Wie viel Echtzeit braucht die Fabrik, und wie wird die Produktion praktisch vernetzt? Über diese und weitere Fragen diskutierten hochkarätige Vertreter von BMW, Brose, EDAG, Fraunhofer IFF, Schaeffler und T-Systems beim Round-Table-Gespräch „Smart Factory“. weiterlesen
Kurz vor der Kreuzung schwebt ein Stoppschild im Fahrzeuginnenraum: Mittels sogenannter Lichtfeld-Displays wollen Continental und Leia dreidimensionale Effekte im Auto ohne 3-D-Brille ermöglichen. weiterlesen
Mit der neuen Einheit „Car.Software“ will Volkswagen seine Software-Kompetenzen bündeln und ausbauen. Dafür will der Konzern bis 2025 mehr als 5.000 Digital-Experten einstellen. Ihr erstes großes Projekt: der neue ID.3. weiterlesen
IT-Dienstleister sind für die Zukunft der Automobilbranche notwendig. Die wichtigsten Unternehmen in diesem Jahr fassen wir in der Marktübersicht „IT-Dienstleister 2019“ zusammen. weiterlesen
Here ist der europäischen Initiative „Data for Road Safety“ beigetreten. Das Unternehmen will die Sicherheit auf den Straßen durch eine gemeinsame Datennutzung verbessern. weiterlesen
Infineon will das US-Unternehmen Cypress Semiconductor übernehmen. Neun Milliarden ist dem Dax-Konzern der Deal wert. Der Zukauf soll das Portfolio im Bereich Connectivity ergänzen. weiterlesen
Das Würzburger Unternehmen Scoutbee startet durch: Der Spezialist für Lieferantensuche kann nicht nur ein beachtliches Wachstum und einen Award-Gewinn vermelden, sondern sicherte auch zwölf Millionen US-Dollar Wagniskapital. weiterlesen
Faurecia investiert in das Start-up Guardknox. Der Automobilzulieferer will so die Cybersicherheit seiner vernetzten Produkte im Interieur verbessern. weiterlesen
ST Microelectronics schließt sich dem Car Connectivity Consortium an. Der Halbleiterhersteller will so die Vernetzung zwischen Auto und Smartphone vorantreiben. weiterlesen