal aber auch nicht, denn relativ oft kommt es zu Unfällen. →
Zum Artikel
Abhängigkeit
Die vielen Wege in die Sucht
Menschen nehmen aus den unterschiedlichsten Gründen Drogen. Das erfordert individuell zugeschnittene Maßnahmen, um den Konsum zu vermeiden oder wieder zu beenden. →
Zum Artikel
Kolumne
Hemmer und Meßner erzählen
Kleine Geschichte eines filmreifen Gefängnisausbruchs im Nirgendwo
1876 entkamen sechs irische Gefangene aus einem Gefängnis – in Fremantle in Australien. Ein Ausbruch aus der Haftanstalt galt als nahezu unmöglich, erzählen unsere Kolumnisten. →
Zum Artikel
Themenseiten
Zahlentheorie
Neben den natürlichen Zahlen, die uns schon in der Grundschule begegnen, gibt es etliche andere Zahlensysteme. Einige von ihnen werfen spannende Fragen auf.
Recycling
Wiederverwertung statt Wegwerfen
ANZEIGE
Bilder der Woche
Satellit schaut dem Wald unters Blätterdach
Der Satellit Biomass soll klären, wie viel Kohlenstoffdioxid in unseren Wäldern steckt. Noch liefert er diese Erkenntnis nicht – und doch machen die ersten Bilder Lust auf mehr.
Veranstaltungen
Die Wissenschaft vom Whisky in Köln
Der Chemiker und Journalist Lars Fischer erklärt die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting am 6. September in Köln.
Die Schönheit der Astronomie - Neue Bilder
Am 4. August wird Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, einen virtuellen Vortrag für alle Interessierten halten.
Spektrum-Schreibwerkstatt: »Wissenschaftsjournalismus«
Am 24. Oktober findet in Heidelberg der Spektrum-Workshop "Wissenschaftsjournalismus" mit Redakteur Frank Schubert statt.
Kurzreise nach Genf mit CERN-Besuch
Wissenschaftliche Kurzreise mit Wittmann Travel: Die Suche nach dem Ursprung des Universums
Podcasts
Methodisch inkorrekt
Klammse
Folge Mi351 vom 24.06.2025, diesmal mit Wetterblockaden, Pinguinkot und Wünschelruten. →
Zum Podcast
ÄrzteTag
Was kommt über die ePA in den kommenden Monaten noch auf Praxen zu?
Der TI-Berater über die nächsten Schritte bis zum Pflichtstart am 1. Oktober 2025. →
Zum Podcast
RiffReporter Podcast
Wieso starben die Neandertaler aus und nicht wir?
RiffReporter Henning Engeln berichtet seit drei Jahrzehnten über die Evolution des Menschen. Im Gespräch mit Marcus Anhäuser erklärt er, warum der Homo sapiens die einzige überlebende Art ist, warum der Neandertaler sein Lieblingshominide ist, und ob die Menschheit wirklich aus Afrika stammt. →
Zum Podcast
ANZEIGE
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie viele Rechtecke gibt es in der Figur?
Wie viele Rechtecke können in der Figur identifiziert werden?
Spektrum.de | SciLogs
Drei Jahrtausende Keilschrift vor und neben den Alphabetschriften – Medienpsychologie hören
Das jafetitische – also ursprünglich griechische, vollvokalisierte, rechtsläufige, durch Bilder ergänzte – Alphabet ist so tief in unseren Alltag eingewoben, dass es den...
Mehr davon?
Spektrum+ jetzt testen!
Mit
Spektrum+
erhalten Sie jederzeit uneingeschränkten Zugang zu allen Premium-Artikeln auf
Spektrum.de
und jeden Donnerstag eine neue Ausgabe von
Spektrum – Die Woche
mit über 40 Seiten Wissenschaftsnews.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
!
ZUM ANGEBOT
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de