Der Bankenbrief – Kompakt, informativ und ohne eigenen Rechercheaufwand.

Bankenbrief
Wichtiges vom 18. Dezember 2017

Das Thema

EZB fordert weiteren Abbau von Problemkrediten

Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Geldhäuser aufgefordert, den Abbau von ausfallgefährdeten Krediten im kommenden Jahr voranzutreiben. Bei vielen Instituten ist der Umfang von Non-Performing Loans (NPL) nach wie vor hoch, wie aus den Ergebnissen der jährlichen Überprüfung hervorgeht. Dies könne sich letztlich negativ auf die Kreditvergabe der Banken an die Wirtschaft auswirken, hieß es in dem Bericht. Vor allem Institute in Südeuropa hatten zuletzt mit ausbleibenden Kreditraten zu kämpfen. Die meisten Geldhäuser im Euroraum hielten aber deutlich mehr Kapital vor, als es die Mindestanforderungen der EZB vorsehen. Ingesamt gesehen seien die europäischen Banken weitgehend widerstandsfähig und stabil. Lediglich ein großes Geldhaus verfehlte die Anforderungen –  einen Namen nannten die Bankenwächter allerdings nicht. Im vergangenen Jahr waren es noch fünf Banken, darunter die italienischen Institute Banca Popolare di Vicenza und Veneto Banca. Letztere wurden inzwischen zerschlagen. Die EZB ist seit Herbst 2014 direkt für die Aufsicht über die großen Banken des Euro-Währungsraums zuständig. Ab dem nächsten Frühjahr müssen die Banken erneut einen umfangreichen Stresstest bestehen. Dann überprüfen die Europäische Bankenaufsicht EBA und die EZB die Institute parallel. Die Ergebnisse sollen Anfang November veröffentlicht werden.
wiwo.de     
zeit.de     
finanzen.net     
n-tv.de     

Die Meldungen

Frankreich dringt auf Bitcoin-Regulierung

Die französische Regierung will die Krypto-Währung Bitcoin stärker überprüfen lassen. "Ich werde der nächsten G20-Präsidentschaft, Argentinien, vorschlagen, dass wir alle zusammen beim G20-Gipfel im April eine Diskussion über Bitcoin führen", sagte Finanzminister Bruno Le Maire in einem Interview. Die Digitalwährung solle näher beleuchet und reguliert werden. Auch der Chef des Ifo Instituts, Clemens Fuest, drängt auf eine stärkere Beobachtung und Kontrolle. Die Staaten und die Notenbanken sollten sich dringend Gedanken über eine Regulierung machen, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Am Wochenende übertraf der Bitcoin-Preis zeitweise die Marke von 20.000 US-Dollar (17.020 Euro).
bild.de     
focus.de     

Milliarden-Klage gegen Deutsche Bank in den USA abgewiesen

In den USA ist eine milliardenschwere Klage der Stiftung Wertheim Jewish Education Trust gegen die Deutsche Bank verworfen worden. Der zuständige Richter Kevin Michael Moore erklärte, sein Gericht in Miami sei für den Fall nicht zuständig. Der Trust hatte das Geldhaus auf 3 Milliarden Dollar (2,5 Milliarden Euro) verklagt: Das Institut habe Erben den Zugriff auf den Nachlass eines Zweigs der jüdischen Unternehmerfamilie Wertheim verweigert, was die Bank bestreitet.

ESMA will Handel mit hochriskanten Finanzprodukten beschränken 

Die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) will gegen hochspekulative Finanzprodukte vorgehen. Die Aufseher planen eigenen Angaben zufolge, unter anderem den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs) einzuschränken. Bei derartigen Hebelprodukten können die Anleger mit  geringem Kapitaleinsatz hohe Gewinne erzielen, andererseits sind aber auch hohe Verluste möglich.
focus.de     

Höhere Zinsen in China

Die People's Bank of China (PBoC) hat weitere Zinsen erhöht. Nach der Zinsanhebung durch die US-Notenbank Fed hatte die chinesische Notenbank bereits die Zinsen für die 7- und 28-tägigen Refinanzierungsgeschäfte gesteigert. Nun wurden die Zinsen für 14-tägige Refinanzierungsgeschäfte um 5 Basispunkte angehoben.
finanzen.net     

Inflation in der Eurozone steigt etwas

Die Inflationsrate in der Eurozone hat sich im November leicht erhöht. Nach Berechnungen des Statistikamts Eurostat lagen die Verbraucherpreise 1,5 Prozent höher als vor einem Jahr. Im Vormonat hatte die Inflationsrate bei 1,4 Prozent gelegen.

Die Köpfe

Elke König bleibt oberste Bankenabwicklerin in Europa

Die EU-Staaten haben die Amtszeit von Elke König als Leiterin der EU-Behörde für die Abwicklung von Banken um weitere fünf Jahre verlängert. Die Vorsitzende des Single Resolution Board (SRB) soll dafür sorgen, dass auch größere insolvenzbedrohte Geldhäuser abgewickelt werden können, ohne den Steuerzahlern Milliardenlasten aufzubürden.
welt.de     

US-Notenbanker Williams sieht stabilen Aufschwung der US-Wirtschaft

US-Notenbanker John Williams hat die weitere Entwicklung der US-Wirtschaft als so robust eingeschätzt, dass weitere Zinserhöhungen möglich sein dürften. "Wir beenden das Jahr mit einem sehr guten Momentum", sagte der einflussreiche Präsident des Fed-Bezirks San Francisco in einem Interview. "Wir laufen auf allen Zylindern, was ein gutes Zeichen für die Nachhaltigkeit des Aufschwungs ist."

Katar-Vertreter Simon stärkt Einfluss im Deutsche-Bank-Aufsichtsrat 

Der Vertreter des Großaktionärs Katar im Aufsichtsrat der Deutschen Bank, Stefan Simon, wird zum Jahreswechsel den Vorsitz des Integritätsausschusses in dem Kontrollgremium übernehmen. Der 48-jährige Rechtsanwalt werde die Nachfolge von Louise M. Parent antreten, erklärte ein Sprecher des Instituts. Der Ausschuss soll darüber wachen, dass die Bank geltendes Recht beachtet und die Mitarbeiter sich an den Ethikkodex halten.
n-tv.de     

Die Tweets des Tages
Den #Christbaum im Internet bestellen? Macht schon jeder Zehnte – mehr Infos rund ums #Weihnachtsbaum-Geschäft: http://bit.ly/weihnachtsbaum-fakten … #dritteradvent #weihnachten
twitter.com     

Urlaub im #Schnee geplant? Hier gibt's für einen #Euro mehr als daheim: http://bit.ly/urlaubimwinter #skifahren #winterferien
twitter.com     

Am Freitag meistgeklickt

Der Elevator Pitch – Tipps für eine bessere Selbstvermarktung

Die Bedeutung des Selbstmarketings für die Karriere wird häufig unterschätzt. Auch Finanzprofis, die niemals mit Kunden oder dem Marketing in Berührung kommen, müssen sich selbst und ihre Arbeitskraft an den Mann bringen. Zur Optimierung der Selbstvermarktung wurde der sogenannte Elevator Pitch entwickelt. Diese Methode vermittelt die hohe Kunst, sich in wenigen Sätzen vorzustellen und seine Kernkompetenzen anzupreisen. Leere Phrasen oder Fachjargon sollten dabei vermieden werden. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Elevator Pitch konfigurieren und in Vorstellungsgesprächen erfolgreich einsetzen können:

Was morgen wichtig wird
Das Ifo Institut veröffentlicht seinen Geschäftsklimaindex für Deutschland bezogen auf den Monat Dezember. – In London geht es auf der Hauptversammlung der London Stock Exchange (LSE) auch um die Zukunft des Verwaltungsratsvorsitzenden Donald Brydon. – In Berlin stellt der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) seine Perspektiven für die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr vor.

Der Nachschlag

Finanzwort des Jahres gesucht!

Nullzinspolitik, Negativzinsen, Crowdfunding – in den vergangenen Jahren waren diese Begriffe in aller Munde. Welches Finanzwort 2017 die Branche am stärksten beeinflusst hat, wollen erstmals "Der-Bank-Blog.de" und "Finanz-Szene.de" in einer gemeinsamen Initiative ermitteln. Dabei geht es in erster Linie nicht darum, wie häufig der Begriff erwähnt wurde, vielmehr zählen Relevanz, Signifikanz und Bedeutung für die Finanzszene. Wie Sie sich einfach und schnell mit Ihren Vorschlägen bis zum 22. Januar beteiligen können und welche Experten die Auswahl treffen, sehen Sie hier: