Seit einem Jahr ist Christine Lambrecht Verteidigungsministerin. Ein Gespräch über die Kritik an der deutschen Hilfe für die Ukraine, Munitionsmangel bei der Bundeswehr und die Frage, ob sie nicht lieber Innenministerin wäre. Von Peter Carstens
Die Inflationsrate ist im November in Deutschland erstmals wieder zurückgegangen. Das lag aber vor allem am niedrigeren Ölpreis – die Preise für Nahrungsmittel steigen weiter heftig. Deutet sich gleichwohl eine Trendwende an? Von Christian Siedenbiedel
Geht es um den Immobilienbesitz, dann wird aus rationaler Vermögensgestaltung sehr schnell emotionale Lebensplanung. Soll die Wohnung in Köln nach einem Wegzug vermietet werden?
Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung werfen die Frage nach Alternativen auf. Ob die Gesetzliche eine ist, hängt von vielen Faktoren ab.
Es gibt erfolgreiche Modelle der Sprachvermittlung, sie werden nur nicht durchgehend praktiziert. Michael Becker-Mrotzek, Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission der Kultusminister, sieht schon in der Kita große Defizite.
Ein Pekinger Paar spricht nach den Protesten über Wut, Mut, Angst und Risiken. Derweil kündigt die Parteiführung ein hartes Durchgreifen an. Die Polizei greift zur Einschüchterung zum Telefon. Von Friederike Böge
Baerbock wirft Russland in der Ukraine einen Zivilisationsbruch vor und benutzt damit einen Ausdruck, der oft für den Holocaust verwendet wird. Beides lässt sich nicht gleichsetzen, aber zivilisiert ist Putins Vorgehen sicher nicht. Von Nikolas Busse
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Die Eckpunkte der Ampel-Regierung für eine verbesserte Einwanderung sind ein kleiner Lichtblick. Ob sich die dramatischen Zustände bessern, entscheidet sich aber nicht nur in Berlin.
KOMMENTIERT VON Johannes Pennekamp Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung.
Noch immer sträuben sich einige Bundesländer gegen eine Identifizierbarkeit von Polizisten. Dabei nährt der den Verdacht, der sich gegen Kontrolle sträubt.
KOMMENTIERT VON Marlene Grunert Redakteurin in der Politik.
Weil er einen Witz über die Gewänder der Qatarer gemacht hat, wurde Sandro Wagner gleich an den Pranger gestellt. Das hat er nicht verdient. Ohne ihn am Mikro wäre das WM-Fernsehen ziemlich öde.
KOMMENTIERT VON Thomas Thiel Redakteur im Feuilleton.
Wie ein Familienmitglied, das im Alter immer spleeniger wird: Ronaldo versucht gegen Uruguay als Torschütze für ein Tor in die Statistik einzugehen, das er nicht erzielte. Die Gier des Fußball-Stars entblößt auch eine Angst.
Vor mehr als zehn Jahren ging die Drogeriemarktkette spektakulär pleite. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes stärkt den Insolvenzverwalter nun im Streit mit Herstellern, die sich illegal abgesprochen hatten. Von Marcus Jung und Gustav Theile
Im Frühjahr erntete die Bundesregierung viel Häme für ihr plötzliches Interesse an Qatar. Jetzt schließt das Emirat einen ersten Flüssiggasvertrag für Brunsbüttel. Und dabei bleibt es nicht. Von Helmut Bünder und Christian Geinitz
In der ohnehin krisengeplagten Gastwirtschaft geht die Angst vor der nächsten Strom- und Gasrechnung um. Viele Betreiber stehen mit dem Rücken zur Wand. Von Carlota Brandis
Senegal und Ecuador erleben in ihrem Gruppenfinale eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Am Ende jubeln die Afrikaner über den Einzug in die K.o.-Runde – weil sie einen zwischenzeitlichen Rückschlag blitzschnell kontern. Von Sebastian Stier, Doha
Mehrere Hundert Gastarbeiter sind im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft ums Leben gekommen. Das gesteht Organisationschef Hassan al-Thawadi ein – und verweist auf Reformen. Von Christoph Becker
Der neue britische Premierminister Rishi Sunak hat seine erste außenpolitische Rede gehalten. Es ging um China und ein bisschen um die EU. Sie fand nicht nur Beifall. Von Jochen Buchsteiner
Schon länger will der asiatische Auftragsfertiger in die Autobranche einsteigen. Pläne von Volkswagen für eine neue US-Marke könnten das Projekt jetzt voranbringen. Von Christian Müssgens, Hamburg
Alte Hierarchien: Manche Männer dürfen bei der WM schon ihr zweites Spiel als Schiedsrichter leiten. Das wirft vor allem eine Frage auf: Was ist mit den Frauen? Von Daniel Theweleit, Doha
Wandel durch Fußball? An diesem Konzept muss spätestens mit der WM in Qatar gezweifelt werden. Welche Schlüsse sollte der Westen daraus für sich ziehen? Ein Gastbeitrag des tschechischen Botschafters in Deutschland. Von Tomas Kafka
Was heißt es, in einem reichen Land wie Deutschland in Armut aufzuwachsen? Unser Autor weiß es. Politiker sollten sich ihre wohlfeilen Ratschläge an Betroffene besser sparen. Ein Gastbeitrag. Von Christian Baron
Die Zukunft der Basismobilität ist verführerisch, aber teurer als heute: Unter 25.000 Euro wird nichts mehr gehen. Wer die Preishürde nicht scheut, dem muss vor der Zukunft nicht bange sein. Von Holger Appel
Müller oder Füllkrug, oder Müller und Füllkrug? Vor dem entscheidenden Spiel des DFB-Teams wird über die Offensive gerätselt. Die Aussagen der Protagonisten lassen erste Tendenzen vermuten. Von Christian Kamp
Die Aktienkurse schwanken stark. Mit den steigenden Zinsen wackelt die Finanzierung des Eigenheims. Spätestens jetzt wäre die Hilfe eines Profis wichtig. Doch geht das auch mit einem Online-Depot? Von Dyrk Scherff