Christian Drosten ruft das Ende der Pandemie aus – und Bundesjustizminister Marco Buschmann verlangt prompt ein Ende aller Corona-Maßnahmen. Viele Bundesländer wollen sie aber lieber geordnet zurückfahren. Von Kim Björn Becker
Die Russen sind weg, aber Strom und Wasser fehlen in Cherson immer noch. Olha und Genadij verbringen ihre Tage mit Musizieren, Beten und Angeln. Von Robert Putzbach
Ob wir gesund sind hängt nicht nur von Erregern ab, sondern auch von unserer frühen Prägung. Unser engstes Umfeld bestimmt dabei, wie resilient wir werden.
Das ablaufende Jahr war für viele Anleger schaurig. Doch wer sich als Investor an eine Handvoll Ratschläge hält, hat die Chance, im nächsten Jahr wieder mehr herauszuholen.
Seit Februar sind 140.000 Russen nach Serbien gezogen. Der Zustrom verändert vor allem Belgrad stark – auch das verschrobene Russlandbild, das viele Serben im Alltag haben?
Mit dem Jahr 2022 sollte für Putin eine triumphale Epoche beginnen. Stattdessen hat er nicht nur militärische Niederlagen in der Ukraine erlitten, sondern auch die Grundlagen seiner Herrschaft infrage gestellt. Von Reinhard Veser
Viele Städte kommen mit ihren Einnahmen nicht mehr hin: Hier steigen die Steuern, dort die Gebühren. Besonders hart trifft es die Autofahrer in Berlin. Von Manfred Schäfers
Zu Beginn des Ukrainekrieges wollte sich die amerikanische Eishockeyliga nicht mit Alexander Owetschkin schmücken. Das ist längst vergessen. Die Einnahmen sind der NHL wichtiger als die Moral. Von Bernd Schwickerath
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Fehlt den Kommunen Geld, können sie die Steuern und Gebühren erhöhen. Damit die Bürger zum Jahreswechsel den Überblick nicht verlieren, muss eine umfassende Datenbank her.
KOMMENTIERT VON Manfred Schäfers Wirtschaftskorrespondent in Berlin.
Omikron erweist sich als epidemiologischer Glücksfall: Das Virus dreht sich evolutionär im Kreis. Aber eine Garantie, dass es so bleibt, gibt es nicht. Die Gesundheitspolitik bleibt gefordert.
KOMMENTIERT VON Joachim Müller-Jung Redakteur im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.
Wann ist der passende Zeitpunkt gekommen, um seine Profikarriere zu beenden? Triathlet Sebastian Kienle hat für sich eine Antwort gefunden – und will nun nur noch genießen.
Elon Musk schaltet für Iran hundert Zugänge zu seinem Satelliten-Internet Starlink frei. Damit schlägt sich der Egozentriker dann doch mal wieder auf die richtige Seite. Von Michael Hanfeld
Hans-Günter Henneke hadert damit, wie die Sparkassengruppe ihren nächsten Präsidenten sucht. Nach Ansicht des Hauptgeschäftsführers des Landkreistages sollte sie offen sein für externe Kandidaten. Von Hanno Mußler
Israels neue Koalition verabschiedet ein Gesetz, das die Besetzung wichtiger Regierungsposten ermöglicht. Auch mit einer Bewährungsstrafe könnte man dann Minister werden. Von Christian Meier
Russlands Präsident Putin hat den Verkauf von Öl an Länder verboten, die einen Preisdeckel auf den Rohstoff beschlossen haben. Die EU, die G-7-Staaten und Australien hatten Anfang Dezember einen solchen Preisdeckel vereinbart.
Nach dem Extremwetter über das Weihnachtswochenende steigt im Nordosten der USA die Zahl der Toten, und es gibt immer noch keine Entwarnung. Vor Silvester droht schon das nächste Flugchaos. Von Sofia Dreisbach
Insgesamt mehr als 45 Medikamente dürften 2023 neu auf den Markt kommen. Das ist nicht wenig. Aber die Industrie sorgt sich, dass manche Arznei nicht in Deutschland ankommt. Von Thiemo Heeg
Allen Krisen zum Trotz: Der Ausklang dieses herausfordernden Jahres verdient einen ganz besonderen Abschluss. Wir zeigen sechs Beispiele für herausragend guten Schaumwein aus dem Rheingau. Von Oliver Bock
Binnen acht Jahren verlor der DFB rund 30 Prozent seiner Unparteiischen. Der Mangel liegt bei weitem nicht nur an Anfeindungen auf Dorfplätzen. Der Verband versucht einiges, um den Trend umzukehren. Von Thomas Klemm
Der Ausbau des Stromnetzes kostet viel Geld. Jetzt will ENBW einen Teil seines Übertragungsnetzes verkaufen. Kritiker warnen vor einem „Ausverkauf“ und erinnern an den Streit über den Hamburger Hafen. Von Rüdiger Soldt und Gustav Theile
Ein Jahr nach der Bildung der Ampelkoalition in Berlin findet sich auch für den profiliertesten FDP-Außenpolitiker eine neue Aufgabe. Der gelernte Außenpolitiker soll im kommenden Jahr als Botschafter nach Moskau gehen. Eine heikle Mission. Von Johannes Leithäuser
Trifft der Ruf des Hessischen Landtags als das härteste Parlament der Republik noch zu? Rügen und Ordnungsrufe sind ein Spiegelbild der Streitkultur. Von Ewald Hetrodt
Nach mehreren Wahlen in Folge tobt in Bulgarien ein Machtkampf. Der Chef des Reformerlagers, Kyrill Petkow, erläutert, wie er ihn gewinnen will. Von Michael Martens
Kurz vor Weihnachten war ein Großteil der vor rund drei Jahren gestohlenen Juwelen in Berlin sichergestellt worden. Einige Schmuckstücke sollen Wasserschäden aufweisen. Könnte sich der Rest noch in einem Berliner Kanal befinden? Von Markus Wehner
Claudia Roths Vorschlag, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz umzubenennen, hat scharfen Protest ausgelöst. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, stimmt ihr aber zu. Von Claudius Seidl
Autos, Motorräder, Wohnmobile, Fahrräder – die Herausforderungen waren schon mal geringer. Aber die Redaktion bleibt so rastlos wie eh und je. Von Holger Appel (Text) und Helge Jepsen (Illustration)