 |
|
|
+++ Kostenlos anmelden mit dem Promo-Code: HELLOIA +++ |
|
|
|
|
|
|
im Rahmen des 13. EPP InnovationsFORUM⁺ möchten wir Ihnen eine der vier spannenden Keynotes vorstellen, die Sie erwarten. Erleben Sie Philipp Hannes und Marco Paul von Porsche Consulting, mit ihrer Keynote:
|
| „Dark Factory“ – Idee, Zielbild oder Phantasie?
| Die Technologie ist vorhanden, ebenso das Bekenntnis zur Automatisierung – doch warum scheitern viele Unternehmen an der Umsetzung? Erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren wirklich entscheidend sind und wie eine konsequente Transformation gelingt.
|
| Ihre Vorteile auf einen Blick:
| ✓ | Fundierte Fachkenntnisse: Gewinnen Sie tiefere Einblicke in nachhaltige Technologien und deren Anwendung. |
✓ | Strategischer Austausch: Diskutieren Sie mit Branchenkollegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk durch wertvolle Kontakte. |
✓ | Zukunftssichere Innovationen: Erkennen Sie frühzeitig Trends und Chancen für Ihr Unternehmen. |
| Wir freuen uns darauf, Sie am 9. April 2025 in der Filderhalle Leinfelden begrüßen zu dürfen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie kennen jemanden, für den dieses Event interessant sein könnte?
| Wir freuen uns, wenn Sie das EPP InnovationsFORUM⁺ weiterempfehlen. |
|
|
|
|
|
|
| | | Profitieren Sie von praxisnahem Wissen unserer Referenten! |
|
|
| Erfahren Sie mehr über neue Technologien und Produkte unserer Partner. |
|
|
| Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und knüpfen Sie wertvolle Kontakte! |
|
|
| |
|
|
|
|
|
Freuen Sie sich auf folgende Vorträge: |
|
|
|
|
|
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Nolte Ersa GmbH
|
|
|
| Gerd Rademann Panasonic Connect Europe GmbH |
|
|
| Mirko Wunderlich ACI Laser GmbH |
|
|
|
|
|
|
Smart Power - Flexible Prozesse für die Leistungselektronik
| Viele Megatrends unserer Zeit (Elektromobilität, Energiewende) sind durch Leistungselektronik geprägt. Gleichzeitig stellt die Zunahme von Kupferquerschnitten und Bauteilgrößen enorme Anforderungen an die Fügetechnik. Der Vortrag zeigt auf wie intelligente Anlagentechnik auch bei anspruchsvollen Baugruppen einen hohen First Pass Yield sichert. |
|
|
| | Lasertrimmen: Präzise Anpassung elektronischer Bauteile
| Das Lasertrimmen ist ein etabliertes Verfahren in der Elektronikfertigung, dass zur präzisen Anpassung elektronischer Bauteile eingesetzt wird. Durch den gezielten Einsatz von Laserstrahlung können passive Bauelemente – wie Widerstände, Dünn- und Dickschichtwiderstände sowie Thermistoren – auf ihren exakten Sollwert getrimmt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Schon heute den Termin vormerken: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH Ernst-Mey-Straße 8 70771 Leinfelden-Echterdingen Germany www.konradin.de |
|
|
| Amtsgericht Stuttgart, HRB 220398 USt.Nr.: DE 811236132 Geschäftsführung: Peter Dilger Bildnachweis: Adobe Stock |
|
|
|
---|
|
|
Diese E-Mail wurde von der Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH versendet. Sie erhalten den Newsletter an folgende Adresse: newsletter@newslettercollector.com. . Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:
Jetzt abmelden Bitte beachten Sie, dass wir aus technischen Gründen direkte Antworten auf diese Email nicht bearbeiten können. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter media.industrie@konradin.de zur Verfügung. © 2025 Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|