In der Anklageschrift gegen Donald Trump firmieren sie als Mitverschwörer 1 und 2. New Yorks früherer Bürgermeister Rudy Giuliani und der Juraprofessor John Eastman waren demnach Trumps wichtigste Helfer beim versuchten Wahlbetrug. Von Sofia Dreisbach
Auf dem größten Automarkt der Welt herrscht ein ruinöser Unterbietungswettbewerb. Ein Fachmann spricht sogar von einem Preiskrieg. Viele Elektroautohersteller dürften die nächsten Jahre nicht überleben. Von Gustav Theile
Eine Karriere bei einer Großbank, ein Haus in Frankreich, vier Renten – und doch gibt es Geldsorgen. Wie es dazu kommen konnte, zeigt das Beispiel eines ehemaligen Bankers aus Gelsenkirchen.
Starben in Deutschland während der Pandemie plötzlich mehr junge Menschen als erwartet? Welche Rolle spielt die Corona-Impfung? Eine Studie wirft Fragen zur Bedeutung statistischer Größen wie der Übersterblichkeit auf.
Eifersucht taucht in jeder Beziehung auf, sobald einer der Partner die Exklusivität der Partnerschaft bedroht sieht. Dabei will sie Unsicherheiten aus dem Weg räumen. Und kann sogar eine Chance sein.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Nun mehren sich Forderungen nach einem Bürokratieabbau. Wie könnte der aussehen? Sechs Unternehmer über den täglichen Wahnsinn – und was sie sich am meisten wünschen. Von Britta Beeger, Carlota Brandis, Stefanie Diemand, Ole Kaiser und Maximilian Sachse
Nach acht Jahren geben Cecilie Hollberg und Eike Schmidt ihre Posten als Chefs weltbekannter Sammlungen demnächst auf. Ihr Blick auf das, was war und wird, fällt unterschiedlich aus. Von Christian Schubert
Wenn in Dresden krude Parolen skandiert werden, heißt es: Typisch Osten! Wenn Taiwaner Milliarden investieren, heißt es: Ein Wunder! Wie wäre es mit einem nüchternen Blick? Von Stefan Locke
Diesen Newsletter mit Freunden teilen! Teilen Sie unseren Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk, wir freuen uns.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Lesen Sie diesen doch ab sofort regelmäßig.
Der FC Bayern meldet endlich einen Durchbruch bei einem Stürmer. Komisch nur, dass keiner am Flughafen Oberpfaffenhofen auf ihn wartet. Und warum kam auch kein Tweet vom Transferdealer?
KOMMENTIERT VON Christopher Meltzer Sportkorrespondent in München.
Dem Präsidentensohn werden Verstöße gegen das Steuer- und Waffenrecht zur Last gelegt. Nun erhält der Staatsanwalt, der schon Ermittlungen gegen Hunter Biden führt, den Status eines Sonderermittlers. Von Sofia Dreisbach
Bei seiner Tour durch das Rhein-Main-Gebiet besucht Bundeskanzler Olaf Scholz auch eine Schreinerei – das hatte er in einer Fernsehsendung zugesagt. Deren Chef ist gut vorbereitet. Von Bernhard Biener
Immer mehr Jugendliche leben von ihren Eltern. Die Alten müssen länger schuften. Und als ob das nicht genug wäre, kommen nun auch noch alte Debatten zurück. Von Stefan Locke
In Spanien verliert der liberal-konservative Flügel in der rechtspopulistischen Vox-Partei immer mehr an Boden. Ihr letzter einflussreicher Vertreter legte nun sein Mandat nieder. Von Hans-Christian Rößler
Beim Bürgerdialog des Bundeskanzlers in Thüringen kommt vor allem Soziales zur Sprache. Scholz antwortet wie gewohnt nüchtern und oft mit Detailkenntnis, aber ohne große Emotionen. Ein ums andere Mal wird er aber auch deutlich. Von Stefan Locke
Das iranische Regime rüstet sich für einen „Krieg“, und auch seine Gegner zeigen sich kämpferisch: Am 16. September, dem ersten Todestag von Mahsa Amini, könnte die Protestbewegung wieder aufleben. Von Ali Sadrzadeh
In „Fortnite“ heißt es eigentlich: jeder gegen jeden. Nun bekommt der Multiplayer-Shooter ein Holocaust-Museum. Das Konzept stößt auf Bedenken und auf Hass. Von Patrick Schlereth
Eine kleine Kommune in Rheinland-Pfalz wollte 1,2 Millionen Euro Schulden machen. Doch das verbot das Land. Die Ehrenamtlichen sagen: Wenn wir nichts mehr gestalten dürfen, dann hören wir auf. Und jetzt? Von Lukas Fuhr und Gregor Grosse
Fünf Euro Bruttolohn, Abzüge für notwendige Zusatzqualifikationen und unvermeidbare Bußgelder: Die seit Mitte Juli streikenden Lkw-Fahrer an der A5 haben allen Grund zur Klage. Ihr Auftraggeber kontert mit schweren Vorwürfen. Von Barbara Schäder und Gerhard Gnauck