|
Hallo John,
in den letzten Wochen war bei uns richtig viel los: die YouMeCon | kompakt Berlin liegt hinter uns – und war ein voller Erfolg! Falls du nicht dabei sein konntest, zeigen wir dir in diesem Newsletter, wo du spannende Einblicke findest. Außerdem geben wir dir einen kleinen Vorgeschmack auf unsere nächste Veranstaltung. Du möchtest die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs miterleben? Hier erfährst du, wie du dabei sein kannst. Wenn du Lust hast, selbst Lernmaterialien zu gestalten, hat die Mobile Medienakademie ein spannendes neues Angebot für dich. Auch unser neues Projekt nah:dran ist gestartet – jetzt kannst du dich anmelden und deine Stimme hörbar machen. Neugierig, wie es hinter den Kulissen der ZEIT aussieht? Dann melde dich für unseren Redaktionsbesuch an. Und schließlich: Was wäre ein Sommer ohne Festival? Wir erzählen dir vom Jugendmedienfestival – sei dabei und starte mit uns in die schönste Zeit des Jahres.
Viel Spaß beim Lesen! Dein Jugendpresse-Team |
#SZWDL Vom 24. bis 26. Juni findet die Preisveranstaltung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2025 in Berlin statt.
Dafür suchen wir Teamer*innen, die das Projektteam während der Veranstaltung logistisch unterstützen können, für die Teilnehmer*innen bei Fragen und Problemen ansprechbar sind und für gute Laune sorgen. Ob im Auto mit Material durch Berlin, am Handy zum Koordinieren oder an der Seite unserer jungen Teilnehmer*innen – wir freuen uns auf deine Unterstützung!
Bis zum 05.05. kannst du dich als Teamer*in über den Button unten bewerben
Bei offenen Fragen schreib uns gerne an szw@jugendpresse.de.
Wir freuen uns auf dich! Hier geht's zur Bewerbung: |
#YOUMECON Vom 11. bis 13. April 2025 wurde das Publix in Berlin zum Treffpunkt für rund 80 junge Medienmacher*innen, die gemeinsam mit Expert*innen aus Journalismus, Wissenschaft und Aktivismus über eines der drängendsten Themen unserer Zeit diskutiert haben: die Klimakrise. Obwohl sie akut und allgegenwärtig ist, bleibt sie in vielen Medien unterrepräsentiert. Doch wer über Lösungen sprechen will, muss die Krise ernst nehmen und sie benennen. Gleich zum Auftakt drehte sich im Panel alles um „Good News“ und journalistische Verantwortung. In den Workshops wurden verschiedene Medienformate wie Instagram, Podcasts oder Reportagen ausprobiert, Storytelling-Ansätze erprobt und der Umgang mit Desinformation kritisch beleuchtet. Das Format Ver.Netzt bot Raum für Austausch – untereinander, aber auch mit Medienhäusern und Initiativen. Außerdem gaben die Medientouren zu Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), nd und dem Springer Verlag einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag von Journalist*innen. Danke für ein großartiges Wochenende, das ohne unser engagiertes, ehrenamtliches Team nicht möglich gewesen wäre. Wir sehen uns dann bei der vierten YouMeCon | kompakt 2025 in Dresden! Du konntest bei der YouMeCon | kompakt in Berlin nicht dabei sein? Dann schau auf unserem Instagram-Kanal vorbei – dort findest du das Recap vom Wochenende: |
|
#AKADEMIE Wir möchten unseren Workshopmaterialien der Mobilen Medienakademie ein Update verpassen. Dafür suchen wir Teamer*innen, die unsere Lernmaterialien überarbeiten und multimediale Weiterbildungsinhalte erstellen. Zu jedem Thema soll im Tandem mit Expert*innen ein digitaler Methodenkoffer erstellt werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Klingt spannend? Hier geht es zur Bewerbung: |
#AKADEMIE Mit den mobilen Schulworkshops in Kooperation mit unserem Projekt nah:dran bringen wir Medienthemen in dein Klassenzimmer – und zwar kostenlos! Dabei ist es egal, ob die Schule mitten im Industriegebiet steht oder ob nur einmal am Tag der Bus zu euch fährt, solange du im Fördergebiet liegst, finden wir einen Weg zu dir! Du willst mit deiner Klasse dabei sein? Hier gibt es alle Infos zur Anmeldung und den Förderkriterien: |
#BERLIN Erhalte am 15. Mai exklusive Einblicke in die Redaktion der ZEIT! Erfahre, wie Qualitätsjournalismus entsteht, welche Themen ins Blatt kommen und sprich direkt mit Journalist*innen über ihre Arbeit. 🕒 16:00–17:30 Uhr, ZEIT-Redaktion Berlin. Die Plätze sind begrenzt! Sei schnell: Klick auf den Button, melde dich an und sei dabei: |
#SCHLESWIGHOLSTEIN Du hast Bock auf Medien, Kreativität und Festival-Feeling? Dann komm zum Jugendmedienfestival in Bad Segeberg – vom 29. Mai bis 1. Juni!
Egal ob Kamera, Mikro oder Schreibblock – du entscheidest, in welcher Redaktion du mitmachen willst: 🎬 Film 📻 Radio/Podcasting ✍️ Creative Writing 📱 Social Media 📷 Foto 📺 TV-Magazin
Vier Tage voller Spaß, Workshops, neuer Leute & Medienmachen. Ob du schon tief in der Medienbubble bist oder noch gar kein Vorwissen hast ist egal – alle zwischen 14 und 22 Jahren sind eingeladen!
Melde dich an – schnapp dir schnell deinen Platz und werde Teil der Festival-Redaktion! Wir sehen uns in Bad Segeberg! Sei bei Norddeutschlands größtem Medienfestival dabei! Hier findest du mehr Infos und die Anmeldung: |
| Was ist politikorange?
politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffer*innen. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmacher*innen.
Welches Ziel hat politikorange?
In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren. | |
|
|
#INSTAGRAM
| Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! |
#TWITTER
| Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! |
#SERVICE
Wir freuen uns, von dir zu hören!
MEHR JUGENDPRESSE
Besuche uns
HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN!
|
|
#JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmacher*innen. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr- und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmacher*innen und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. |
|
|
Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. |
IMPRESSUM Herausgeberin: Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Clara Hoheisel, Yulia Reutova, Melanie Schönberger und Tobias Westphal Redaktion: Barbare Chavleishvili, Sophia Hofer, Tobias Westphal und Martin Winter Tobias Westphal (verantw., Anschrift wie Herausgeberin) Texte: BC, SZW, SBÖ, JPD, LM, JPB, JPNord:VP Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, JPD / Anton Schneider, JPD / Laura Viktorija Gitt |
|