Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 16.06.2025

© s-motive - stock.adobe.com

Teamführung
Warum Fachkräfte gehen – und was sie zum Bleiben bewegt
Selten kommt eine Kündigung aus heiterem Himmel. Oft gibt es deutliche Warnzeichen, die Arbeitgeber erkennen können. Warum Fachkräfte gehen, wie Betriebe die Signale richtig deuten und welche Maßnahmen helfen.
Von Rolf Leicher » mehr
 
 » Bezahlung im Handwerk: Über Geld spricht man
 
 » Die 5 Top-Kündigungsgründe: So können Arbeitgeber vorbeugen
 
 » So wird Ihr Teamevent ein Erfolg und kein Desaster
iomb_np
szmtag


© tom_nulens - stock.adobe.com


Degressive Abschreibung
Darum könnte es sich lohnen, mit Investitionen bis Juli zu warten
Die Bundesregierung will zeitnah eine sogenannte Turbo-Abschreibung einführen. Was Betriebe dazu wissen müssen – inklusive Rechenbeispiel.
 
 » mehr


© Medienzunft Berlin - stock.adobe.com


Gegen Schwarzarbeit
Razzien am Bau: Viele Verstöße und ein gefährliches Versteck
Bei einer bundesweiten Kontrolle deckt der Zoll erschütternde Zustände auf: Illegale Beschäftigung, Hungerlöhne – und ein Bauarbeiter, der sich in schwindelerregender Höhe vor den Beamten versteckt.
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Cybersecurity für Handwerksbetriebe
Cyberkriminelle zielen zunehmend auf kleinere Betriebe. Sophos schließt die Kluft zwischen Cybersecurity-Anspruch und -Realität und bietet Handwerksunternehmen Schutz auf Konzernniveau – bezahlbar, effektiv und rund um die Uhr. Mit KI, Expertenhilfe und zentraler Plattform wird Sicherheit zur Dienstleistung.
 
 » mehr


© Murner Wagner GmbH


Zwischen Zapfhahn und Zeitenwende
Als kleine Brauerei gegen die Billig-Angebote der Großen
Bräu z'Loh trotzt Preisverfall, Großkonzernen und sinkendem Alkoholkonsum: In Zeiten von Billigbier und Brauereisterben sucht der Betrieb neue Wege, um die Familiengeschichte weiterzuschreiben. Von Hanna Ulsenheimer
 
 » mehr


© Parilov - stock.adobe.com


Branchenreport
Gebäudereiniger-Handwerk: Der stille Riese der Branche
Gemessen an der Mitarbeiterzahl ist die Gebäudereinigung der größte Handwerkszweig in Deutschland. Neue Zahlen belegen die Dimensionen einer Branche, die oft im Schatten der Werkbänke weilt.
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Eure Baustelle ist laut. Aber ist sie auch laut genug?
Mach mit und sichere dir mit dem Handwerker Radio und Makita ein Baustellenradio für dein Team. So geht's: den Sound für Macher hören, Codewort an uns senden, Team-Daumen drücken!
 
 » Jetzt Handwerker Radio aufdrehen & gewinnen!


© ThomBal - stock.adobe.com


Erhöhung steht an
Bauwirtschaft: Hoher Mindestlohn gefährdet bezahlbares Wohnen
Eine kräftige Erhöhung des Mindestlohns würde auch besser bezahlte Niedriglohnjobs beeinflussen. Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft warnt vor einer Überlastung des Tarifgefüges. Noch im Juni soll über 15 Euro Mindestlohn beraten werden. Von Karin Birk
 
 » mehr

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 Rede zu 75 Jahren ZDH

© DHZ

Dittrich: ”Politisch neutral, aber nicht beliebig”

Handwerkspräsident Jörg Dittrich spricht Klartext: Das Handwerk ist keine unpolitische Randgruppe – es steht für gelebte Demokratie, Freiheit und Solidarität. In seiner Rede zum 75. Jubiläum des ZDH fordert er mehr europäische Beteiligung statt reiner Regulierung und macht klar: Die Strukturen des Handwerks sind ein Vorbild für ganz Europa. Warum das Prinzip der Selbstverwaltung kein deutsches Relikt, sondern europäische Zukunft ist – hier die Rede von Dittrich in voller Länge ansehen.
 


» Zum Video

 AKTUELL BELIEBT

© Helga1 - stock.adobe.com


So geht's richtig
Geschenke an Kunden und Co.: 6 Steuerspielregeln
Werden Kunden, Geschäftspartner oder deren Mitarbeiter beschenkt, sind spezielle Steuervorschriften zu beachten. Wer diese nicht kennt, riskiert Steuernachteile. Im Folgenden werden deshalb die wichtigsten Grundsätze zum Betriebsausgabenabzug, zum Vorsteuerabzug und zur Lohnsteuer bei Geschenken aufgelistet. Von Bernhard Köstler
 
 » mehr
 DIE MEISTERFRAGE
Würden Sie die Meisterprüfung heute noch bestehen?
Aufgabe der Produkt- und Sortimentspolitik ist es, …
a) ein an den Bedürfnissen der Anbieter orientiertes Angebot zu konzipieren.

b) ein an den Bedürfnissen der Nachfrager orientiertes Angebot zu konzipieren.

c) kostenorientierte Preisbildung vorzunehmen.

d) ein an den Bedürfnissen der Mitbewerber orientiertes Angebot zu konzipieren.

e) ein an den Bedürfnissen der Kostenrechnung orientiertes Angebot zu konzipieren.

 ANZEIGEN
Verkaufe Maschinen aus dem Metallbereich
Verkaufe verschiedene Maschinen aus dem Metallbereich (Alu und Stahl) für die Fertigung von Fenster, Türen und Fassaden. – SBZ 130 Stabbearbeitungszentrum – Sägen – Zugsägen – Stanzen, Pressen uvm. Verarbeitet wurde Schüco, Wicona im Alu-Bereich, und Forster, Hueck, Stabalux und RP-Profile im Stahlbereich.
 
 »  mehr

Nachfolge für Gebäudereinigung
Nach 30 erfolgreichen Jahren im Bereich Gebäudereinigung suchen wir einen Nachfolger für unser etabliertes Unternehmen. Wir bieten eine umfassende Palette von Dienstleistungen für Privat und Gewerbe.
 
 »  mehr

Grundstück in Ostsachsen
Betr. Grundstück 2150 m² in Ostsachsen zu verkaufen, sehr gute Verkehrsanbindung an Bundesstraße. Lagerhalle 445 m², Büro 51 m²
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing
DHZ auf YouTube