Die hohen Preise für Energie treffen die Wirtschaft mit voller Wucht. Der Konsum entwickelt sich von der Konjunkturstütze zum Fallstrick. Von Svea Junge
Beim Abschied des letzten Sowjetführers versammeln sich in Moskau Leute, die sonst nicht zusammenkommen dürfen. Fragt man sie nach dem Grund für ihr kommen, üben viele Kritik am Status quo. Von Friedrich Schmidt
Mit unserem Angebot F+ erhalten Sie jeden Monat Zugriff auf mehr als 1000 exklusive Beiträge auf FAZ.NET. Unter anderem auf diese beliebtesten Stücke der Woche.
Germanistik wird fast nur noch auf Lehramt studiert und hat immer weniger mit Literatur zu tun. Die Versuche, den Schwund zu stoppen, wirken hilflos. Ein Gastbeitrag.
Die Bildungsstätte Anne Frank hat gut tausend Documenta-Besucher zur Kunst und zu den antisemitischen Bildern befragt. Die Antworten waren bestürzend – und entlarvend. Ein Gespräch mit Julia Alfandari und Meron Mendel.
Fachleute halten die bisherige Energiepolitik für unrealistisch und warnen: Sollte die Ampel auf ihrem Kurs beharren, gefährde sie die Wirtschaft. Und am Ende sogar das Klima. Von Morten Freidel
Auch der zweite Startversuch der Artemis I Mondmission musste abgebrochen werden – diesmal aufgrund eines Lecks bei der Befüllung der Rakete mit Wasserstoff. Das Problem ist nicht neu. Von Sibylle Anderl
Die Koalitionäre dürfen streiten, sich korrigieren – aber sie müssen vorankommen. Zuletzt entstand der Eindruck, es gehe zu langsam. Von Friederike Haupt
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Kommt nach dem Wumms nun der Super-Wumms? Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP wird beim dritten Entlastungspaket nur dann ein gutes Bild abgeben, wenn die Gier der einen nicht gegen den Geiz der anderen ausgespielt wird.
KOMMENTIERT VON Jasper von Altenbockum Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.
Zweite Absage innerhalb einer Woche: Auch ein neuer Startversuch der unbemannten Mond-Mission „Artemis“ ist gescheitert. Grund dafür ist ein Treibstoffleck.
Der FC Bayern lässt in der Bundesliga abermals Federn: Im Duell mit Union Berlin muss sich der Rekordmeister mit einem Remis begnügen – weil die Berliner das machen, was der Trainer ihnen beigebracht hat. Von Sebastian Stier, Berlin
Die Coronakrise hat Lebensmittellieferdiensten zu einem Hochlauf verholfen. Doch nun belasten Inflation und steigende Zinsen das Geschäft. Von Maximilian Sachse
Die Liebesbeziehung zwischen Mensch und Pferd beruht heute mehr denn je auf Gegenseitigkeit. Das zeigt sich auch bei der Arbeit im Wald oder auf dem Feld. Von Wiebke Hüster
Max Verstappen gewinnt die Qualifikation in Zandvoort. Mick Schumacher setzt im Kampf um seinen Verbleib in der Formel 1 ein Ausrufezeichen. Ein Rennstall findet sich in der Sackgasse wieder. Von Anno Hecker
Ein Höhepunkt der Saison: Wenn John Eliot Gardiner beim Musikfest Berlin die „Missa solemnis“ von Ludwig van Beethoven dirigiert, dann vereinen sich himmlische und irdische Freude. Von Clemens Haustein
Am 3. September 1972, dem „goldenen Sonntag“, jubeln die Deutschen über drei Olympiasiege. Der Montag gehört erfolgshungrigen Teenagern. Es ist der letzte unbeschwerte Tag dieser Spiele von München. Von Christian Eichler
In Deutschland galt Michail Gorbatschow als großer Mann. In den Ländern, die einst Teile der Sowjetunion waren, ist das Bild des Verstorbenen weniger strahlend. Von Nikolai Klimeniouk
Sportdirektor Oliver Ruhnert spricht im Interview über die Erfolgsgeschichte von Union Berlin, Kapitalismuskritik im Fußball – und warum Bezirks- oder Bundesligafußball für ihn keinen Unterschied macht. Von Sebastian Stier, Berlin
Der Börsenrückzug von Rocket Internet im Jahr 2020 sorgt weiter für Ungemach. Ein US-Investor verklagt den Konzern auf 100 Millionen Euro – nun soll sogar Mitgründer Oliver Samwer persönlich haften. Von Marcus Jung und Klaus Max Smolka
Wie sähe eine Gesellschaft auf anderen Planeten aus? Weltraum-Aktivistin Erika Nesvold spricht über Ungleichheit im All und die Rechte von Marsmikroben. Von Roland Lindner
Annalena Baerbock unterstütze die Ukraine, es sei ihr egal, was die Deutschen denken: Das ist die Lesart, die seit Tagen durchs Netz und die Presse wabert. Worauf geht sie zurück? Auf einen Propagandacoup aus Moskau. Von Michael Hanfeld
Neue Regeln für den Strom und ein Deckel für das Gas: In der Energiekrise greift die Politik in die Preisbildung ein. Wird daraus ein neuer Trend? Von Patrick Bernau und Ralph Bollmann
„Wenn der Stand der Gasspeicher gerade im Süden nicht deutlich erhöht wird, reicht es nicht durch den ganzen Winter“, sagt Bayerns Ministerpräsident. Und der CDU-Chef sagt, was sich dauerhaft für Deutschland ändert.
Er ließ sich gefühlte Ewigkeiten ohrfeigen, als menschlichen Teppich betrampeln und nackt mit Dartpfeilen bewerfen. Nun wird der Extremkünstler und Körperexperimentator Wolfgang Flatz siebzig Jahre alt. Von Stefan Trinks