An einer Schule in Florida wird ausgerechnet Amanda Gormans optimistisches Amerika-Gedicht „The Hill We Climb“ vom Lehrplan gestrichen – wie ist so eine Verrücktheit möglich? Von Jan Wiele
Mehr Verantwortung wagen: Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger erläutert, mit welchen Paradoxien sich vertriebene Menschen konfrontiert sehen. Und sie zeigt, dass wir oft ein verzerrtes Bild von Schutzsuchenden haben. Von Kai Spanke
Von großer unterirdischer Stärke und bodenloser Einsamkeit: Was der Dichter Christoph Meckel nach seinen Treffen mit Ingeborg Bachmann und Paul Celan in Tagebüchern notierte. Von Marie-Luise Bott
Anzeige
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte?
Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?
Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Dichten heißt klagen, um Zeugnis abzulegen: Das führte Nico Bleutge in seiner Rede zur Gegenwartslyrik aus, mit der er jetzt die Lyriktage Frankfurt eröffnete. Warum aber führten die Dichter dort dann so heftig noch andere Klage? Von Andreas Platthaus
Ein portugiesischer Ort mit vielen Seiten: Óbidos nimmt den Titel „Literaturstadt“ sehr ernst, nicht nur in den Hotels und in den Kirchen. Von Arezu Weitholz
Donald Trump hatte die Autorin E. Jean Carroll am Tag nach der Missbrauchsverurteilung im Sender CNN scharf angegriffen. Nun erweitert die Schriftstellerin ihre Verleumdungsklage gegen den ehemaligen Präsidenten.
Er war der Sohn, der seinen Vater neu erfinden wollte: Zum Tod des Schriftstellers Martin Amis, der sich nach großen Stoffen und tiefen Empfindungen sehnte. Von Gina Thomas
Die Schriftstellerin A. L. Kennedy hat einen neuen Roman geschrieben. Ein Gespräch über Charles und Camilla, ihr unbarmherziges Land, eine Gangsterregierung und Vorkehrungen, ins Exil zu gehen. Von Thomas David
Ein zur Lebensbeschreibung geronnenes Gedicht: Marta Kijowska hat die erste deutsche Biographie der polnischen Literaturnobelpreisträgerin Wisława Szymborska vorgelegt. Von Christiane Pöhlmann
Mit den großen Musikern am runden Tisch: Chris Blackwell, Plattenproduzent und Gründer des legendären Labels Island Records, blickt auf sein Leben zurück. Von Jürgen Goldstein
Offiziere, Kadetten und deklassierte Mittelschichtangehörige spielten keine hervorstechende Rolle: Jan-Philipp Pomplun zeichnet ein neues Sozialprofil deutscher Freikorps nach dem Ersten Weltkrieg. Von Wolfgang Krischke
Der Ausnahmezustand ist die neue Normalität, nicht nur klimatisch. Nein, auch ganz persönlich, lässt T. C. Boyle in seinem neuen Roman „Blue Skies“ wissen. Von Andreas Platthaus
Mit den Maschinen innig verbunden: Ein Sammelband widmet sich kulturellen Darstellungen des Autos. Naheliegende Stammtischparolen haben darin zum Glück keinen Platz, im Mittelpunkt stehen ästhetische Analysen. Von Kai Spanke
Ästhetik der Anspielungen: Dieses Gedicht streift mit dem Wörterbuch in der Hand durch die Tier- und Pflanzenwelt und entdeckt lauter klangverwandte Wesen. Von Thomas Combrink
Wie fühlt es sich eigentlich an, ein Bartkauz oder Honiganzeiger zu sein? Tim Birkhead und Catherine Rayner präsentieren Superlative aus der Vogelwelt. Von Kai Spanke
Der Rheingau gilt als DAS Ausflugsziel schlechthin. Kein Wunder! Hier trifft wegweisende Klosterkultur auf stolze Burgen und Schlösser, setzt der Weinbau die Landschaft architektonisch in Szene und finden Wanderer und Spaziergängerinnen ihr Glück. Und natürlich kommen BesucherInnen auch kulinarisch voll auf ihre Kosten: mit herzhafter, bodenständiger oder feinster Küche – natürlich immer begleitet von passenden Rheingauer Weinen. [Ingo Swoboda ∙ Den Rheingau erleben · ISBN 978-3-95542-448-0 · 18,00 Euro]
F.A.Z.-Washington-Korrespondentin Sofia Dreisbach ordnet für Sie die aktuelle Lage im Land ein und beantwortet am 6. Juni 2023 um 18.00 Uhr im Livestream der F.A.Z.-Vorteilswelt Ihre Fragen. Durch das Gespräch führt Andreas Krobok (F.A.Z.) als Moderator.
Kennt man Uwe Kowski und seine künstlerische Arbeit, dann weiß man, dass die Bildtitel niemals eine erklärende Funktion einnehmen. Vielmehr können sie einen Anstoß für Assoziationen geben, die jedoch selten der begriffliche Repräsentant für die Idee oder den Gegenstand hinter dem Bild sind. Exklusiv bei F.A.Z. Selection erhalten Sie jetzt eins von vier Unikaten Kowskis.
Arnulf Rainer zählt zu den bedeutendsten österreichischen Künstlern der Gegenwart. Exklusiv bei F.A.Z. Selection können Sie drei verschiedene Exemplare in limitierte Auflage von Arnulf Reiner erwerben. Die Bilder sind signiert und nummeriert. Reiner selbst sagt über seine Bilder: „Es ist wahrscheinlich, dass alle meine Platten einmal im Schwarz, d.h. in einer völligen Bekratzung enden, aber das ist ein weiter Weg, den ich täglich mühsam weiterkämpfe, da ich, in die Straße und nicht in das Ziel verliebt, absolut nichts überspringen will.“
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler