­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
20. November 2024
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein wegweisendes Urteil zum Datenschutz gesprochen: Wenn Daten eines Unternehmens abhanden kommen, können Betroffene schon dann einen Anspruch auf Schadenersatz haben, wenn ihnen kein konkret zu beziffernder Schaden entstanden ist. In diesem Fall geht es um Facebook. Details dazu und was Sie unternehmen können, falls Sie betroffen sind, lesen Sie auf unserer Internetseite. Dort erklären wir auch, warum Facebook und Instagram jetzt erneut eine Entscheidung zu Werbeeinstellungen verlangen.

Weitere Themen aus dem Bereich Internet: Worauf Sie achten sollten, wenn Sie dort Spielzeug kaufen und warum wir empfehlen, das WLAN des Smartphones unterwegs abzuschalten. In diesem Newsletter erklären wir auch, welche Rechte Sie bei Reisemängeln im Pauschalurlaub haben.

Wir informieren Sie außerdem über neue Kennzeichnungen für Tierhaltungsformen bei Fleischprodukten und Milch sowie über Gefahren bei Lebensmittelinfektionen. Die können sogar im Krankenhaus enden – wo sich nach dem Aufenthalt möglicherweise die Frage stellt: Wie geht es weiter? Lesen Sie dazu unsere Infos über Entlassmanagement und Übergangspflege.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Faktencheck Gesundheitswerbung
­
Im Internet wird viel versprochen, was Heilung bringen soll. Wir bieten Orientierung und geben Tipps. Haben Sie Werbung für Gesundheitsprodukte gesehen, die Ihnen komisch vorkommt? Melden Sie sie uns über unsere Themenseite!
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Datenlecks bei Facebook: So prüfen Sie, ob Sie betroffen sind
­
Sind Daten aus Ihrem Facebook-Konto in falsche Hände geraten? Facebook bietet Möglichkeiten an, mit denen Sie das herausfinden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilt, dass Betroffene allein durch den Abfluss von Daten einen Anspruch auf Schadenersatz haben könnten.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Abo für Facebook und Instagram: Klagen gegen Meta
­
Geld bezahlen oder Werbung sehen: Vor diese Wahl stellen Facebook und Instagram ihre Mitglieder seit November 2023 – und erneut seit November 2024 mit anderen Preisen und neuer Option. Die Verbraucherzentrale NRW klagt gegen den Betreiberkonzern Meta. Ein erstes Verfahren war bereits erfolgreich.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Spielzeug aus dem Internet: Sicherheit und Siegel für Nachhaltigkeit
­
Von der No-Name-Plastikfigur bis hin zur fairen Holzeisenbahn: Spielzeug wird immer häufiger online bestellt. Doch der Onlinekauf hat Tücken.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
WLAN unterwegs abschalten – deshalb ist es sinnvoll
­
Schalten Sie das WLAN an Ihrem Smartphone aus, wenn Sie das Haus verlassen? 3 Gründe, warum Sie das machen sollten.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Baulärm, Ungeziefer, schlechte Verpflegung: Reisemängel im Pauschalurlaub
­
Streikendes Hotelpersonal, Baustellenlärm, verdorbenes Essen, fehlende Kinderbetreuung oder nicht nutzbare Sportanlagen: Die Liste der Mängel während einer Pauschalreise ist lang. Doch Sie müssen dies nicht hinnehmen. Oft haben Sie Anspruch auf Schadenersatz oder Minderung des Reisepreises.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
Von Haltungsform bis Tierwohl: Alles zur Tierhaltungskennzeichnung
­
Bei Fleisch- und Milchpackungen im Handel sind oft verschiedene Label aufgedruckt, zum Beispiel Siegel, die etwa über die Art der Tierhaltung informieren. Bis Sommer 2025 wird nun die Haltungsform von 4 auf 5 Stufen umgestellt. Dieser Artikel erklärt die Begrifflichkeiten und bietet Orientierung.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Lebensmittelinfektionen: Für Risikopersonen lebensbedrohlich
­
Erreger von Lebensmittelinfektionen können insbesondere für ältere Personen, Kinder, Schwangere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem gefährlich werden. Rohware und Tiefkühlbeeren sollten gemieden oder vor dem Essen behandelt werden.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Krankenhaus: was kommt danach? Entlassmanagement unterstützt!
­
Krankenhäuser müssen dafür sorgen, dass Patient:innen auch nach ihrer Entlassung richtig weiterversorgt werden. Mit dem Entlassmanagement soll ein reibungsloser Übergang in die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt gesichert werden. Lesen Sie hier, welche unterstützenden Maßnahmen in Frage kommen können.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Übergangspflege im Krankenhaus: Was ist das und wie hilft sie?
­
Patient:innen, die aus dem Krankenhaus entlassen werden sollen, aber noch nicht fit genug für das selbständige Leben zu Hause sind, können auf Kosten der Krankenkasse unter strengen Voraussetzungen etwas länger im Krankenhaus gepflegt werden, wenn es sonst keine Möglichkeiten der Versorgung gibt.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themen der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Verbraucherrecht, Beratung und Vertretung
­
Wir bieten Ihnen sachkundige, anbieterunabhängige Informationen, eine persönliche Rechtsberatung und eine außergerichtliche Rechtsvertretung bei verbraucherrechtlichen Fragen.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Rechtsberatung im Gesundheitswesen
­
Orientierungshilfe im Gesundheitssystem: Unser Beratungsangebot befasst sich mit Konflikten zwischen Ärzten und Patienten, Ärger mit Krankenkassen und mit Ihren Rechten als Patient.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
25
NOV
­
­ ­ ­
­
Online-Shopping - Einfach! Aber sicher? | Online-Vortrag
­
Bald ist es wieder soweit - Am Black Friday und Cyber Monday lockt der Online-Handel mit attraktiven Preisen und tollen Schnäppchen.
­ ­
mehr
­
­
­
Montag, 25. November 2024 | 17:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
26
NOV
­
­ ­ ­
­
Digitaler Nachlass | Online-Vortrag
­
In einem interaktiven Vortrag erläutert Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Tipps, um schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen.
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 26. November 2024 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
28
NOV
­
­ ­ ­
­
Lange zuhause leben - mit digitalen Assistenzsystemen | Online-Seminar
­
Saugroboter, Seniorenhandys oder smarte Blutdruckmessgeräte verbessern die Lebensqualität - gerade für Seniorinnen und Senioren.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 28. November 2024 | 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
­
Wie entstehen Wechselwirkungen von Medikamenten? Wie kann man Wechselwirkungen vorbeugen? Und was ist zu tun, wenn es zu Nebenwirkungen kommt? Die Verbraucherzentrale hilft.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Patientenverfügung
­
Was ist selbstbestimmtes Sterben? Wie Sie selber vorsorgen können, erfahren Sie hier. Mit Checklisten und Mustern zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der
Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809-0 | Fax: 0211 3809-216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­