Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Exportprodukt Mobilität: „Drittgrößter Einzelmarkt der Welt“
Die Mobilität der Zukunft ist ein Milliardengeschäft. Kann Deutschland die starken internationalen Wettbewerber noch einholen, wenn es nicht um Autos, sondern um den städtischen Transport der Zukunft geht? weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Wirtschaft
Autoindustrie: Gute Stimmung, aber sinkende Auftragsbestände
Die Stimmung in der Autoindustrie war im Oktober laut dem Ifo-Institut gelöst und sogar besser als vor einem Jahr. Der Blick auf das Restjahr fällt allerdings weniger optimistisch aus. weiterlesen
Emissionsziele
VW-Chef: Nur „ein Gramm oder so“ von CO2-Zielen entfernt
Kann Volkswagen die von der EU vorgegebenen CO2-Ziele erfüllen? Konzernchef Herbert Diess ist optimistisch. weiterlesen

Anzeige

Meistgelesen
 
BMW-Chef: „Das bringt uns nicht um“
 
Oliver Zipse, Vorstandschef vom Münchner Autobauer, spricht über Brexit-Folgen und die Bedeutung des Autos in Corona-Zeiten – und über die Probleme im Geschäft mit Carsharing. weiterlesen
 
 
Milliardenprogramm für Autozulieferer: Wie der Bund die Branche unterstützen will
 
Mit zwei Milliarden Euro möchte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Autozulieferer retten. Ein Eckpunktepapier nennt Themen, die Fördergelder erhalten könnten. weiterlesen
 
Wirtschaft
Auch Honda holt sich CO2-Hilfe von Tesla
Fiat Chrysler macht es schon länger, nun zieht Honda nach: Da die Japaner offenbar Gefahr laufen, die CO2-Vorgaben in Europa nicht einhalten zu können, greifen sie zum Pooling mit Tesla. Doch auch daneben formen sich immer mehr CO2-Abkommen. weiterlesen
Motorsport Engineering
Nico Rosberg gründet Team für Rennserie Extreme E
Neben Rosbergs Team gehen acht weitere Teams in der neuen Offroad-Rennserie Extreme E an den Start. Darunter das Team eines weiteren Formel-1-Weltmeisters. weiterlesen
Leichtbau
60 Prozent leichter: Neues Konstruktionsprinzip für Zahnräder
Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Zahnräder deutlich leichter und wesentlich schneller gefertigt werden können. weiterlesen
Entwicklung
IAV erweitert Prüfkapazitäten für Antriebe
Strenge Emissionsvorschriften erfordern präzise Messungen über alle Fahrzeugklassen hinweg. IAV hat deshalb in Berlin sein Prüfzentrum erweitert. weiterlesen
Motorsport Engineering
Alfa Romeo und Sauber bleiben Partner in der Formel 1
Die Partnerschaft zwischen Alfa Romeo und Sauber bleibt weiterhin in der Formel 1 bestehen. Eine spezielle Lackierung unterstreicht die Verlängerung der Partnerschaft. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden