NEWSLETTER 14.08.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

zwar wissen wir noch nicht viel über die tausenden fernen Planeten, die in den letzten Jahren entdeckt worden sind. Doch bereits das, was Astronomen über die potenziellen Umweltbedingungen auf ihnen in Erfahrung bringen konnten, regt zu faszinierenden Gedanken an. Ich bin gespannt, was wir demnächst mit neuen Teleskopen über die Exoplaneten und ihre Atmosphären lernen werden. Verschaffen Sie sich mit unserem neuen Kompakt einen Eindruck von der überraschenden Vielfalt, die uns jenseits des Sonnensystems erwartet!

Einen inspirierten Wochenbeginn wünscht Ihnen

Mike Beckers
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Kalifornische Gopherschildkröte am Straßenrand
Kalifornische Gopherschildkröten werden oft überfahren. Deshalb errichten Naturschützer Zäune entlang der Straßen. Doch gut gemeint ...
 
Themenseite
 
Wissen
 
Quiz
 
NaKlar
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Das Erkennen von Tatsachen ist nicht der Endzweck des Erkennens, es dient vielmehr dem Erkennen des Möglichen. Wer ernsthaft glaubt, die Welt sei, was der Fall ist [und sonst...
Tun zu können, was man will, ist eine knappe Beschreibung unserer alltäglichen “Freiheit”: die ungehinderte Ausführung der eigenen Handlungsabsichten, Abwesenheit von Zwang...
In dieser Woche ist der neue Rechtschreibduden erschienen. Einen Tag zuvor war der Verkaufsstart von Google Home, dem “intelligenten Lautsprecher” mit Sprachfunktion. Zwei...
Michael Khan berichtet über die Ergebnisse der Sternbedeckungen des Kuipergürtelobjekts 2014 MU69, dem nächsten Ziel der Raumsonde New Horizons.
Auch Susanne M. Hoffmann schildert ihre Eindrücke von der partiellen MoFi am 7. August 2017.
Kevin Gräff stellt seine fotografischen Ergebnisse von der partiellen Mondfinsternis am 7. August 2017 vor.
Ich muss mal etwas loswerden, weil es mich wahnsinnig nervt. Es geht um Ethik, oder was Leute dafür halten. Nehmen wir die aktuelle Kolumne von Adrian Lobe über die ethischen...
Gestern war deutschlandweit eine sehr eindrucksvolle, wenn auch schwierig zu beobachtende partielle Mondfinsternis zu bestaunen, die Susanne Hoffmann hier ankündigte.  Die...
Abenddämmerung. Der Erdschatten geht auf. Zuerst sieht man die nahen Bereiche des Erdschattens als Färbung der Atmosphäre aufgehen. Nur horizonnah ist der Farbkontrast zwischen...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt Urknall
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag