Die Inflation bleibt hoch. Doch für Nudeln, Butter und Gemüse senken Discounter und Supermärkte die Preise. Wie geht das jetzt weiter? Von Christian Siedenbiedel
In der Türkei bleibt Erdogan im Vorteil und sein Herausforderer sucht nach unausgeschöpftem Potential. Für Irritationen sorgt eine Entscheidung des Wahlrats über die Auslandswahl. Von Friederike Böge
Das private und das finanzielle Glück sind mitunter eng verbunden. Wer als Lediger um die 40 nach einem Partner sucht, sollte deshalb Vorsorgefragen anders beantworten als Verheiratete.
Billiger, schneller, weiter: Elektroautos sollen schon bald alles besser können. Und das nicht nur auf dem Papier. Viele Hersteller schicken deshalb nun von Grund auf neu entwickelte Elektroautos an den Start.
Der „Wagner“-Chef Jewgenij Prigoschin beschimpft im Krieg gegen die Ukraine schon lange Russlands Generäle. Jetzt greift er sogar Putin an. Hat er den Bogen überspannt?
Wegen des Diebstahls aus dem Grünen Gewölbe in Dresden hat das Landgericht fünf Männer aus dem Remmo-Clan verurteilt. Gegen sie wurden Freiheitsstrafen von bis zu sechs Jahren und drei Monaten verhängt. Von Stefan Locke
Von Ratiopharm kommt der Fiebersaft, der monatelang ausverkauft war. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Andreas Burkhardt über den Frust eines Quasimonopolisten. Von Sebastian Balzter
Die Kritik an dem Deal im Grüne-Gewölbe-Prozess ist verständlich. Aber ohne eine Absprache zwischen den Verteidigern und dem Gericht wären die Schmuckstücke wohl nie zurückgekehrt. Von Stefan Locke
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Zwei Wahlen, zwei Mal ging nur jeder Zweite zur Wahl. Nur Protestparteien halten diesen Trend auf. Die großen Parteien haben kein Konzept dagegen - und werden deshalb kleiner.
KOMMENTIERT VON Jasper von Altenbockum Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.
Der Favorit steigt beim Giro d'Italia nach dem positiven Test vom Rad. Das ist klug. Einem Norweger flößen dagegen erst die Symptome Vernunft ein. Eine Glosse. Von Anno Hecker
Die Hatz von Rom lässt Alexander Zverev keine Atempause: Nur wenige Stunden nach seinem Sieg folgt ein brisantes Wiedersehen. Yannick Hanfmann hat sich schon fürs Viertelfinale qualifiziert.
Das Goethe-Gymnasium in Frankfurt bekommt frische Farbe. 1100 Schüler renovieren ihre Klassenzimmer und auch die Lehrer packen mit an. Eltern spenden das Material. Von Rainer Schulze
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj soll als Ehrengast am Gipfeltreffen der Arabischen Liga teilnehmen. Was hat die angebliche Einladung zu bedeuten? Von Christoph Ehrhardt
Die Furcht der Firmenchefs vor Datenklau ist hoch wie nie. Selbst Forensikfachleute können Lösegeldzahlungen selten verhindern. Auch Versicherungen könnten bald an Grenzen stoßen. Von Mark Fehr
„Tattoo“ ähnelt einem Elektro-Song aus 1999 – das werfen Twitter- und Tiktok-Nutzer der ESC-Siegerin Loreen vor. Aber ab wann ist ein Plagiat eigentlich ein Plagiat? Von Johanna Christner
Die Deutsche Börse veranstaltet ihre Hauptversammlung rein digital. Die Debatte bleibt auf der Strecke. Nur drei Aktionäre melden sich zu Wort und üben Kritik. Von Daniel Mohr
Das Protokoll der Ausschusssitzung mit Habeck und Graichen enthält manches interessante Detail. Die Union will Minister und Staatssekretär abermals befragen. Von Julia Löhr
Von Youtube-Videos hat sich unsere Autorin auf dem Sofa den Mathestoff ihrer Tochter erklären lassen. Die Schule war voller Aufs und Abs. Und dann endet diese Zeit plötzlich. Was nehmen Eltern mit? Von Sonia Heldt
Bei der Chancengerechtigkeit habe sich zuletzt nichts verändert, kritisiert Nele McElvany. Die Bildungsforscherin hat die deutsche Auswertung der IGLU-Lesestudie geleitet – die Grundschülern große Schwächen attestiert. Von Heike Schmoll
Auf zwei Prozent der deutschen Landfläche sollen künftig Windkraftanlagen stehen. Doch die werden nicht mehr so aussehen wie ein Windrad vor zwanzig Jahren. Was getan werden muss, damit die Stromernte gut ausfällt. Von Johannes Winterhagen
Wenn Forscher in den Proben aus Ökosystemen das darin enthaltene Erbgut analysieren, um etwa Tierpopulationen zu untersuchen, gibt es oft menschlichen „Beifang“. Dies kann zu ethisch heiklen Fragen führen. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Im Dieselprozess legt der frühere Audi-Chef Rupert Stadler spät ein Geständnis ab. Es erspart ihm das Gefängnis. Und könnte eine Signalwirkung haben. Von Henning Peitsmeier
Trumps Sonderermittler hat das FBI für Ermittlungen zu einer Zusammenarbeit mit Russland kritisiert. Trump nimmt das sofort auf. Die Ermittler bezeichnet er als „Abschaum“ und „Kakerlaken“. Von Sofia Dreisbach
Michel Houellebecq erzielt einen Teilerfolg vor Gericht in Amsterdam. Es geht um einen mutmaßlichen Sexfilm. Die Macher, ein niederländisches Kunstkollektiv, bezeichnen den Film als Kunst.
Die vorbehaltlose Unterstützung der Ukraine durch den Westen ist aus gesinnungsethischer Position berechtigt. Ob sie einer Verhandlungslösung dient, ist jedoch fraglich. Ein Gastbeitrag. Von Johannes Varwick